Sie brechen aber genau in der Biegung. Immer das selbe Bild.

Problem mit ständig brechenden Speichen
-
-
Der Abstand vom angestauchten Kopf ist länger als der Nabenflansch dick ist, zusätzlich wurden die Speichenköpfe nicht Gesetzt und beim Spannen dann folglich nach rechts verdreht. Diese Situation verursacht zusätzlich Spannungen im ohnehin spröden Bogen, was letztendlich zu einem frühzeitigen Bauteilversagen führt, quasi mit Ansage.
Wenn die Spannung im Rad gleichmäßig verteilt ist, wird sich eine Speiche nach der Anderen verabschieden.
Also die betroffenen Speichen ausbauen und durch Neue ersetzen (Speichen nicht wiederverwenden), anderweitig kommt hier keine Ruhe rein und der Speichenbruch bleibt ein Dauerthema.
-
Die Speichen sitzen alle so beschissen. Ich denke die Nabe ist einfach schlecht gearbeitet.
-
Nein, die Speichen.
-
Es ist einfach alles in der Summe, schlechte Geometrie an Nabe & Speichen + minderwertiges Material ....
-
Ich habs probiert mit den kabelbindern weil ich kein draht da hatte und erstmal sehen wollte es was bringt. Hatte auch immer mit gebrochenen speichen probleme, seit den kabelbindern keine einzige mehr. Das sind mittlerweile über 5jahre her.
Skodi7 es hat keine 5s gedauert🤦🏼 soviel zu nichts finden.Nur weil die KI irgendwo Käse abschreibt, muss es noch lange nicht der Wahrheit entsprechen. Einfach mal mit natürlicher Intelligenz die Quelle der Information zurückverfolgt und den gesamten Inhalt verinnerlichen und nicht nur eine Textpassage, auf Grund dessen die KI ein Muster erkannt hat.
Hilfreich sind bei solchen Themen immer Fachbücher, diese liefern belastbare wissenschaftliche Informationen, aber ganz bestimmt keine KI, denn die hat mit Sicherheit keinen Zugriff auf Print-Medien.
Die anzutreffenden Kabelbinder verhindern bei eventuellen Brüchen weiter Kollateralschäden, wie Beschädigungen am Fahrwerk bis hin zum Durchstechen des Schlauches, wenn das lose Speichenende auf einen entsprechenden Widerstand trifft.
Ein Verbinden der Speichenpaare belastet zusätzliche die Speiche, welche sich gerade unter Belastung befindet. Da es sich hier um Zugspeichenräder und nicht um Druckspeichenräder handelt, sind die Speichen hier grundsätzlich auf Zug belastet (wie eine Zugfeder) eine zusätzliche seitliche Belastung, wie sie beim Verbinden der Kreuzungen entsteht, generiert zusätzliche Zuglasten, welche das Bauteil überlasten können.
Der Luftdruck des Reifens, Felgenringgeometrie und Festigkeit, Speichenquerschnitte und Festigkeit, bis hin zur Nabengeometrie und deren Torsionsfestigkeit haben relevanten Einfluss auf die Stabilität.
-
Alter, das hab ich schon gelesen bevor es ne ki bei google gab. Hast nicht gelesen das es vor über 5 jahren war??
Komm doch mal von deinem theoretischen ross runter und geh in die welt der praxis. Ich habs probiert, es funktioniert und das sind meine erfahrungswerte und nicht irgend ein theoriemüll! Junge junge wie kann man nur so sein. -
Das mit dem Umwickeln der Speichen mit Draht an deren Kreuzungen hab ich auch schon gesehen bei den früheren Simson GS Modellen.
-
Die Felge um die es geht
Das ist der gruseligste Hersteller für Simson Ersatzteile der mir bisher unter gekommen ist. Ich hatte auch mal Räder von Renner Automotive bestellt und gleich wieder zurück geschickt. Der letzte Schrott..!
Mza Kompletträder sind i.o.
-
Auch nur Bruchsicherung.
Die Speichen, waren auch nur einfach gekreuzt.
-
Und du bist nur ein theoretiker.
Praxis sieht anders aus. -
Wichtig: Nach den ersten Bh die Speichen im verbauten Zustand (am Fahrzeug) noch einmal einmal sanft (bis 1/2 Umdrehung) nachziehen.
