Simson Umfrage E-Umbauset

  • Die Kinderarbeit im Kongo in den Kobaltminen, sehe ich als viel nachteiliger an, unzählige Menschenleben hat der Wahnsinn bereits gekostet und ein Ende ist nicht abzusehen. Klar, was geht mich fremdes Elend an, besser man verschließt die Augen vor der Realität, nicht das noch am Weltbild gerüttelt wird und am Ende das Wild aufschreckt.

    Dann habe ich ja jetzt meinen Samariter gefunden, der mir die Welt erklärt.

    Anscheinend machst du alles richtig im Leben und kannst daher immer mit den Finger auf Andere zeigen. Das zeigen auch 50% deiner Kommentare hier im Forum.

    Das die E Mobilität nur lokal sauber ist, weiß jeder aber zu pauschalisieren, dass sie die Wurzel allem Übels ist geht doch zu weit.

    Bleib in deiner Welt des Hasses auf Andere und glaube weiterhin an deine Prinzipien.

  • Dann habe ich ja jetzt meinen Samariter gefunden, der mir die Welt erklärt.

    Anscheinend machst du alles richtig im Leben und kannst daher immer mit den Finger auf Andere zeigen. Das zeigen auch 50% deiner Kommentare hier im Forum.

    Das die E Mobilität nur lokal sauber ist, weiß jeder aber zu pauschalisieren, dass sie die Wurzel allem Übels ist geht doch zu weit.

    Bleib in deiner Welt des Hasses auf Andere und glaube weiterhin an deine Prinzipien.

    Anstatt sich mit dem Inhalt des Argumentes auseinanderzusetzen, wird man emotional und greift lieber die Integrität des Gegenübers an. Netter Versuch aber mit Blame-Shifting kommt man hier nicht weiter.

  • Anstatt sich mit dem Inhalt des Argumentes auseinanderzusetzen, wird man emotional und greift lieber die Integrität des Gegenübers an. Netter Versuch aber mit Blame-Shifting kommt man hier nicht weiter.

    Man merkt das du darin Experte bist.

    Deine Kommentare hierzu sind nicht weniger persönlich und stellen Befürworter oder Interessierte in ein schlechtes Licht.

  • Flymo normalerweise muss man ein Chemiestudium machen um deine Beiträge verstehen zu können, aber heute hast du mich vom Hocker fallen lassen :lol::lol::lol:

    Mit E-Motor passt mir das Gesamtbild Simson meiner Meinung nach nicht .

    Ist halt ne Umwandlung vom dreckigen Arbeitstier mit Charakter zu ner prima Ballerina. Fehler sind Menschlich und was keine Fehler mehr hat, wird nicht mehr als Menschlich wahrgenommen, so sehe ich das. Und die "Fehler" die eine Simson (Lärm, Choke, Getriebe usw.) hat lassen Sie Menschlicher wirken. Andersrum ist die Simson mit e-Motor nicht mehr Menschlich, weil Sie halt keine "Fehler" also Charakter hat. Leute die sowas umrüsten kann ich nicht verstehen...

    In meinen Augen keine Simson mehr, sondern ein Tesla auf 2 Rädern.

  • Wenn ich meine Simson seh, wird die Kiste angemacht, ja ich liebe diesen Krach. Denn ich fahr Simson, Heyhey. Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt:rockz:

    Preis für das E-Umrüstset ist hoch. Die Reichweite des Akkus ist nicht ausreichend. Mit 60 Km/h den Berg hoch ist natürlich schon cool. Die Beschleunigung ist natürlich auch cool. In der Stadt schwimmt man besser im Verkehr mit.

    Ich habe Spaß mit dem 2T-Motor. Einmal ordentlich regeneriert und man fährt viele Tausend Kilometer ohne Probleme. Ich bleibe bei dem 2T-Motor.

  • Gehe jetzt mal davon aus, du meinst den Volllastzustand im Dauerbetrieb auf ebener Asphaltstrecke.

    Dann ergibt sich:

    4kWh/15kW=0,26h (ca.15min)

    Mit 15kW sind in der Ebene ca. 125km/h möglich, diese mit 0,26h Akkulaufzeit multipliziert ergibt rund 30km Reichweite.

