ZT hat wohl jetzt eigene Lager herstellen lassen.
Wenn diese jemand in Zukunft mal verbaut/analysiert, kann er seine Erfahrungen gerne in diesem Thread teilen, hier sind ja einige Spezialisten im Bereich Lagertechnik unterwegs, wie man aus den anderen Threads rauslesen konnte.

ZT Performance Lagersatz
-
-
So ziemlich jeder kann sich diese Lager labeln lassen. Ist nichts neues. Die Lager übrigens auch nicht.
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.d…r=0&cspheader=1
Sicher ist es wichtig für den einen oder anderen das auf den Teilen allgemein ZT drauf steht.
-
Danke für den Beitrag, das wusste ich tatsächlich noch nicht. Genau deswegen hab ich den Thread auf gemacht, eh man da "sinnlos" Geld investiert oder auf irgend was reinfällt.
-
Lager on the next Level
-
Von der O2R-Seite
ZitatTuning Hochleistungskugellager 6204 C3L.3TM nitriert, für Kurbelwelle S51 KR51 SR50
ZitatEs muss kein besonderes Getriebeöl eingesetzt werden, durch die verbesserten Laufeigenschaften ist unser Addinol GL80 völlig ausreichend
Das F in Ost2Rad steht für Fachkompetenz...
-
Den Lagersatz gibt es hier schon länger:
-
Den Lagersatz gibt es hier schon länger:Genau.
Die mit Venandi gelabelten Lager liegen auch diesen Sätzen bei.https://www.ostoase.de/Lagersatz-BIG-…Motorenreiniger
Vorher waren es (oder sind es vielleicht immer noch) SNH Lager.
Muss ich die Tage mal nachsehen, ob es auch diese Lager mit dem ETM Aufdruck sind. -
So ziemlich jeder kann sich diese Lager labeln lassen. Ist nichts neues. Die Lager übrigens auch nicht.http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.d…r=0&cspheader=1
Sicher ist es wichtig für den einen oder anderen das auf den Teilen allgemein ZT drauf steht.
Was sagst du allgemein zu dieser Art Lager?
-
Falls man den Motor / Kw etwas gutes tun möchte, dann kann man Lager mit Messigkäfig nehmen. Von Venandi gibt es ja so einiges in den Shops zu kaufen. Steckt Kaiser 3D hinter Venandi ?
-
Steckt Kaiser 3D hinter Venandi ?Thomas Kaiser ist Inhaber von Kaiser 3D Druck und Geschäftsführer von Venandi Motors
-
Ware mal interessant, woher die Firma die Teile bezieht oder ob die sie selbst herstellen. Die Kolben sind ja von von Barikit ?!
-
Bei Obst und Gemüse ist die Angabe der Herkunft sogar vorgeschrieben.
Bei einem Durchschnittspreis von 5 Euro pro Lage sollte man nicht viel erwarten. Ein Kurbelwellenlager mit hoher Toleranz -und Werkstoffklasse fängt preislich bei 20 Euro pro Stück an. -
Ich hab die Lager schon, sind mit extra speziellen Passungen Hergestellt für ZT wie beschrieben.
-
Lohnen sich denn die Venandi Lager oder kann man getrost bei den SNH bleiben ?
-
Lohnen sich denn die Venandi Lager oder kann man getrost bei den SNH bleiben ?Ich würde anders fragen:
Hatte schon mal jemand Probleme mit SNH-Lagern in Motoren bis 15 PS? -
Was sagst du allgemein zu dieser Art Lager?
Auf was genau spielst du an?
Für mich ist es die Beschreibung der Lager nur Dummfang. Bei
jedem mir bekannten Qualitätslager aus Wälzlagerstahl wird nach der Grobzerspanung eine Wärmebehandlung durchgeführt (vereinfach Ausgedrückt gehärtet/vergütet ohne da jetzt näher drauf einzugehen)
Dann werden Innen- und Außenring geschliffen.Das nitrieren ist auch nur ein Verfahren um oberflächlich Härte zu erreichen und möglichst kein Verzug ins Lager zu bringen.
Was ist jetzt neu bzw. anders als bei anderen Kugellagern. Das kann sich jetzt jeder selbst überlegen..
Ggf. wurde nitriert um andere Kosten der Fertigung einzusparen. Das könnte ich erst sagen wenn ich das Lager genauer ansehen würde. -
Soweit ich weiß sind die Ringe der "normalen" Rillenkugellager nur durchgehärtet.
Die Härte kommt also im Wesentlichen durch den Kohlenstoffanteil des Stahls zustande.
Laut Beschreibung sind die Lager von ZT/Venandi/Ost2Rad nitriert.
Ich gehe davon aus, dass sie ebenfalls durchgehärtet sind und im Anschluss zusätzlich noch nitriert werden (vor dem Schleifen/Polieren).
Durch den Eintrag von Stickstoff lässt sich somit die Oberflächenhärte noch weiter steigern (mehr HRC).
Auch bekommt der Stahl durch das Nitrieren bessere tribologische Eigenschaften (Reibung, Verschleiß).
In der Summe bekommt man ein Lager was eine höhere Tragfähigkeit, weniger Verschleiß und etwas weniger Reibung hat.Die Einengung der C3-Toleranz ist auch nicht schlecht, da die Toleranzfelder der Lagerluftklassen laut Norm sehr breit sind.
Ob man beides nun in einem Simsonmotor (stino oder mäßig getunt) braucht, wage ich zu bezweifeln.
Trotzdem schön, dass es sowas gibt.
-
-
Venandi Motors sitzt auch im gleichen Haus wie Ostoase, keine Ahnung wie das jetzt alles zusamen hängt.
-
...
Für mich ist es die Beschreibung der Lager nur Dummfang....Sehe ich auch so. Man kann das Rad auch neu erfinden. Macht bestimmt krasse 0,0567% mehr Endgeschwindigkeit aus.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!