Also ich fahre den RZT Basiszylinder RevUP 90/100 inkl. RevUp Kolben roh von Boratommi bearbeitet mit 50mm Megu Welle. Das drückt ordentlich von ganz unten raus und geht auch ansonsten richtig gut. Der Zylinder ist wohl etwas eher Stand der Technik.
50mm Hub bester (Roh) Zylinder
-
-
54mm Hub.
Dann doch lieber die alte RS1004-Reihe.
Da hat man im heißen Zustand mit 3-4PS weniger immer noch mehr Leistung als jetzt.Habe mir eben das Diagramm vom 1004D angeguckt.
Du hast Recht. Der geht gut. -
RZT
Danke für die Antwort
Na mal schauen was es wird. Der RevUp wäre nachgearbeitet natürlich auch noch eine Variante -
Hab eben den Zylinderkopf ausgeliter. Ich komm auf eine Verdichtung von 14,3:1 mit 0,8er QS. Ausgeliter wurde mit eingeschraubter Kerze, 9ml gingen rein inkl. 0,8er QS. Die Kolbenwölbung hat 1,95ml. Abgezogen sind wir bei 7,05ml. Korrigiert: 94ml + 7,05ml : 7,05 =14,33.
Für mich gehört der Kopf auf ein S85 (83ccm) Almot Zylinder.
Warum wurde hier den nicht ein vernünftiger Kopf entwickelt auf Basis diverser Rohzylinderköpfe? Die Alibi Zentrierung ist Gerade mal paar Zehntel tief und Verdichtung viel zu hoch... Aber ja Vollgasfest..
-
Hab eben den Zylinderkopf ausgeliter. Ich komm auf eine Verdichtung von 13,3:1 mit 0,8er QS. Ausgeliter wurde mit eingeschraubter Kerze, 9ml gingen rein inkl. 0,8er QS. Die Kolbenwölbung hat 1,95ml. Abgezogen sind wir bei 7,05ml. 94ml:7,05ml=13,33.müssten es nicht 94ml+7,05ml:7,05ml sein?
Hubraum+Kopfvolumen:Kopfvolumen? -
Edit. Da müsste nach deiner Auffassung dann 14,33:1 entsprechen.
Sry HerrSchmidt, Schande über mein Haupt.
-
Das ist so richtig vom HerrSchmidt. Das Kopf Volumen wird mit befüllt, wird also zum Hubraum dazu addiert und das ganze auf Kopfvolumen verdichtet.
-
Unser Kopf ist 10061mm3 damit ca. 10,06ml.
Der Kolbenboden ist 1876mm3 damit ca. 1,88ml.
94er Roh sollte eine Verdichtung vom 12-13:1 im Auslieferungszustand haben. Mit QK0,8 siehe oben also exakt 12,5:1.
Ich setze auf CAD und anschließend CNC Technik.Noch mal für die Leute, die sich nicht so tief im Material stecken:
Es handelt sich um ein 94ccm Rohzylinder welche von unserem 83er abgewandelt ist. Extrem niedrige Steuerzeiten: taub und robust, für den Alltag als Traktor, bzw als Basis/roh für die ganze Tuner.
Komponente wie 21er BVF und AOA sind hier vorgeschrieben. Die aufgelistete Dinge, was man alles nicht versteht etc. sind dessen verschuldet, das man als ROH Variante eben kein Opti- oder Sportzylinder kriegtIch verstehe die Auf- und Anregung ehrlich gesagt nicht so richtig. Der Zylinder, das Konzept und was wir damit vor haben ist sehr durchdacht
-
Ist der Kopf beim SaMo eigentlich innenzentriert? Beim RZT 1004 ist er es ja. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus.
-
Ist mit O-Ring und außenzentriert.
-
Dann litere den Kopf mal aus, ich hab es mit Plexiglas und eingeschraubter Kerze 3x befüllt. Jedes Mal 9ml.
-
Da es für andere bestimmt auch interessant ist...
Was wird der Sportzylinder mal kosten?
