• Es gibt doch in verschiedenen Bereichen Test-käufer...
    Vielleicht wird es das auch mal geben.
    Ich denke man sollte die Kulanz anerkennen von rzt. Das sie keine ganze Motorregenerierung zahlen war absehbar. Alles muss man nicht schlucken völlig richtig.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Zitat von Firma RZT

    Wir bieten daher allen Kunden, die eine dieser Wellen verbaut haben (Rechnung ist nicht notwendig, uns reichen für die Nachverfolgung die Kundendaten), diese Wellen kostenlos umzurüsten und den Mangel zu beseitigen. Dazu bitte per mail bei uns melden wegen den Rücksendeunterlagen.


    MFg RZT

    Wie wäre es denn mal wenn die betroffenen Kunden von EUCH angeschrieben werden?

    Das ist doch wieder nur so eine halbe Kulanzaktion! So nach dem Motto, die die im Sf.net sind und die die Info auch auf Eurer Website lesen bekommen die KW ersetzt und der Rest hat ja keine Ahnung davon... Klasse RZT! Und was ist mit den Folgeschäden???

  • Murph weißt du das sie niemand anschreiben?

    Rzt hat einige andere Händler die sie beliefern, woher sollen sie wissen wem AKF z.b. so eine Welle verkauft hat. Oder findest du es gut wenn deine Daten an 3. weiter gegeben werden.

  • Zitat von der_Sandro

    Murph weißt du das sie niemand anschreiben?

    Nein, das weiss ich nicht! Wer hier aber in der Pflicht steht, sollte klar sein...

    Zitat von der_Sandro

    Rzt hat einige andere Händler die sie beliefern, woher sollen sie wissen wem AKF z.b. so eine Welle verkauft hat. Oder findest du es gut wenn deine Daten an 3. weiter gegeben werden.

    Also bleiben diese Leute dann auf ihrem Schaden sitzen weil sie nicht wissen das es hier einen Kulanzfall gibt?

  • Um dies nachzuvollziehen müssten die Kurbelwellen entsprechend gekennzeichnet werden! Bspw. mit einem DMC, welcher Produktionstag und Jahr sowie die eventuelle Charge enthält.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Hallo.

    Na wenigstens hat man von RZT mal eine Stellungnahme bekommen, das verdient erstmal Respekt, ABER

    wann fing es an, dass sich vermehrt Kunden äußerten, dass mit den Wellen etwas nicht stimmt und sich die Schäden häuften (es gingen schon 2016 Wellen kaputt).
    Diese wurden dann abgetan mit Montagefehler, zu viel Drehzahl, Gehäuse nicht ausgewinkelt usw.
    Warum wurden die Wellen weiterhin in Größenordnungen verkauft, obwohl man wusste, dass etwas nicht stimmt? Warum ergreift man erst Maßnahmen, nachdem der ,,öffentliche Druck'' zu groß wird?
    Ich habe mich mit meiner Äußerung zu den Wellen lange Zeit zurückgehalten, aber gut, jetzt ist es ja raus. Mir waren diese Probleme seit März 2017 bekannt und da war ich nicht der Erste, dem da was aufgefallen ist. Danke an dieser Stelle an Martin H, auf sein Anraten habe ich den Zylinder nach 300km gezogen und konnte schlimmeres vermeiden.

    Liebes RZT-Team, den Ruf gute Wellen zu vertreiben habt Ihr euch damit wohl erstmal versaut. Ich denke nämlich, die klassischen Rennwellen, welche es schon seit Jahren gibt, sind eine runde Sache.
    Dass Ihr das Potential habt an Euch zu arbeiten kann man durchaus erkennen, z.B. bei Kolben und Vergasern. Vorbei die Zeiten, in denen man RZT in Verbindung mit mittelalterlichen Kolben und weltfremden Vergasern bringt.

    Naja, wie dem auch sei, macht das beste daraus und lernt daraus.

    MfG Lucas

  • Zitat von murph

    Nein, das weiss ich nicht! Wer hier aber in der Pflicht steht, sollte klar sein...