    In der Realität wird die Reichweite jedoch etwas kürzer ausfallen, weil der Motor einen Wirkungsgrad von ca. 85% haben wird. Das heißt die Aufnahmeleistung vom Motor liegt dann bei reichlich 17kW dazu kommen dann noch Reglerverluste und eine nicht bekannte Akkuendladekurve die einem bei ca. 340A schnell einen Strich durch Rechnung machen kann. Auch die Akkutemperatur hat auf die Energieabgabe des Akkus einen entscheidenden Einfluss. Weiterhin drosseln ein Zahnriementrieb sowie ein Kettentrieb zusätzlich die Leistung am Hinterrad, wodurch die Höchstgeschwindigkeit etwas geringer ausfallen dürfte wie o.g. und damit ebenfalls reduzierend Einfluss auf die Reichweite haben wird aber reichlich 20km sollten unterm Strich dennoch möglich sein.

  • Ja Leute, erst mal allergrößten Respekt für die echt gelungene Optik von der Technik, die erste Variante hätte ich maximal unter einer Schwalbe versteckt. Das Neue sieht heiss aus! Akku im Tank wäre noch geil!
    Da ich seit meiner Jugend - und das ist verdammt lang her - Simson mit Geruch und Knattern liebe, wäre bei mir wirklich viel Überzeugungsarbeit nötig, selbst wenn der E-Stromer günstiger als ein Kerzenhalter wäre. Ich liebe das Antreten, das Knattern, den Geruch nach verbranntem 2-Takt-Öl.
    Ich liebe Simme aus nostalgischen Gründen, da kommt Strom nicht vor. Ich will nicht mal E-Start! Soll jeder maschen, wie er will, wer´s mag - unterstützt die Jungs! Cool und innovativ ist es auf jeden Fall, ich bin nur nicht Zielgruppe.

    ... wenn keiner zweifelt, entwickelt sich nichts weiter!

  • Ich finde ja das erste Kit von SR passt sehr gut ins Gesamtbild, vor allem wenn man es mal aus der Perspektive eines DDR-Designers betrachtet. Es ist schlicht, funktional, ehrlich, als wäre es noch in der DDR entwickelt worden. Form follows function. Dagegen hadere ich mit dem neuen Kit, es gibt vor was zu sein was es nicht ist. In der DDR wäre stolz auf den E-Antrieb gewesen und hätte ihn nicht versteckt. Die Seitendeckel funktionieren beim neuen Kit auch nicht mehr, die Hüfte wird 10cm breiter, also besser ohne. Dann sieht's halt aus wie bei BlackTea. Ist ok, wenn man das Simson Design nicht erhalten will. Wenn man einen auf Retro-Verbrenner-Look machen will, dann ist der neue Motor schon passend, aber man verliert durch die außenliegenden Akkus wieder am originalen Design. Also dann lieber neuer Motor + Sitzbank-Akku, aber das wird so nicht angeboten.

    Wurde schon die Gamma E erwähnt? Jedenfalls gab's schon eine erste E-Simme aus Suhl.

  • Danke flymo. Die Reichweite ist leider ein Witz. Wenn dann müssen es schon die 20 PS sein, wenn ich 4k hinblättern würde.

    Wie sind die Zukunftsprognosen?

    Ist eine Akkutechnik in Sicht, die ein Vielfaches der aktuellen Energie speichern könnte, um die Reichweite zu erhöhen. Und würde diese bezahlbar bleiben?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wobei Simson 2 Takt mit 20PS+ halt auch ne reichweite von < 100km hat wenn man es richtig fliegen lässt... Ich hab da mal ziemlich doof geschaut mitn MTX mitn in der Pampa :D

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Wurde schon die Gamma E erwähnt? Jedenfalls gab's schon eine erste E-Simme aus Suhl.

    Und was war da das "Problem" warum der sich nicht durchsetzte - die selben wie heute, 30Jahre später, geringe Reichweite und der Preis von 5759 DM.

    Ich habe nach der E-Schwalbe geschaut, bei dem Preis verschlägt es ein die Sprache.