Dabei immer gegenüber liegend im Wechsel nachziehen.Ich fahre alle meine Hinterräder mit Kabelbinder (transparent).
Es fällt nicht negativ auf und funktioniert einfach.
-
Ich hatte die Speichen nachgezogen. Am Anfang hatte ich das Rad sogar 2mal zu AKF geschickt wegen Garantie usw. Die haben es repariert und es kommt immer wieder. Das Rad ist einfach Murks in dieser Kombination aus Nabe und Speichen. Das Moped wird auch nicht sonderlich viel gefahren aufgrund der Tatsache dass ich nicht nur das eine habe.
Ich bekomme jetzt ein neues MZA Rad von TommyMaul. Dann wird das auch wieder funktionieren. -
oink ja ok. Und warum verkaufen die meisten nur Räder mit Edelstahlspeichen?
Hallo,
Weil "die meisten" nunmal technisch keine Ahnung haben und einfach alles verbauen was gut klingt. Es hat schon seinen Grund warum Edelstahl-Teile bei den meisten Rennserien als tragende Teile verboten sind.
Verbau normale Stahlspeichen, vielleicht die etwas dickeren 3,5mm, und gut ist.
MfG RZT
-
Und du bist nur ein theoretiker.
Praxis sieht anders aus.Genau, mit Kunststoff-Kabelbindern reduziert man die Zugkräfte an den Stahl-Speichen, hast praktisch wieder gegoogelt?
Es ist weitläufig auch bekannt, dass Flugzeuge aus Aluminium durch Stahlgebäude schneiden wie Butter.
Geh doch mal praktisch an die Sache heran und lass die Theorie bei Seite, zwei Dehnmesstreifen an ein Speichenpaar und dann mal paar Messreihen fahren.
-
Praktisch an eine sache rangehn? Das beist sich doch bei dir. Es hat früher schon funktioniert also warum solls jetz nicht immernoch funktionieren?
Aber du bist ja hier die „fachlektüre die es wissenschafftlich belegt“.
Dann fahr mal deine messreihen und berichte.
-
Es gibt ja auch Alufelgen oder Stahlfelgen. Hat das damit vielleicht etwas zu tun?
-
Bei all der Diskussion verstehe ich aber bis heute noch nicht warum kein Hersteller neue Gussfelgen anbietet. Kein abgespacetes Fernostdesign, ganz normale und schlichte Gussräder. Die würden bestimmt den aktuellen Prüfungen stand halten und bekommen ein Gutachten. Das wäre mir eine ordentliche Stange Geld wert..................
-
Es ist weitläufig auch bekannt, dass Flugzeuge aus Aluminium durch Stahlgebäude schneiden wie Butter.
ich glaube nicht, dass 911 ein inside job war. wie soll denn das abgelaufen sein?
bush hat bin laden angerufen und ihm gesagt, dass man das world trade center sprengen will und es den taliban oder sonst einer islamistischen terror organisation in die schuhe schieben will damit man einen grund hat, in afghanistan ein zu marschieren. zu diesem zweck soll doch Osama bitte mal ein paar seiner terroristen nach amerika schicken, die dann ein paar flugzeuge entführen und ins wtc fliegen sollen. so soll das gelaufen sein?
-
Bei all der Diskussion verstehe ich aber bis heute noch nicht warum kein Hersteller neue Gussfelgen anbietet. Kein abgespacetes Fernostdesign, ganz normale und schlichte Gussräder. Die würden bestimmt den aktuellen Prüfungen stand halten und bekommen ein Gutachten. Das wäre mir eine ordentliche Stange Geld wert..................
Eine Gussfelge hat nicht annähernd die Festigkeit wie ein Speichenrad mit einer geschmiedeten Felge, dies ist schon allein der Anzahl der Speichen geschuldet oder ist dir im Endurosport schon jemals eine Gussfelge begegnet. Gussfelgen sind für den reinen Straßenbetrieb, haben einen geringeren Luftwiderstand, ein geringeres Gewicht, können problemlos Schlauchlos betrieben werden, sind sehr Wartungsarm und lassen sich gut reinigen. Zugspeichenräder haben eine viel höhere Elastizität als Druckspeichengussräder, Überbelastungen enden daher in Verformungen, bei Gussrädern führt dies nahezu immer zum totalversagen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!