Habt ihr gesehen das es ein Membraner sein soll?
Erfahrungen mit PZ-Tuning
-
Michaknowsbest -
18. Dezember 2023 um 22:06
-
-
Stand heute immer noch nicht besser 🙄
-
Bei mir geht dieser Link: https://pztuning24.de/
NEU IM SHOP - Dein Simson Tuning Profi | PZ-Tuning24.de |NEU IM SHOP: www.PZ-Tuning24.de - Simson Tuning 90ccm Allday Zylinderkit "Competition 90" 17PS - AOA 2,5 Aupztuning24.de -
Ja die Website läuft aber die 90er lassen sich nicht mehr aufrufen.
Ich finds übrigens auch schön, wie vor kurzem seitens PZ indirekt gegen ZT und ihre neuen Gehäuse geschossen wurde, (Stabilität usw.) und jetzt wurde von Paul unter ZT Tunings Beitrag wieder Lob ausgesprochen, wie toll er die neuen Gehäuse doch findet.
Da werden in der nächsten Zeit nicht sehr viele CNC Gehäuse über die Ladentheke geschoben.
-
Hier nen Screenshot meiner Emails wo Paul mir nh Antwort gegeben hatte wo dieses "Mustergutachten" und Leistungsdiagramm sein sollen...
Also sobald das Zylinderkit irgendwann wieder verfügbar sein wird, dann wird es diese Daten zu geben...
Mal schauen ob er sein Wort hält
-
Ich frage mich was da sinnvolles in so ein Mustergutachten drinstehen soll, um eine Eintragung zu erleichtern.
-
Ich frage mich was da sinnvolles in so ein Mustergutachten drinstehen soll, um eine Eintragung zu erleichtern.
Blanko Gutachten kannst selbst eintragen was dir gefällt
-
-
Sieht garnicht so schlecht aus. Der Einlass wirkt sehr klein für ein 90er. Was für eine Bohrung hat der Zylinder?
-
Der Einlass ist wirklich klein von der Fläche her. Der Guss an sich ist gut, Bohrung muss ich messen aber tippe mal auf 50,00.
Nur schade das man ums Schweißen nicht drum rum kommt wenn man was vernünftiges/ haltbares draus machen will
-
Sind die A Strömer weiter in Richtung Auslass oder täuscht das? Welche Schweißarbeiten hast du da noch vor zu machen? Sieht vom Gusskern ja garnicht mal so schlecht aus…
Kleiner Edit: der Einlassflansch sieht so kurz aus, ist das bei PZ immer so ?
-
Sind die A Strömer weiter in Richtung Auslass oder täuscht das? Welche Schweißarbeiten hast du da noch vor zu machen? Sieht vom Gusskern ja garnicht mal so schlecht aus…
Kleiner Edit: der Einlassflansch sieht so kurz aus, ist das bei PZ immer so ?
Ist ähnlich wie bei den 60ern.
Der Steg muss sich in 2 kleine aufteilen die sich dann links und rechts vom Hauptauslass befinden.
Der Einlass sieht wirklich sehr kurz aus ist mir auch schon aufgefallen. Aber es muss ja noch irgendwie an den originalen Herzkasten passen. -
Der Einlass ist bei den LT Pro 50er auch so
-
Hallo,
man hat nun in die Bilder beim Artikel für den 90er Allday "TÜV" gewisse Leistungsdiagramme und unser liebes "Mustergutachten" hochgeladen. Jetzt hat man doch gewiss wieder etwas um sich darüber auszutauschen
Grüße
Antonio
-
Der PZ90 den wir hier aktuell zum TÜV stehen haben hat diese Leistungswerte auf unserem P4 nicht erreicht.
Das Gutachten (ich habe nichts anderes erwartet) kannste in der Pfeife rauchen. Sorryzu U.3 -> EZ 1986 -> Eingetragen sind 84dB(A) Fahrgeräusch -> nicht zulässig
zu F.1 -> 260kg auf 230kg abgelastet für das Bj so ohne weitere änderungen nicht möglich. Das hat man vermutlich gemacht damit der 46J Reifen gefahren werden darf. mit vmax. 100km/h. Man bedenke 79kg Leergewicht, 75kg Fahrer, 75kg Sozius -> 229kg ... ein schelm wer böses denkt.
Im Text bei Vergaser steht "HD: " und dann nix weiter, was ein Quatsch eine Hauptdüse einzutragen... zumahl die hälfte vergessen wurde.
Da kein Austauschrahmen vermerkt ist, frage ich mich wie die Unterzugstreben da rein gekommen sind.