Was wird der Rohzylinder mal kosten und was ist da alles dabei? -
Und Membran Roh Variante? Mit den den selben Fragen
-
Die Rohzylinder kosten vorerst wie folgt, unentgratet eben so wie vom Gießerei kommt.
SM83G: 219€
SM94G: 239€Membran roh mit etwas Aufpreis. Eigenes Membrangehäuse ist in der Arbeit. Kommt aber erst nächstes Jahr.
Als Set entgratet inkl. Kolben + Zylinderkopf und sämtliche übliche Anbauteile wie Dichtungen etc.
SM83G Set: 299€
SM94G Set: 319€Preise für bearbeitete Zylinder sind noch nicht bekannt. Wir werden uns aber ganz sicher nach der Leistung unsere Preise setzen. Unser 94er Sport bewegt sich da auf dem Niveau vom Zylinder die frei käuflich 350-450€ kosten.
Wie sich die Preise in der Zukunft sich entwickeln, kann ich nicht sagen.
Unsere passende GerMoto AOA3,5+ Anlagen holen wir nächste Woche Mittwoch vom Galvanik ab, und versuche diese schnellstmöglich hochzuladen. Der 83er mit dem AOA3,5+ und 21er BVF ist mmn aktuell der Gamechanger auf dem Markt, wenn Originaloptik angesagt ist.PS: über Black Friday+WE gibt es paar Prozente auf alles. Falls jemand es kaufen möchte, am besten erst am Freitag zuschlagen. Stückzahlen sind aber begrenzt...
-
Ich finde die Preisgestaltung Fair wenn man mal so schaut was man sonst so f0r das Geld auf dem Markt bekommt
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
-
Ich denke mal als Rohzylinder für den angebotenen Preis wird sich der Absatz in Grenzen halten.
Das komplette nachgearbeitete Set wird wohl seine Abnehmer finden, allerdings zu den Mitbewerbern am Markt ist das m.M.n. auch zu hoch gegriffen.
-
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Zylinder der große Verkaufsschlager werden, leider. Finde den 94er wirklich interessant. Aber es sind halt keine 60er 7kanal mit 16ps die ohne weiteres auf einen ori Motor passen. 50mm Hub ist doch sehr wenig verbreitet und 83ccm Alltagszylinder gibt es als 85ccm auch für etwas weniger Geld, z.B. ZT85G.
-
Also Preise sind der Hammer, ich sag mal zwischen 80-110€ als Rohzylinder wäre noch ok. Aber 230-250€ sorry aber für das Geld gibts ordentliche Zylinderkits auf den Markt z.b. ZT90N. Keine Ahnung wer das Kalkuliert hat, vorallem kostet der ZT85G Gen2 110€ als Rohzylinder was macht denn eurer besser als der?
-
Wenn man das mit anderen Rohzylindern von RZT oder ZT vergleicht, ist das ganz schön teuer. Auch der fertige Sport Zylinder bewegt sich auf einem Preisniveau von einem LT85 Evo. Weiß nicht ob das nicht etwas hochgegriffen ist.
-
Ich mache hier nur mal einen vergleich auf:
Als einer der beliebtesten Alltagszylinder ist aktuell der 85G+ von JW am Markt. Kaufe ich diesen mit nem G85 lande ich je nachdem ob SO oder Premium aktuell bei 498€ (SO) oder 588€ (Premium).Schau ich nun bei Sachsenmoped das ganze mal an:
Zylinderkit 299€
Was die GerMotot Anlage kosten wird ist natürlich nun noch nicht bekannt - Deswegen rechne ich hier einfach mal mit dem Preis vom G85 SO, da es ja auch eine Serienoptik Anlage ist.
Da komme ich gesamt auf 468€
Ich bin auf jeden Fall günstiger als bei JW unterwegs - da ich eine Ähnliche Kurve erreiche wie der 85G+ mit G85 Premium. Ich habe nur noch 0,5-1 PS mehr Spitzenleistung.
Ich sehe in dem Preis kein Problem. Ziel wird bei der Preisgestaltung einfach sein, den Komplettmotor attraktiver zu machen als ein einzelnes Zylinderkit. Das macht für Sachsenmoped natürlich auch Sinn. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!