Rennzündung RZT Delta 21

  • Wenn du so oder so neu kaufen musst greif gleich zur Delta. Die läuft hier im Bekanntenkreis in diversen Mpoeds die ordentlich Kilometer machen problemlos und man hat den Leistungsvorteil

    Den Leistungsvorteil würde ich bei einen 85er Sportmotor eher im Bereich der Messtoleranz sehen. Dazu kommt noch der Nachteil der geringeren Schwungmasse die eine unnötig hohe Lerrlaufeinstellung benötigt.

  • 100% Vape. Einen Sportmotor würdest du eh mit geringer Verstellung betreiben.

    Wie mein "Vorredner" richtigerweise schrieb, liegt der Vorteil eher im Bereich der Messtoleranz.

    Die Nachteile überwiegen. Auch in Sachen Wertigkeit, Verarbeitung liegen Welten zwischen Vape und Delta.

    Das muss man auch einmal ehrlich sagen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Also ich persönlich muss sagen, dass ich kein Freund der Vape mehr bin. Ich persönlich und auch mein Freundeskreis haben jeweils mehrere Vapen geschrottet. Weder Stator noch Rotor waren locker und die Zündspule funktionierte auch noch, einen kurzen gab es auch nicht. Da hat es den Stator einfach durchgehauen. Außerdem finde ich das Verkabelungssystem der Delta wesentlich besser. Außerdem kann man im hellen doch ohne Licht fahren und im Dunkeln dann Licht zuschalten. Die Batterie geht im Normalfall nicht leer. Den Nachteil mit dem Standgas ist natürlich baubedingt da, allerdings ist die Gasanname auch baubedingt besser. Beides geht Masseträgheitstechnisch eben nicht zu verbessern. Es hat immer Con und Pro. Ich würde sagen, kauf wo dein Bauchgefühl dir sagt ja, das will ich, da beide Zündungen gute Arbeit leisten.

  • Außerdem kann man im hellen doch ohne Licht fahren und im Dunkeln dann Licht zuschalten.

    Das da noch keiner eher drauf gekommen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Michaknowsbest (21. Dezember 2023 um 11:58)

  • Also ich persönlich muss sagen, dass ich kein Freund der Vape mehr bin. Ich persönlich und auch mein Freundeskreis haben jeweils mehrere Vapen geschrottet. Weder Stator noch Rotor waren locker und die Zündspule funktionierte auch noch, einen kurzen gab es auch nicht. Da hat es den Stator einfach durchgehauen. Außerdem finde ich das Verkabelungssystem der Delta wesentlich besser. Außerdem kann man im hellen doch ohne Licht fahren und im Dunkeln dann Licht zuschalten. Die Batterie geht im Normalfall nicht leer. Den Nachteil mit dem Standgas ist natürlich baubedingt da, allerdings ist die Gasanname auch baubedingt besser. Beides geht Masseträgheitstechnisch eben nicht zu verbessern. Es hat immer Con und Pro. Ich würde sagen, kauf wo dein Bauchgefühl dir sagt ja, das will ich, da beide Zündungen gute Arbeit leisten.

    Da habt ihr wohl was verkehrt eingebaut. Ich tippe ganz stark auf eine vergessene Masseverbindung zwischen Motor und Zündspule. Ich habe bestimmt schon 40-50 Vape verbaut, und hatte da nie einen Ausfall.

    Die ganzen Halter und die Verarbeitung des Kabelbaums ist bei der Vape auf einen viel höheren Niveau. Die Verkabelung der Gleichstromvape ist nahezu genauso einfach wie bei der Delta.

    Auch wenn der Motor im Stand schneller hochdreht hat er auch nicht mehr Leitung durch die kleinere Schwungmasse.

    p.s. Wie schon geschrieben, ohne Licht fahren :hammer:

    Einmal editiert, zuletzt von 990sm-r (21. Dezember 2023 um 11:06)

  • Auf jeden Fall Delta21. Habe erst im Sommer einen Umbau gemacht von vape auf Delta in einem mittel getunten 60er, Leistung war spürbar besser und Licht ebenfalls, durch die Batterieschaltung speziell ganz unten Rum. Standgas hat sich nichts geändert, komplette Verkabelung musste auch null geändert werden.

  • Da habt ihr wohl was verkehrt eingebaut. Ich tippe ganz stark auf eine vergessene Masseverbindung zwischen Motor und Zündspule. Ich habe bestimmt schon 40-50 Vape verbaut, und hatte da nie einen Ausfall.

    Also Masseverbindung war einmal am Rahmen im Herzkasten und am Motor an einer Schrauben. Ich kann da mit ruhigem Gewissen sagen, dass alles korrekt war. Mein Motor hat natürlich auch bis 12.000min-¹ gedreht. Aber eigentlich müsste das die Vape abhalten.

    Ich glaube dir auch, dass deine verbauten Vapen halten. Och habe auch schon bei Vapen bei kumpels eingebaut, die bis heute ohne Probleme halten. Aber ich habe eben auch schon mehrere Geschrottet und andere kumpels auch.

  • Das ist eigentlich nur eine Zusatzausstatung die ,die Zündung ab einer Auslösung eine Zeitlang unterbricht. Die jetzt verkaufen Deltas haben das nicht.

    Hallo,

    Die Quickshifter-Funktion hatte unser Delta-Steuergerät für die Vape, Selettra und PVL-Statoren. Dies war ein frei programmierbares Steuergerät mit 2 umschaltbaren Kurven und jener Quickshifter-Funktion. Dieses Steuergerät haben wir von 2009 bis 2021 gebaut, es hat technisch NICHTS mit den jetzigen Delta19 und Delta21 zu tun. Ich weiß dass es da durch die Namensüberschneidung zu Verwechslungen kommt, aber diese Systeme sind nicht kompatibel. Wir haben uns erst 2020/2021 entschieden den Namen Delta anders zu nutzen weswegen wir direses Steuergerät nicht mehr bauen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!