...da ich der Nicasilgeschichte momentan nicht so recht traue ,würde dieser Zylinder eine Alternative für mich darstellen .Fährt den jemand ? Falls ja ,welche Erfahrungen wurden damit gemacht ? Ich habe alle drei DailyRace -Anlagen hier ,wäre eine davon für den Zylinder verwendbar ?
ZT 95 G ,wer hat Erfahrungen ?
-
-
Ich würd den SP verlängern, vorn am Krümmer. Da die ZT untenrum gefühlt etwas matt sind wegen dem grossen Auslass in Alu. Sonsten wird das schon zu fahren.
-
Hallo,
ich rate an dieser Stelle nochmals dringend ab irgendeinen Daily Race an unseren Zylinder zu verwenden. Wir haben Versuche mit den D gemacht, sowie Erfahrungen von erfahrenen Tuner mit den SP und R haben uns bestätigt, dass diese Auspuffanlagen nicht mit unseren Zylinder harmonieren. Ich möchte nochmals betonen, dass ich diese Auspuffanlagen nicht schlecht reden möchten. Sie passen einfach überhaupt gar nicht zu unsere Abstimmung der Zylinder. Daher rate ich wenn du unbedingt diese Auspuffanlagen verwenden möchtest, dazu einen RZT Zylinder zu kaufen.
Wenn Du unseren Zylinder fahren möchtest, wäre eine sehr gute Variante für den ZT95G der Reso Kalotte D. Dieser ist besonders auf Fahrbarkeit und Drehmoment in fast Original Optik ausgelegt und funktioniert wesentlicher besser als die RZT Daily Race Auspuffanlagen.
MFG
Jens
-
Ich habe den 95er G gekauft für meinen Rennmotor.
Die Sz von Oberkante Laufbuchse gemessen sind bei geforderten 48mm Hub und 85er Pleul 120-178-167Als Rohzylinder absolut brauchbar, ich werde ihn aber nicht Roh fahren sondern für anderen Hub etc umbauen.
Die Einlasszeit finde ich etwas hoch gegenüber dem Rest.Wenn man in den Rohzylinder 5min arbeit steckt dann sind auch alle schlechten Übergänge begradigt, hier ist definitiv weniger zu tun als an manch 60er.
-
Die Basis, selbst als 95er ist wirklich brauchbar. Die Einlass-Steuerzeit bekommt dann wohl nur mit einem anderen (längeren) Kolben hin. Oder vielleicht hat sich ZT auch was bei gedacht...
-
@S105,...ja was denn wohl ?
Nochmal was zu der Meinung von ZT ,das die DailyRace-Anlagen nicht zu den ZT -Zylindern passen : es gibt doch außer dem D ( der auch mich an unten genannten 85igern absolut nicht überzeugte ) auch noch den SP und den R...irgendeiner wird doch wohl funktionieren ! Ich selbst habe den R mit Zusatzlöchern ( von mir gebohrt ) im Gegenkonus erfolgreich am JW 85+ und am 85er SZ von Easttuning betrieben .Am letztgenannten war das größte Plus gegenüber einem AOA3 zu spüren,diese Kombi geht richtig vorwärts .Auch im Bekanntenkreis wird der SP äußerst zufrieden in Kombi mit einem 85er von PZ-Tuning betrieben ...was kann am ZT -Zylinder so anders sein ,das er mit keinem von den 3 Dailys harmonieren soll ? -
Hört sich als Rohzylinder interessant an. Warum stimmen die Übergänge nicht? Das würde ja bedeuten, dass man die Buchse beim 95G auspressen kann. Bzw diese nach dem Giessen eingepresst wurde. Ist das so?
Ist der Auslass auch so riesig wie beim ZT90N?Gruß Michael
-
die esz kann doch nicht passen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Mich wundert die ESZ auch sehr.
Ich hab das jetzt mal gerechnet und komme auf einen Abstand von der Laufbuchsenoberkante von 78,1mm.
Das kann nicht stimmenDer Kolben hat doch eine Höhe von 48mm oder?
-
Ja, der ZT Kolben ist 48mm hoch.
Ich vermute auch, dass sich da jemand beim messen vertan hat.
Das passt so gar nicht zusammen. -
Ne das messen des Kanals wir Keo schon richtig gemacht haben, nur wird er vergessen haben im Programm auf Einlass zu stellen.
-
Ich habe bei meinem damals von lb Oberkante bis a 26,9 mm. Üs 37,4 mm und e 71,5 mm gemessen.
-
Kannst du noch sagen, wie hoch der Zylinder gesamt ist?
-
Zz schlecht, ist gerade verbaut. Müsste keo mal messen.
-
Der Einlass hat nach der 2. Messung immernoch 166,4 (ich habe 167 geschrieben...) , das sind 72,5mm von Buchenoberkante bis Einlassunterkante. Die Unterkante ist auf Dichtflächenhöhe (Augenmaß, zum Verständnis)
Der Zylinder ist 72mm hoch, was mein wunderbares Augenmaß mit der Einlassunterkante = Zylinderfuß-höhe bestätigt
Der Sinn dahinter? Vielleicht weil dadurch auch der 85er G eine gesunde Esz hat, da wird der 95G ja nur für abgedreht, wodurch die Esz schrumpft
-
Ich hab gerade bemerkt, was ich falsch gemacht habe und wie ich auf 78mm gekommen bin.
Ja deine Messung ist vollkommen Richtig, trotzdem ist die Einlass Zeit dann ziemlich lang.
Wenn man einen 44er Hub hat und oben 4mm abdreht, dann bekommt man 157,5° ESZ, das wäre ja dann wieder "normal".
-
Um einen 48mm Hub Zylinder für 44mm Hub umzubauen muss mindestens nur die Zylinderoberseite abgedreht werden, 2mm, nicht 4 mm.
Der hub schrumpft zwar von 48mm auf 44mm um 4 mm, aber der Hub ist sowohl bei OT 2mm als auch bei UT 2mm mehr/weniger. -
Hat wer noch so einen tollen Zylinder rumschwirren?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!