    Also bleiben diese Leute dann auf ihrem Schaden sitzen weil sie nicht wissen das es hier einen Kulanzfall gibt?


    Wenn du nicht weißt ob rzt sich kümmert kannst du es ihnen doch nicht vorwerfen das sie es nicht tun. :strange:

    Unter Umständen bleiben dann Kunden auf dem Schaden sitzen, wenn die nicht von dem Händler informiert werden. Aus Gründen des Datenschutzes ist es rzt auch nicht möglich von anderen Händlern KontaktInformationen zu bekommen.
    Und deshalb machen sie ihren Rückruf öffentlich, was ja dann als halbe Aktion dargestellt wird.

    Man hätte es auch heimlich wie in der Automobilindustrie machen können.
    Respekt dafür den Fehler hier offen zu zu geben.

  • Ich kann nur dazu sagen dass ich meine Welle über Rating-Service gekauft hatte und nicht darüber informiert wurde. Auch als es zum Schaden kam war man sich keiner Schuld bewusst. Komisch dass die Welle anstandslos ersetzt wurde. In meinen Augen haben murph und PeterHacke vollkommen Recht.

    Noch was. Das akf und co die Kunden nicht informieren ist klar. Aber die die bei RZT und racingservice gekauft haben hätten wenigstens eine Information per Mail verdient. Dabei ist es unerheblich ob die gekaufte Welle betroffen ist oder nicht. Doch der Kunde hätte es kontrollieren können bevor ein Schaden Eintritt.

    JW 85G+

  • Zitat von der_Sandro

    Wenn du nicht weißt ob rzt sich kümmert kannst du es ihnen doch nicht vorwerfen das sie es nicht tun. :strange:

    Hast du dir eigentlich mal den Text auf der RZT Homepage oder hier im Forum durchgelesen?

    —> die Kunden sollen sich per Mail bei RZT melden für die Rücksendeunterlagen...

  • Moin, da melde ich mich auch mal. Wollte auch schon lange was zu diesen kw’s schreiben.
    Wollte es vorher aber mit rzt klären... bis auf das sie die kw’s neu machen kommt da aber null Einsicht. Jetzt ist das Kind schon 5x mal in Brunnen gefallen!!
    So ein Aufruf wie jetzt von rzt kommt, hätte schon viel eher komm müssen.

    Ich hatte im Winter/Frühjahr 2017, 3x diese kw verbaut. Fazit ist nicht eine von den 3. verbauten hat die 1000km geschafft ... Schadensfall ist immer der gleiche, die untere Anlaufscheibe(links) hatte sich einfach aufgelöst und war weg!
    Einmal 60ccm,70ccm und 48mm Hub mit 93ccm. Alle Motoren mussten dann einmal neu+ Zylinder Neuschliff+ Kopf nachdrehen, alle Zylinder liefen mit BK Kolben. Jeder kann sich ausrechnen wieviel Schaden bei den 3. Motoren entstanden ist. Alle 3. Fälle sind gleich im Frühjahr gewesen.

    Rzt hat zwar die kw‘s regeneriert aber das wars dann auch. Anstatt mal wenigstens die Köpfe nach zu drehen und für Lau mal paar Bk Kolben mit ins Paket zu legen... Nein geht kein Weg rein.
    Die Schrott Kolben+ Köpfe wurden mit zu Rzt geschickt zum anschauen. Bei dem 60er konnte man schön die bronzefarbene Stücke im Kolbenboden stecken sehen(siehe Anhang)

    Für mich hat dass nichts mit hochpushen oder Einzelfall zutun! Ich lese hier nur negatives von allen Usern.
    Oder hat hier schon jemand geschrieben“ Ich habe 3 Stück davon verbaut und die laufen bis jetzt alle 5000km+“ ???
    Die Wellen sind für mich Minderwertiger Plunder, fertig aus!

