Welche Telegabel in 2025 kaufen?

  • Grüßt euch,

    ich habe zur zeit das Problem das meine Federgabel nicht gut läuft, ich habe mir in 2020 eine Gabel von swh gekauft wo ich anfangs recht zufrieden war aber das lässt mit der Zeit nach.

    Wenn man drauf sitzt und einfedert hat man erstmal das Problem das sie hin und her federt ohne gros zu dämpfen und sie läuft auch recht kratzig, die Rohre sehen alle perfekt aus, sie läuft trotzdem racht rau und hat auch ein komisches Losbrechmoment, als ob sie etwas klemmt.

    Lösen der Steckachse bringt auch keine Besserung, ich habe jetzt überlegt bevor ich an der weiter umher schraube einfach die Telegabel auf den aktuellen Stand zu bringen, was ist denn stand heute die Telegabel am Markt die den Namen auch verdient, bin halt vom Motorrad (MT09) anderes gewohnt ujd nicht diese Schiffsschaukel.

    Auch hat sie das Problem, das die Spange die oben den Simmerring hält total verrostet ist.

    Sind denn die schwarzen Telegabeln zu empfehlen, wenn ja von welchem Hersteller, ich hatte damals die SWH mit zusätzlicher Aufnahme für Scheibenbremsen genommen, das benötige ich aber nicht, da ich bei der Trommel bleibe. Möchte aber wiederum auch nicht das nach zwei Jahren der schwarze Lack abblättert.

    Ist bei den 2020er Telegabeln von swh das Problem bekannt? (Laufleistung um die 2500km)


    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von mgzr160 (11. August 2025 um 19:39)

  • Ich fahre in beiden Mopeds die SWH. Hab Null Probleme. Sie dämpfen wie am ersten Tag und funktioniert tadellos.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

    Einmal editiert, zuletzt von Dor Manni (12. August 2025 um 17:24)

  • Gibt es zu den Gabeln irgendwelche Empfehlungen der Pflege, andere Härte der Federn, spezielles Öl?

    Dann muss ich mal eine Wartung machen, kan ich mir zwar bei 2500km nicht vorstellen, aber an irgend was muss es ja liegen.

  • Meine Gabel hat schon ungefähr 5000km weg. Ich mach da gar nichts. Funktioniert auch, auch wenn diese Aussage manchen hier sauer aufstößt.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Meine Swh ist schon älter (>5 Jahre) Es ist die Version die oben nicht aufschraubbar ist. Das ist zwar Mist, aber das Ding funktioniert nach wie vor ganz gut.
    Wie verhält sich die Gabel im ausgebauten Zustand? Geht es dann auch Rauh und mit einem komischen Losbrechmoment?

    Bist du sicher das nichts verspannt ist? Hast du Gabelversteifungen verbaut die verspannen können? Das war bei meiner der Fall nachdem ich die LT Versteifung verbaut hatte.

  • Die alten SWH-Gabeln hatten doch das Problem, dass die Gleitrohre verklemmen konnten, wenn die Schutzblechklemmung zu fest angezogen wurde.
    Dafür gibt es solche abgefrästen Unterlegscheiben als Nachrüstkit für die Schutzblechklemmung. Vielleicht hast du diese Scheiben nicht verbaut.
    Du kannst schauen, ob das Problem weg ist, wenn du die Schutzblechklemmung einfach mal löst.

  • Ok vielen Dank, das kann ich mal testen mit der Schutzblechklemmung.

    Was wäre Abhilfe gegen dieses Flummi aus und eingefeder, es fehlt dort Dämpfung und gegenhalt und sie kommt mir mit der Zeit recht weich vor.

    Sprich ich stehe auf den Beinen und drücke den Lenker rein und ziehe wieder dann, das einfedern geht genauso schnell wie das ausfedern, es fühlt sich an als ob es sich aufschaukelt, wie ein PKW nur mit federn ohne Dämpfer, da ist weder ein langsamer Rebound noch eine erkennbare Druckstufe.

    Das mit dem Klemmen und hohen Losbrechmoment habe ich nur wenn ich mit gezogenen Handbremse das Moped hin und her bewege und dabei auf dem Moped sitze. Stehe ich und drücke direkt von oben, habe ich das nicht.

  • Das klingt so, als ob Öl aufgefüllt werden müsste. Du könntest erstmal schauen ob überhaupt noch Öl drin ist und dann quasi einen Ölwechsel durchführen.
    Das müsste aktuell ja wie bei einer Simson Standardgabel sein, also nur eine Feder ohne Öldämpfung.

  • Was oft verwechselt wird, das Öl hat keinerlei Einfluss auf die Härte der Gabel!

    Das Öl beeinflusst Druck und Zugstufe!

    Ist die Gabel zu Hart oder zu weich muss die Feder geändert werden.

    Wenn einem die Gabel zu sprunghaft ist kann man mit dickeren Öl experimentieren.

    Bei original 5w Öl sollte man 10w probieren.

    Zu große Schritte können in einer trägen Gabel enden die auf kleine Bodenwellen/Schläge nicht mehr ausreichend reagieren kann.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Wenn ein Dämpfer zu weich ist versuchen das viele mit dickeren Öl zu kaschieren, indem die Druckstufe damit angehoben wird.

    Aber man kann ja mal versuchen einen zu harten Dämpfer mit dünneren Öl weicher zu bekommen ^^

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Es wäre schön,wenn MZA für die neuen Hydraulischen Telegabeln, Austauschfedern mit verschiedenen Federaten anbieten würde! Das man je nach Fahrzeug/ Körpergewicht/Vorlieben ,sein Fahrwerk anpassen kann. Für die Originalen Simson Telegabeln,bieten die ja auch verschiedene Austausch Federn an,dann sollte es doch für die neuen Gabeln auch möglich sein.

    In einem meiner Mopeds, ist eine SWH Telegabel verbaut und diese könnte auch bisschen weicher sein.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Einstellbarkeit wie bei den Großen oder am Fahrrad wäre natürlich cool aber sind wir doch erst mal dankbar das es überhaupt eine Hydraulikgabel gibt für die man nicht wie früher bei der alten Marzocchi sein Erstegeborenens hergeben musste wenn man eine wollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!