Kleiner Ehfahrungsbericht zum LT "Simtunol" Öl

  • 3900 Kilometer bis jetzt, Auspuff ist hinten mit der schwarzen Pampe zugekleistert. In ner Woche fahre ich mit der Simme in die Alpen, das werden insgesamt 2300 Km .Das wird dann ein kleiner härtetest auf den Alpenpässen, vieleicht bin ich ja dann wenigstens einmal nicht diese doofe kurzstrecke gefahren.

    Hab noch ne S50 mit JW G65 die läuft auch mit Simtunol, die fahre ich aber nicht oft.

  • Ich habe jetzt auch mehrere Tankfüllungen mit dem LT Simtunol Öl 1:50 und Super+ durchgelassen, ich kann die Erfahrungen hier teilweise bestätigen. Räuchert extrem aus dem Auspuff, selbst wenn dieser richtig heiß ist nach einer 100km Tour mit ständigen, minutenlangen Vollgas Passagen auf der Landstraße + Stadtverkehr.

    Ölnase läuft freudig hinten am Auspuff runter und auch vorne am Krümmer (DDR Mittelteil ist nicht mehr ganz rund und damit nicht 100% dicht zu bekommen am Krümmer) sifft das Öl raus, auf der Hebebühne war eine richtige Ölpfütze abgetropft.


    Ich bin das Öl vorher an einem 50er Sport (Adler Tuning Hiker) und jetzt am 85er Sport mit dem gleichen DDR Auspuff gefahren, mit der gleichen Vergaserabstimmung / Bedüsung. Vorher habe ich immer teilsynthetisches billiges LiquiMoly 2 TaktÖl genommen. Da war immer alles trocken.

    Was die Verwendung der im Alltag für dieses Öl für mich sowieso hinfällig macht ist das fehlen der Vormischkomponente, ähnlich dem Motul 800. Das muss man schon im Kanister mischen ansonsten hat man richtig Freude wenn man das an der Tankstelle nach dem Tankvorgang einfach nachkippt.

    Einzig positiv ist die Entwicklung eines Aussagekräftigem Kerzenbildes gegenüber dem Motul 800. Für Serien/Sport Zylinder und Alltagsfahrer sowie alle Tankstellen unterwegs-Tanker würde ich das Öl nicht empfehlen.

  • Lass die Finger davon das Zeug verklebt die Kolbenringe. Ich fahr das ni mehr.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Das ist ja noch schlimmer... Da kannst du dann irgendwann auch das aller billigste 10W40 ausn Kaufland nehmen.

    Es gibt außer dem Preis (der aber immernoch in Ordnung ist im Onlinehandel), schlichtweg kein Gegenargument zum Motul 800. Zu mischen geht es selbst an der Tankstelle wunderbar, kein Mensch schüttet erst Sprit rein und dann Öl drauf. Selbst wenn... Moped mal 30 Sekunden an der Tanksäule über die Vorderbremse schütteln oder am Obergurt ansacken und durchschwenken bevor man den Hahn wieder öffnet und siehe da das Öl wird sich hervorragend vermischen.

    Simtunol kann man sich (vorallem bei den Literpreisen) sowieso komplett sparen. Da es, außer dem Rizinusgeruch, nichts besser kann als das 800er (im Gegenteil sogar).

    Systeme mit Getrenntschmierung mal komplett außen vor gelassen, das hat im Simsonbereich eh nichts verloren und ist die Minderheit.

  • Das Eurolub ist einfach völligster Husten, selbst im Vergleich zu dem 510er Motul. Die Freigaben mal hingestellt. Laut Datenblatt ist das 510er klar überlegen.
    Darum gehts hier ja aber eigentlich auch nicht. Zum Simtunol bekommt man ja bis heute noch kein Datenblatt...

  • Ich VERMUTE mal das Datenblatt wird nicht veröffentlicht weil man dann anhand der Daten sieht von welchem Hersteller/Raffinerie es stammt.

    Bei Rizinusgeruch und Ablagerungen würde ich mal das Liqui Moly Pro Kart vermuten:ask:

  • Ich VERMUTE mal das Datenblatt wird nicht veröffentlicht weil man dann anhand der Daten sieht von welchem Hersteller/Raffinerie es stammt.

    Bei Rizinusgeruch und Ablagerungen würde ich mal das Liqui Moly Pro Kart vermuten:ask:

    Ich denke es kommt von Addinol , die haben doch schon öfter zusammengearbeitet.

  • Vermutungen gibt es viele. Ich habe Gedacht es ist das Maxima ÖL. Wissen tun wir es nicht. Interessieren würde es einen schon.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Das ist ja noch schlimmer... Da kannst du dann irgendwann auch das aller billigste 10W40 ausn Kaufland nehmen.

    Es gibt außer dem Preis (der aber immernoch in Ordnung ist im Onlinehandel), schlichtweg kein Gegenargument zum Motul 800. Zu mischen geht es selbst an der Tankstelle wunderbar, kein Mensch schüttet erst Sprit rein und dann Öl drauf. Selbst wenn... Moped mal 30 Sekunden an der Tanksäule über die Vorderbremse schütteln oder am Obergurt ansacken und durchschwenken bevor man den Hahn wieder öffnet und siehe da das Öl wird sich hervorragend vermischen.

    Simtunol kann man sich (vorallem bei den Literpreisen) sowieso komplett sparen. Da es, außer dem Rizinusgeruch, nichts besser kann als das 800er (im Gegenteil sogar).

    Systeme mit Getrenntschmierung mal komplett außen vor gelassen, das hat im Simsonbereich eh nichts verloren und ist die Minderheit

    Also da geh ich so nicht mit.


    Ich hab es selbst erlebt wie schnell ein nicht gutes vermischen von Motul 800 sehr schnell zum Klemmer führen kann.

    Den Kollegen haben wir dann komplett durch von Oberhof nach Suhl zu KSM schieben müssen zum richten.

    Motul 800 nur für hochleistungsmotoren welche auch regelmäßig ordentlich auf die Schnautze bekommen. Ich kann gerne mal die Truppe fragen, welche erst aus Tunesien zurück ist, ob ich die Bilder verwenden darf. Dort waren die Auspuffanlagen nach der Tour (gesponsertes 800 von Motul direkt) richtig dicht! Das waren schon Briketts.


    Motul 800 ist halt einfach für die meisten Anwender zu viel des Guten. Erst recht bei Mischungsverhältnissen von 1:50 oder fetter.

    Ich selbst fahr nur noch 710 und das seit über 30.000km in mehreren Mopeds und Motorräder. Gerade für Leute welche nicht nur Sonntagsründchen fahren sondern die Maschinen auch ihrem Zwecke zu Gute kommen lassen, mal länger als 200km am Stück zu fahren, ist es das Öl!

  • Kann ich so unterschreiben, ich bin sehr lange im 63er von lt 1zu50 mit 800er motul gefahren, irgendwann war die Leistung weg, der auslass war zu 2/3 mit ölkohle zugesetzt!

    Seit ca 3 Jahren fahreich günstiges teilsyntetisches Öl für 6 Euro den liter in allem was 2takte hat egal ob meine EXC, ts 150,...

    Und es rennt und rennt.

    Das simtunol ist halt auch unverschämt teuer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!