Benzin und Mischverhältnis

  • Moin,

    Ich habe einen ZT Tuning komplettmotor mit 5 Gang geholt und fahre einen Megu 60/2 Zylinder. Welches mischverhältenis sollte ich fahren und welchen Sprit ( Also super plus, E10, super 95 von Aral,…)

    LG und Danke

  • E5 Benzin, Motul 510, Addinol Mz406 im Verhältnis 1:50 bei den ersten Kilometern. So ab 300km auf der Uhr kannst du auf 1:60 gehen

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Moin,

    Ich habe einen ZT Tuning komplettmotor mit 5 Gang geholt und fahre einen Megu 60/2 Zylinder. Welches mischverhältenis sollte ich fahren und welchen Sprit ( Also super plus, E10, super 95 von Aral,…)

    LG und Danke

    Teilsynthetisches Öl egal welcher Hersteller, die Freigaben sind wichtiger.

    Sprit super 95 mit e5 aber ja kein e10!!!!

    Sprit mit mehr oktan ist Geld Verschwendung.

    Mischung 1zu50 bis 1zu80

    Empfehlung ist 1zu60 um auf der sicheren Seite zu sein.

  • Die 5% mehr machen da kein Unterschied.

    Dann trink doch mal 'ne Flasche Wein statt 'ner Flasche Bier und schau ob das einen Unterschied macht 8o

    Die Energiemenge von einem Liter E10 ist geringer da der Heizwert von Alkohl gegenüber Benzin deutlich geringer ist.

    Und wer jetzt mit Öko- oder Umweltblabla kommt zeigt einfach nur das er blind dümmliche Dinge nachplappert.

    hier steht die Signatur 8-)

  • Sprit super 95 mit e5 aber ja kein e10!!!!

    Da würde mich auch mal interessieren warum.

    Wenn der Tank in weniger als 4-6 Wochen leer gefahren wird und dadurch Wasseraufnahme kein Problem ist, sind höhere Ethanolgehalte sogar vorteilhaft, da die Oktanzahl steigt und Ethanol deutlich sauberer brennt als Benzin. Zudem ist E10 auch mittlerweile ein gutes Stück günstiger, als E5.

    Die Energiemenge von einem Liter E10 ist geringer da der Heizwert von Alkohl gegenüber Benzin deutlich geringer ist.

    Rechne das bitte mal aus, der Unterschied in den Energiedichten liegt bei <2%, das lohnt sich bei dem Preisunterschied und den anderen Vorteilen von Ethanol definitiv.

  • E10 wird einfach aus dem Grund günstiger angeboten damit den Sch..ß überhaupt jemand kauft.

    Der gern nur Verbraucher genannte Mensch hat ja leider nicht mehr die Möglichkeit alkohlfreies Benzin an der Tanke zu kaufen.

    Das vor Jahren angebotene E85 wurde trotz massiver Preisnachlässe kaum angenommen.

    Wer mag kann E10 kaufen und damit seinen Beitrag leisten das die immer weiter verknappten Ackerflächen nun auch vermehrt für Kraftsstoffgewinnung genutzt werden statt für Lebensmittel und die Lebensmittelpreise damit in die Höhe getrieben werden.

    hier steht die Signatur 8-)

  • EDer gern nur Verbraucher genannte Mensch hat ja leider nicht mehr die Möglichkeit alkohlfreies Benzin an der Tanke zu kaufen.

    Ja das ist wie vieles im Leben, es wird vordiktiert

    Wer mag kann E10 kaufen und damit seinen Beitrag leisten das die immer weiter verknappten Ackerflächen nun auch vermehrt für Kraftsstoffgewinnung genutzt werden statt für Lebensmittel und die Lebensmittelpreise damit in die Höhe getrieben werden.

    Das ist aber an den Haaren herbeigezogen, die Lebensmittelpreise bestimmen die großer Discounter und nicht die Bauer die diese produzieren.

    Dann kommt noch der Staat den Baueren mit immer mehr Auflagen ua. mit solche das sie Ackerflächen brach liegen lassen müssen.

    Die Energiemenge von einem Liter E10 ist geringer da der Heizwert von Alkohl gegenüber Benzin deutlich geringer ist.

