Simson Motul 800 ölverbrennung


  • Simtunol Datenblatt: https://filehorst.de/d/erslojaI

    Vermutlich ist der Produzent und Abfüller Addinol, LT wollte dazu nix sagen, hatte mal per Email das Datenblatt erfragt.

    Gruß

    Die Angaben auf dem Datenblatt sind recht spärlich aber der Wert zur Viskositätsangabe ist doch recht verwunderlich. Die Kinematische Viskosität wird dort mit 111mm²/s bei 40°C angegeben, vergleicht man das mit dem OR (120mm²/s) oder dem RR (152mm²/s) ist der Wert doch recht gering. Auf die Angabe zur Warmviskosität hat man gleich ganz verzichtet, die Flammpunktangabe wurde auch nur geschätzt mit größer 200°C. Also die Werte hauen jetzt keinen vom Hocker.

  • Wieso...ganz einfach
    Cleveres Marketing und Gewinnmaximierung.
    Kann man LT nicht verübeln, die müssen auch Gewinne machen und die Angestellten wollen auch bezahlt werden. Ich geh aber davon aus, das das Öl durchaus sehr gut ist

  • Ob das Öl tatsächlich gut ist darf bezweifelt werden. Der Parameter zur Warmviskosität ist sehr entscheidend und gibt Aufschluss über die mechnaniche Belastbarkeit bei Betriebstemperatur, nur leider wird der Wert verschwiegen, auch die Angabe zum Viskositätsindex wird nicht kommuniziert. Man wird den Verdacht nicht los das man hier etwas zu verbergen hat, seriös ist das auf keinen Fall, das hat mehr so Discountcharakter.

    Betrachtet man die Kaltviskosität, so ist das Öl noch unter dem OR einzuordnen, denn es ist nicht zu erwarten das der Viskositätsindex so groß ist, um bei Hochtemperatur nur in die Nähe des RR zu kommen. Schaut man jetzt in die Preisliste wo sich das OR oder sogar das RR bewegt, so stellt sich das LT Öl wohl kaum als Alternative dar.

    Die Warmviskosität ist vergleichbar mit der Zahl hinter dem W bei einem 4-Taktöl, hier werden die Werte nur noch einmal in Bereiche gegliedert.

    Das LT- Öl ist also sehr Dünnflüssig und hat daher sehr gute Kaltstarteigenschaften und hilft durch geringe Scherkräfte Kraftstoff zu sparen, ob das nun wichtige Eigenschaften für den Anwendungsfall in einem Mopedmotor sind wird wohl jeder für sich entscheiden müssen.

  • Ich muss Flymo Recht geben. Weder bei LT und JW, obwohl ich beide Firmen schätze, verleiten einen die fehlenden Angaben zum Kauf - zumindest wenn man kein Fanboy ist.
    Wenn man sich am Markt messen will/möchte, dann sind diese o.g. Parameter relevant für den Nutzer. Vielleicht aber auch nicht sonderlich gewünscht, um Vergleiche/Rückschlüsse herzustellen :D zum evtl. Ursprungshersteller - Obacht, persönliche Annahme ;)
    Es hat ja gute Gründe, warum z. B. mittlerweile verstärkt zum Road-Race gegriffen wird anstatt des Offroad-Race beim 800er, siehe Motul-Datenblätter.


  • Verstehe immer nicht, warum überhaupt experimente nötig sind. Fahrt doch die Öle, die seit Jahrzehnten bewährt sind. Dass PP und das Motul haben doch nur Vorteile, wieso also überhaupt über andere Öle nachdenken?

    Ich sehe das wie beim Bier, einfach mal was neues Probieren. Ich lese dabei die Datenblätter und vergleiche, wenn das soweit +/- passt, mache ich mir da auch keine Sorgen, der PL Faktor kommt da auch noch mit rein.

    Wenn ich quasi ein Sixpack Ipone Samourai billiger bekomme, wie Motul 800 RR nehme ich halt mal was anderes.

    Gruß :thumbup:


  • Verstehe immer nicht, warum überhaupt experimente nötig sind. Fahrt doch die Öle, die seit Jahrzehnten bewährt sind. Dass PP und das Motul haben doch nur Vorteile, wieso also überhaupt über andere Öle nachdenken?

    Bisher nur eine Erfahrung im Bekanntenkreis, ein seit vielen tausend km vollgasfester Motor der bisher immer mit den 2 oben genannten bewährten Ölen gefahren wurde, wurde interessehalber auf Simtunol umgestellt und hat nach ca 1/3 der Tankfüllung gefressen, keine Ursache auszumachen.

  • Zitat von Zwei-Takt-Junkie

    Ich sehe das wie beim Bier, einfach mal was neues Probieren. Ich lese dabei die Datenblätter und vergleiche, wenn das soweit +/- passt, mache ich mir da auch keine Sorgen, der PL Faktor kommt da auch noch mit rein.

    Wenn ich quasi ein Sixpack Ipone Samourai billiger bekomme, wie Motul 800 RR nehme ich halt mal was anderes.