  • Wenn ich schon eine Simson mit einem E-Umbausatz "entweihe" verstehe ich absolut nicht warum kein Nabenmotor verwendet wird. Und ja, der hat genug Kraft und Leistung für 99% aller Fahrer die das Moped im Alltag bewegen. Da braucht keiner kommen mit Crosseinsatz, fahren über Alpenpässe mit 15% und mehr und sonstigem Kram. Genau damit verteidigen viele Pedelecfahrer z.B. immer ihren Mittelmotor.

    Bis auf zwei oder drei Kugellager hat so ein Direktläufer keinen Verschleiß und ist mit einem FOC-fähigen Controller absolut lautlos. Kein Riemen, keine Kette, kein Getriebe oder sonst was. Den gewonnenen Platz könnte man sinnvoll nutzen für ein kräftiges Onboardladegerät oder einem weiteren Akku für mehr Reichweite.

  • Wobei Simson 2 Takt mit 20PS+ halt auch ne reichweite von < 100km hat wenn man es richtig fliegen lässt... Ich hab da mal ziemlich doof geschaut mitn MTX mitn in der Pampa :D

    Ein Argument was gerne unterm Tisch fallen gelassen wird. Genau das selbe wie mit dem tanken.

    Ich würde jetzt mal ne die These aufstellen das ich schneller ne Steckdose zum Laden finde als ne Tankstelle mitten in der Pampa.

    —————

    Bloß gut leben wir alle in einer gerade Ebene ohne Wettereinflüsse, Verkehr, Ampeln, Regeln oder sonstigen Beschränkungen das wir ohne eigene Erfahrungen berechnen können das nen uns nur auf dem Papier bekannter Antrieb real nur noch 20km schafft.

    Ich find es lustig wie immer die selben Leute alles Kleinreden müssen nur weil sie paar Nächte mit nem Buch aufm Kopf eingeschlafen sind. Nun denken sie, sie wären die Reinkarnation von Einstein, DaVinci und Archimedes in einer Person und müssten uns ihren Glauben penetranter einreden als die Zeugen Jehovas.


    —————-


    Lasst die Leute doch einfach fahren was sie wollen. Ihr werd noch froh sein das es die Möglichkeit dieser Umrüstung gibt wenn unsere ehemalige Flintenuschi wieder gegen ihre Bürger arbeitet.

  • Wobei Simson 2 Takt mit 20PS+ halt auch ne reichweite von < 100km hat wenn man es richtig fliegen lässt... Ich hab da mal ziemlich doof geschaut mitn MTX mitn in der Pampa :D

    Bei einem Verbrenner im Vergleich zum Akkuantrieb mit gleicher Leistung, ergäbe sich ein Verbrauch von ca. 7,8 Liter pro Stunde. Bei 8,7l Tankinhalt wäre nach 1,12h Schluss, was ca. 140km entsprechen würde. Man würde hierbei ca. die 5-7-fache Reichweite erreichen gegenüber eines Akkuantrieb.

    Man sollte auch im Hinterkopf behalten, dass die 8,7l Kraftstoff nur 6,6kg wiegen und keine 20kg, zusätzlich reduziert sich die Masse mit zunehmendem Kraftstoffverbrauch und leichtert das Fahrzeug und steigert damit die Performance.

    Würde man bei o.g. Beispiel nur den Kraftstoff für eine viertel Stunde in Betracht ziehen, was der Akkukapazität von 4kWh entspricht, würde die erforderliche Kraftstoffmasse nur 1,48kg betragen im Vergleich zur o.g. 20kg Akkumasse.

    20kg Kraftstoff entsprechen ca. 26l, mit denen man eine Reichweite von reichlich 400km generieren könnte und das wohlgenmerkt bei Dauervolllast.

  • Warum hat Porsche als es um Rekordfahrten ging nur 5l Tanks gehabt? In den 60ern ging es nur um Gewicht. Also Rahmen und Motoren aus Silizium. Das die getropft haben war egal. Dünnstes GFK als Karosse und wieder ein Vmax Rekord. Ok einige sind Restlos verbrannt da blieben nur die Radschrauben über.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!