    Mein Popometer und auch an den Verbrauchswerte merke ich keinen Unterschied, von daher tanke ich den günstigen E10..

  • Kann man drüber streiten, aber ich sehe es auch so. Es ist von Lebensmittelknappheit die Rede und in gewissen Teilen auf der Kugel wissen Menschen nicht was sie essen sollen weil es weggekarrt wird damit wir es in den Tank kippen für's "Umweltgewissen".

    E10, nein danke!

  • Da würde mich auch mal interessieren warum.

    Wenn der Tank in weniger als 4-6 Wochen leer gefahren wird und dadurch Wasseraufnahme kein Problem ist, sind höhere Ethanolgehalte sogar vorteilhaft, da die Oktanzahl steigt und Ethanol deutlich sauberer brennt als Benzin. Zudem ist E10 auch mittlerweile ein gutes Stück günstiger, als E5.

    Rechne das bitte mal aus, der Unterschied in den Energiedichten liegt bei <2%, das lohnt sich bei dem Preisunterschied und den anderen Vorteilen von Ethanol definitiv.

    E10 kann Dichtungen und dichtmittel angreifen.

    Hab ich selber erlebt.

  • Tatsächlich sind meine Erfahrungen mit e10 auch zwiegespalten. Hatte damit früher auch Ärger, seid dem meide ich das auch. Und mit den 2-taktern Fahre ich zu wenig. Die stehen ja teilweise auch mal 3 Monate oder länger am Stück.

  • In einem täglich bewegten Moped ist e10 kein Problem. Bei längeren Standzeiten muss der Vergaser vorher wirklich penibel entleert werden. Sonst passt's.

    Früher gab es den Tipp eine Kappe Spiritus in den Tank zu kippen, damit etwaiges Kondenswasser gebunden wird. - Heute soll der bereits beigemischte Spiritus Höllenzeug sein...

    Wer partout kein Ethanol im Sprit will, weil die Mopeds oder Gartengeräte halt lange stehen (vor der Winterpause), der kann auf Ultimate, Vpower oder Aspen zurück greifen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • In einem täglich bewegten Moped ist e10 kein Problem. Bei längeren Standzeiten muss der Vergaser vorher wirklich penibel entleert werden. Sonst passt's.

    Was ist für dich länger Standzeiten ?

    Ich stelle die Karre im Hebst/Winter ab und im Frühjahr wenns Wetter passt geht's weiter. Mache da nie was leer.

    Nur mal so, wer denk E5 Sprit ist anders, kippt nicht um, der liegt mächtig falsch.

  • ............Wer partout kein Ethanol im Sprit will, weil die Mopeds oder Gartengeräte halt lange stehen (vor der Winterpause), der kann auf Ultimate, Vpower oder Aspen zurück greifen.

    Oder Bactofin verwenden wenn lange Standzeiten absehbar sind. Ob das gut funktioniert wird sich zeigen, ich verwende das erst seit kurzem. Der Tipp kam hier aus dem Forum. Was allerdings funktioniert ist das abstimmen nach Kerzenbild mit vollsynthetischen Mischöl wenn Bactofin mit im Benzin ist. Ist die Abstimmung korrekt gibt es sehr schnell ein knackig rehbraunes Kerzenbild. Das erreichte ich mit Motul 800 vorher nie.

  • Ich fahr seit Jahren fast ausschließlich e10 in jedem Moped. Noch nie Probleme oder Leistungsverlust gehabt, noch nie Probleme mit Gummiteilen gehabt. Nur bei langer Standzeit >3 Monate misch ich den Benzinstabilisator von Liqui Moly mit bei. Seit dem ist das binden von Wasser auch kein Problem mehr.

  • Das kommt auch drauf an welches Material an Dichtungen ihr fahrt. Hauptsächlich eigentlich bei 0-Ringen und WeDis. DDR WeDis löst E10 z.b. an, manche Arten von 0-Ringen ebenfalls und das hab ich selber mehrfach erlebt, ist also nicht ausgedacht. Moderne Dichtungen, welche auch für Kontakt mit den enthaltenen Stoffen ausgelegt sind packen das auch.

    Ich selber würde es nicht in thermisch grenzwertig ausgelegten Zylindern fahren, verbrennt in der Theorie ja doch etwas heißer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!