    Mfg Denny

  • Ist ja nicht dass wir alle 08/15 nichts können und immer alle Köpfe wie ein Schmied anziehen, aber die Resonanz ist langsam eindeutig dass irgendwas nicht passt und umgedacht werden sollte von Anbietern, ich kann mir kaum vorstellen wie solche "Werbung" gut für das Geschäft sein kann :/

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von Firma RZT

    Hallo!
    Bei der Herstellung der 3. Charge unserer Big Bore Wellen ist es zu einem technischen Problem gekommen in dessen Folge -besonders im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren wie Schmierungsmangel- zuviel seitlicher Druck auf die linke Anlaufscheibe kommt und diese einläuft...
    MFg RZT

    Rein aus Interesse, wodurch entsteht diser seitliche Druck, also was ist die Ursache, zu geringes axiales Spiel, verworfende Scheiben?

  • Das ist natürlich nen dickes Ding das diese Kurbelwellen Probleme machen hab ich bisher nicht mitbekommen im Freundeskreis. Aber was ich zuhören bekommen habe ist das wohl die neuen Wellen für M53 auch nen Problem mit der Haltbarkeit haben. Dazu wurde sich bisher nicht geäußert ist aber auch hier im Forum nachzulesen. Ich sprech damit mal indirekt hier jemanden an vlt möchte sich dieser hier auch mal äußern?

    Ich bin gerade dabei alle meine Motoren (meist M53/54) fit zu machen und wollte diese neuen Wellen verbauen aber das schreckt mit einfach ab sind ja doch paar Euros welche daran hängen.

    Und von wegen Kulanz bzw Schadensbeseitigung müsste RZT da nicht versichert sein ?

  • Ich finde es gut das RZT das Problem erkannt hat und zumindestens etwas dazu anbietet. Hilft mir persönlich allerdings nix mehr weil ich die Welle in die Tonne gekloppt habe. Den zerstörten Kolben und Kopf habe ich noch....

    Und wenigsten bleibt mir die Erkenntnis, wie wahrscheinlich bei einigen von euch auch, das man vielleicht doch nicht sooo viel falschgemacht hat beim Einbau etc. Bei mir hat die Welle 300 km gelebt bis sich ne Scheibe und das untere Pleuel Lager aufgelöst hatten...

  • Wenn ich das schon immer mit den "montagefehlern" höre.... das scheint wohl in der simsonszene auch ein ganz beliebtes und gut funktionierendes mittel zu sein, um reklamationen ab zu wehren....zieht ja auch immer gut bei zylindern mit eierkolben die einfach klemmen müssen. aber es war ja ein montagefehler...

    und das mit dem gehäuse auswinkeln....da hat sich sonst auch keiner drum geschert und jetzt auf einmal soll ein nicht ausgewinkeltes gehäuse der grund für verreckende kurbelwellen sein. so ein schwachsinn.

    sieht das nur so aus oder sind diese rzt anlaufscheiben aus bronze oder kupfer? wenn ja dann wäre ich da schon skeptisch. bei allen 2 takt kurbelwellen, die ich bis jetzt gesehen habe, sah das eigentlich immer eher wie stahl aus. bestimmt auch gehärtet, so wie das bei ANLAUFscheiben meistens so ist (auch im getriebe z.b.).

    es ist ja grundsätzlich schön wenn es tuner gibt, die solche verbesserungen machen. nur sollte es dann auch so gemacht sein, dass es funktioniert.
    ich frage mich ohnehin, ob so eine unten geführte welle schonmal irgendwann irgendwem besondere glücksgefühle beschert hat. also so, dass er nach dem einbau und der ersten fahrt vom moped abgestiegen ist und gesagt hat:"das ist ja ein unterschied wie tag und nacht." gut, man kann durch ne unten geführte welle dann oben ein breiteres nadellager einbauen. aber das obere ist dummerweise das weniger belastete bzw. beanspruchte.

  • Die RZT-Kw habe ich zwar schon eingebaut, aber der Motor ist noch nicht gelaufen. Da werde ich den Motor wohl wieder spalten müssen. Der neue 77ccm Zylinder ist mir zu Schade..... Ist halt manchmal nicht "das Wahre", was die schlitzäugigen so zusammen bauen....... Gr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!