    Gruß [emoji106]

    Und genau das kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Besonders nicht aufgrund von ein paar Cents. Für mich brauch es einen konkreten Grund, warum man mit Ölen experimentiert. Und nach Erdbeer riechendes Moped? Würde immerhin zu der Gender Verdummung passen.

  • @DMT Gibt es auch ohne Erdbeerduft und der ist eigentlich kaum wahrzunehmen, nur beim Öl ungemischt selbst, eher klassisch Estermäßig.

    Und irgendwann kannten Simson Mopeds oder Nutzer auch kein Motul, also wurde es probiert und hat sich bewährt, genau das Gleiche kann man mit anderen unbekannten Produkten machen.

    Das Addinol PP war auch mal neu und unbekannt und da gab es die gleichen mehr oder weniger sinnfreien Argumente.

    Im Übrigen mag ich persönlich das PP überhaupt nicht.

    Desweiteren steht das doch jedem frei, eigentlich mag ich aber eher Rizinusduft.

  • Was sind in deinen Augen sinnfreie Argumente?

    Gegenüber den herkömmlichen Ölen, stellt das Motul-Öl ja offenkundig eine Verbesserung dar, das belegen allein schon die Zahlen, im aktuellen Fall ist es aber genau anderes herum.

    Man kann sich außerdem noch fragen, warum sind die technischen Angaben auf der Website nicht die gleichen wie im Datenblatt und warum wirbt man mit einem Einsatzgebiet (Wassergekühlter Motor) welcher im Simson Sektor absoluten Seltenheitswert hat? Wer weiß ob man sich überhaupt auf die Drehzahlangabe (16.000U/min) verlassen kann, da gab es doch in der Vergangenheit schon mal so diverse Differenzen.

  • Ich bezog das auf das Ipone vs Motul, das Simtunol ist mir zu intransparent laut Datenblatt, werde es demzufolge auch nicht kaufen bzw. testen.

    Mit Erdbeer oder anderen lustigen krams gibt es übrigens deutlich mehr und wenn man da recherchiert, kommt das auch nicht aus einer Fabrik oder Marken Eigentümer, daher ist diese These für einen Abfüller auch Nonsens.

    Selbst auf den US Markt gibt es da noch Exoten, das Maxima ist ne Ausnahme, nur weil es Ronge oder JW eben mal importiert hat, sonst würde das auch keiner kennen.

    US Klotz Synthetic zb. oder Rock Oil aus GB, gibt überall 2 Takt Enthusiasten, die fahren auch keine Simson, das Motorprinzip ist aber im Endeffekt das gleiche, in Italien gibts da auch noch spezis.

  • Hallo und herzlich willkommen zum beliebten Ölthema.

    Erstmal geht ein Dank an die Kritiker, ohne euch wäre es nur halb so lustig.

    Das Thema Öl und deren Entwicklung steht nun seit Jahrzehnten auf unserer Agenda und wir haben uns sehr in das Thema vertieft. Für alle die es nicht wissen, beim Pole Position zum Beispiel waren wir maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und ich kann dieses Öl nach wie vor sehr empfehlen.

    Mit dem Simtunol wollten wir einen anderen Weg gehen und ein Rennöl rausbringen bei dem die Parameter anders liegen, der Geruch besser ist (ja das ist bei vielen Kunden wichtig) und dennoch sollte es bezahlbarer sein als andere vergleichbare High-End Öle. Den ersten Schaden mit Simtunol habe ich gerade hier im Beitrag gelesen und ich kann es tatsächlich nicht verstehen, das Öl funktioniert hervorragend. Sowohl in unseren wassergekühlten Rennmotoren als auch in den Luftgekühlten SimsonGP Motoren läuft das Öl seit geraumer Zeit völlig sorgenfrei. Im Straßenmoped fahre ich das Zeug 1:60 und selbst bei Einbauspiel unter 3/100stel ist es ohne Probleme gelaufen. Wenn ich jetzt sage dass dieses Öl auch zahllose Betriebsstunden in einer Weltmeisterschaft hinter sich hat, werden wieder einige zweifeln.

    Da sich hier Leute damit ernsthaft auseinandersetzen, hätte ich gerne erklärt was die Warmviskosität im gemischten Zustand für einen Einfluss hat und welchen Wert diese haben sollte um sorgenfrei zu funktionieren.

    LG, Jannsen

  • Es ist wie bei anderen Händlern auch, es gibt gute Produkte und auch weniger gute Produkte. Was mich an den sogenannten Tuninghändlern immer nervt ist das Inhaltslose Marketing Gelaber(das Beste vom Besten) und die Intransparenz über die Herkunft der angebotenen Waren. Der Kunde hat keine Möglichkeit für einen realistischen Preisvergleich und das ist die Grundlage dafür überdurchschnittliche Margen einzufahren.

    Zitat

    hätte ich gerne erklärt was die Warmviskosität im gemischten Zustand für einen Einfluss hat


    geklärt oder erklärt? hier fehlt das bzw. ein Argument

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!