Einfach gekreuzte Felgen für S50 selten?

  • Hi,

    mal ne Frage, und zwar war ich letztes WE auf einen Simson Treffen wo die Leute über meine einfach gekreuzten Felgen „gestaunt“ haben, die meinten das die selten sind und zu hohen Preisen verkauft werden. Auf Ebay habe ich nichts gefunden zum Preis von daher wollte ich euch mal fragen wieviel so eine einfach gekreuzte Felge Wert ist (fast ohne Gebrauchsspuren von der S50 original)

  • Die Einfachgekreuzten gab es mal eine Weile (1974 bis 1976) bei den Vögeln.

    Den folgenden Text habe ich mir mal bei Matti ausgeliehen:

    1964 bis ca. 1967
    - Radnabe mit drei gleich hohen Kühlrippen
    - helles Aluguß außen
    - Radnabe mit 143,5mm Speichen
    - Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante
    - Innenliegende Speichen nicht miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die gleiche Richtung)
    - Felgenring mit flachem "Hügel"
    - Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)


    ca. 1967 bis ca. 1974
    - Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
    - Radnabe mit wenigen Noppen auf Antriebsseite
    - Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante
    - Innenliegende Speichen nicht miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die gleiche Richtung)
    - Felgenring meist mit hohem "Hügel"
    - Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)


    1974 bis 1976
    - Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
    - Radnabe ohne Noppen auf Antriebsseite
    - Radnabe mit Vertiefungen für einfachgekreuzte und zweifachgekreuzte Variante
    - Felgenring mit hohem "Hügel"
    - Felgenring mit Punzungen im 11° Winkel für 126mm Speichen (Einfachgekreuzt)


    ab 1976/1977
    - Radnabe mit mittlerer hohen Kühlrippe
    - Radnabe mit vielen Noppen auf Antriebsseite
    - Radnabe mit Vertiefungen für zweifachgekreuzte Variante jetzt einseitig um ein Loch versetzt
    - Innenliegende Speichen jetzt miteinander gekreuzt (Innenliegende Speichen gehen in die entgegengesetzte Richtung)
    - Felgenring mit hohem "Hügel"
    - Felgenring mit Punzungen im 18° Winkel für 143,5mm Speichen (Zweifachgekreuzt)
    - Felgenringe ab Anfang der 1980er mit Prägung auf der Innenseite des Herstellungsmonats und -Jahrs

  • Das trifft aber nicht nur auf die Vögel zu. Sondern auch für die s50.

    Diese hatten im Zeitraum 74 (vorserie) bis zur Umstellung auf B1 & B2 1976 diese einfach gekreuzten Felgen. Wie in der Beschreibung von Matti.

    Selten sind die Räder nicht. Nur war es ne Zeit lang sehr teuer Speichen dafür zu bekommen. Leider sind sie auch nicht so haltbar wie doppelt gekreuzte Felgen.

    Also nicht erwarten einen Goldschatz zu haben da gib es an den 74/75/76er S50 ganz andere Sachen welche wirklich sehr selten sind.

  • Welche Sachen sind denn sehr selten? Habe eine aus 1975

    Da hast du ein sehr schönes Fahrzeug. Ich habe auch ein 74/75, 77 und 78 s50

    Also was daran selten ist zb der Chromring der Lampe gab es so rund nur bei der 75er. Deine Armaturen für Bremse und Kupplung gab es so auch nur bei der 75er. Herzkasten in weiß gab es auch nur einen ganz kurzen Zeitraum weil einfach die Farbe in der Produktion fehlte. Rücklichthalter mit verschweißter Aufnahme für die Blinker und passend dazu Blinker Halter vorn in schwarz. Blinkerschalter ohne Lichthupe ist auch recht selten. Telegabel hatte in dem Jahr noch keine Entlüftungslöcher und die Federn waren kürzer. Allgemein die Gummis waren in einem anderen Muster und sind auch gesucht wenn halbwegs unbeschädigt.

    Ansonsten hat die s50 fast jedes Modelljahr viele neue Teile bekommen.

    Las deine s50 aber bitte so wie sie ist so ist sie am wertvollsten und seltensten, es gibt kaum noch 75er in Original Zustand! Bitte nicht anfangen irgendwelche teile zu tauchen und zu verkaufen nur weil es vlt Geld bringt.



    Was die anderen hier aufgezählt haben sind zwar Teile welche nur an der s50 (einige auch frühe s51) verbaut waren aber richtig selten sind die nicht und relativ leicht zu finden.

  • Also was daran selten ist zb der Chromring der Lampe gab es so rund nur bei der 75er. Deine Armaturen für Bremse und Kupplung gab es so auch nur bei der 75er.

    Sicher? Fahrzeug ist bj76 im kaufzustand. Alle Teile die ein bj eingeprägt haben, sind aus Ende 75/Anfang 76 dranne gewesen, weshalb ich von einem, bis auf Lack, originalen Zustand ausgehe. Ist laut typenschild auch schon ne b1.

    Blinker Halter waren auch Chrom.


    Die blinkergläser und das rücklichtglas auch anders als bei späteren Modellen. Nur kleine Unterschiede, aber unterschiedlich.


    P.s. hinten ist sie einfach gekreuzt 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Grandpa (14. Dezember 2024 um 05:24)

  • Ich habe mit meinem Vater letztes Jahr einen s59 Bj 76 für ihn restauriert. Es mussten natürlich auch einfach gekreuzte Räder sein. Es war schon ein schwieriges Unterfangen. Man muss auch darauf achten die entsprechenden felgenringe zu haben!

  • Es freut mich sehr, daß noch so viele S50 aus 75 und 76 hier im Forum unterwegs sind.

    Wen die ganzen Unterschiede wirklich interessieren, ich bin in meinem Aufbauthread auf vieles eingegangen, inklusive Bilder der entsprechenden Details.

  • Ich habe mit meinem Vater letztes Jahr einen s59 Bj 76 für ihn restauriert. Es mussten natürlich auch einfach gekreuzte Räder sein. Es war schon ein schwieriges Unterfangen. Man muss auch darauf achten die entsprechenden felgenringe zu haben!

    Ich dachte die wären nur vorn einfach gekreuzt gewesen. Hinten halten die Einfach gekreuzten auf Dauer nicht. Jedenfalls nicht bei mir.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Soweit ich es mitbekommen habe waren beide Räder so. Also eine Saison haben sie jetzt beide schon gehalten. Motor ist s63 Sport

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Es freut mich sehr, daß noch so viele S50 aus 75 und 76 hier im Forum unterwegs sind.

    Wen die ganzen Unterschiede wirklich interessieren, ich bin in meinem Aufbauthread auf vieles eingegangen, inklusive Bilder der entsprechenden Details.

    Guten Abend und sorry aber wo finde ich den „Aufbauthread“, mich würde es sehr interessieren.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!