Legt das mal nem Prüfer bei der DEKRA hin und fordert das ihr das genauso haben wollt xD
-
Der PZ90 den wir hier aktuell zum TÜV stehen haben hat diese Leistungswerte auf unserem P4 nicht erreicht.
Das Gutachten (ich habe nichts anderes erwartet) kannste in der Pfeife rauchen. Sorryzu U.3 -> EZ 1986 -> Eingetragen sind 84dB(A) Fahrgeräusch -> nicht zulässig
zu F.1 -> 260kg auf 230kg abgelastet für das Bj so ohne weitere änderungen nicht möglich. Das hat man vermutlich gemacht damit der 46J Reifen gefahren werden darf. mit vmax. 100km/h. Man bedenke 79kg Leergewicht, 75kg Fahrer, 75kg Sozius -> 229kg ... ein schelm wer böses denkt.
Im Text bei Vergaser steht "HD: " und dann nix weiter, was ein Quatsch eine Hauptdüse einzutragen... zumahl die hälfte vergessen wurde.
Da kein Austauschrahmen vermerkt ist, frage ich mich wie die Unterzugstreben da rein gekommen sind.
Legt das mal nem Prüfer bei der DEKRA hin und fordert das ihr das genauso haben wollt xD
Genau das hab ich mir auch gedacht wo ich mir das durchgelesen hab mit den Schlüsselnummern... Manches so unwahr und völlig illegal (fängt schon mit den Unterzugstreben und Rad-Reifen-Kombination an)...
Hättest du ein paar Leistungsdiagramme zur Verfügung die du gemessen hast mit den angegebenen Teilen die PZ auch angibt?
Könntest du noch mehr zum Zylinder, Zylinderkopf mit Wechselkalottensystem, als auch dem Kolben sagen? Wie ist der ganze Spaß verarbeitet, wie gut oder schlecht sind die Kanäle ausgelegt worden, wie ist natürlich die Verarbeitung von dem ganzen Spaß? Und natürlich was mir wichtig wäre, gibt es Probleme mit dem Wechselkalottensystem? Ist es praktisch oder einfach nur nen Marketing Gag?
-
Ich hoffe niemand hier hat was anderes als so ein "Gutachten" erwartet, hab das meinen Bekannten bei der Dekra geschickt, er freute sich kurz und meinte er trägt damit sicher gar nichts ein.
Jetzt stellt sich ja die Frage kauft man das und der TÜV sagt nein, kann ich den Zylinder ja sicherlich zurück geben und bekomme mein Geld wieder da ja eine verkaufte Eigenschaft nicht erreicht wird.
-
Ich hoffe niemand hier hat was anderes als so ein "Gutachten" erwartet, hab das meinen Bekannten bei der Dekra geschickt, er freute sich kurz und meinte er trägt damit sicher gar nichts ein.
Jetzt stellt sich ja die Frage kauft man das und der TÜV sagt nein, kann ich den Zylinder ja sicherlich zurück geben und bekomme mein Geld wieder da ja eine verkaufte Eigenschaft nicht erreicht wird.
Du kannst die Firma PZ Tuning genauso für anzeigen weil sie dir etwas versprochen haben und du es sicherlich nicht erreichen wirst (derjenige der das alles so komplett legal und wasserdicht eingetragen bekommt bitte hier Statement abgeben)... Nur müsste man dann wirklich alles an Sachen um den Zylinder rum von einer Fachwerkstatt eintragen lassen, damit man sie überhaupt dafür verantwortlich machen kann, das die Schuld bei Ihnen liegt und nicht deinem schlechtem Abstimmvermögen
-
Wie ist das denn mit den Unterzugstreben? Ich meine, könnte das Moped nicht zu DDR Zeiten einen Austauschrahmen bekommen haben?
Das sich manche mit dem Schweißgerät austoben steht außer Frage. Aber wie geht der Prüfer sicher oder auch nicht, das ein Knotenblech an einen Rahmen gehört, oder nicht? -
Er kann dir bei der Erlangung die Betriebsrlaubnis den Stempel verwehren, und sagen: "Du musst mir einen Nachweis erbringen, daß es von einem Profi gemacht worden ist, ansonsten mach ich das nicht". Oder noch schlimmer, du musst einen neuen Rahmen nehmen von MZA und die Nummer dann umschlagen lassen, damit es einen Nachweis hat.
Problem ist allerdings das Typenschild weil es ja den Typ verrät und hier der Profi entsprechend entscheidet ja ist korrekt oder haut nicht hin.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!