Die China Dinger hatte ich auch schon im Auge, der Preis ist ja wirklich verlockend. Danke schon mal für eure Antworten.
Spitzenweite liegt bei ca. einem Meter. Messe ich nochmal genau nach. Die Maschine ist in der Gesamtlänge bei genau 2m.
Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)
-
-
So eine hatte wir vor paar Jahren noch auf Arbeit in Gebrauch. Messe auf jeden Fall genau nach ob das Bett nicht eingefallen ist. Das war damals bei unserer leider der Fall.
-
Hab hier ein Moped vom einem Bekannt was mich zur Weißglut bringt.
Das ding hatte noch eine Urvape Verbaut ist ein S53 BJ weit nach 1990 Zündspule war defekt, habe ich ersetzt, damit lief das Moped erstmal wieder der Zylinder hatte massiv geklemmt und war hin aber man konnte noch fahren. Aufgrund dessen das ich das Moped eh da hatte, haben wir alles geprüft, und festgestellt das das Polrad gerissen war also ein neues Verbaut den Zylinder getauscht. Nun haben wir das Problem und das ist für mich nicht schlüssig das, das Moped aus dem Leerlauf nicht hochdreht man kann Vollgas geben und es bleibt im Leerlauf und wird nur lauter.
Was habe ich geprüft: Vergaser geprüft und auch Testweise einen neuen verbaut: keine Änderung
Zylinder getauscht: keine Änderung
Zündung nochmal geprüft alles i.O: keine Änderung
Auspuff geprüft i.O. : keine Änderung
hat noch wer eine Idee? Würde als nächstes die Simmerringe tauschen, komisch ist das er mit dem geklemmt Zylinder noch lief nicht mehr super aber lief.
-
Zündung mal abgeblitzt?
-
Luftfilter?
-
Zündung abgeblitzt, Luftfilter sauber, auch ohne keine Änderung
was mir noch einfällt vielleicht mein Fehler die alte Grundplatte der A54 Vape wurde durch eine A70S-5 getauscht da diese als Ersatz verkauft wird und das defekte Polrad durch das Universale der Vape getauscht.
Stellt das ein Problem dar sollte doch eigentlich nicht? oder?
Stator VAPE A70S-5 - Simson S50, S51, S70, S53, S83, SR50, SR80Stator A70S-5- ersetzt A54- passend für Rotor A70R-5 oder A70R-5-C- wird auch als Grundplatte bezeichnet- passend für original SIMSON-Nummer: 391660www.akf-shop.deRotor VAPE A70R Einheitsrotor, Magnete vergossen - Simson S50, S51, S70, S53, S83, SR50, SR80Rotor VAPE A70R EinheitsrotorKombiniert die Eigenschaften der Rotoren A70R-23 und A70R-3- Magnete geklebt und vergossen- mit aufnahme Lüfterrad für Vogelserie-…www.akf-shop.de -
Ja auch mal geschaut, was mit dem ZZP passiert wenn Gas gibst oder ob sie dann Zündaussetzer hat.
-
Zündet erstmal, sie bewegt sich auch kein bisschen über Leerlauf mit der Drehzahl. Zündspule, Grundplatte und Polrad sind alles neu.
-
Vergaser und Spritzufuhr geprüft, Tankdeckel/Tank dicht oder Ausgleichsluft?
-
Der Rotor ist doch eigentlich für die A70-3 Vape. Ich hab die Kombination von A70-5 Stator und dem anderen Rotor nie ausprobiert. Optisch sind sie sich ja ähnlich, aber falls es Unterschiede gibt, dann kann hier ein Fehler liegen.
-
Für den Stator A70-5 benötigst du auch den A70-5 Rotor sowie das Zündmodul A54.
Zündmodul A71 (das von der A70-3 funktioniert nicht an der A70-5, das habe ich mal probiert.
-
Okay dann werde ich nochmal, testen ob es mit einem anderen Polrad funktioniert, der Rest funktioniert und hat auch keine Änderungen gebracht.
Danke für den Input.
-
-
Den Luftfilterkasten an der Schwalbe ist definitiv nicht dafür gedacht, mal schnell gewechselt zu werden
das gilt nicht nur für den luftfilterkasten. ich hab mal für nen kumpel so ein drecksding aufgebaut. ein mal und nie wieder!
-
Hab schon zig Schwalben restauriert. Ist mal was anderes als S50/S51 in 2h zusammen zu stecken. Ist doch gerade der Spaß dran das es mal etwas anspruchsvoller wird beim schrauben.
Der Kasten geht mit paar Tricks aber auch sehr zügig raus und rein. Hab beim testen vom Venandi Kasten mal fix hin und her getauscht -
Den Trick verrate uns bitte.
-
Hab schon zig Schwalben restauriert. Ist mal was anderes als S50/S51 in 2h zusammen zu stecken. Ist doch gerade der Spaß dran das es mal etwas anspruchsvoller wird beim schrauben.
ok. wenn du es anspruchsvoll nennen willst. ich fand es einfach nur sackgang hoch zehn und unnötig kompliziert. spaß hat das überhaupt nicht gemacht. und jedes mal, wenn man was reparieren oder warten will, muss man das halbe ding auseinander reissen weil alles zugebaut ist und man nirgendwo ran kommt. star, sperber und habicht lass ich mir noch gefallen. aber an ner schwalbe vergreif ich mich nicht nochma.
-
Da kann ich empfehlen den Panzer oder das Beinblech einfach zu demontieren. Das dauert nicht lang und du hast dadurch eigentlich jede Menge Freiheit zum schrauben.
-
Heute Mal die hoffentlich letzten kleinen Anpassungen an der Alltagsschwalbe gemacht, MZ Nabe eingespeicht, zentriert und Maße genommen für eine 3D gedruckte Ansaugmuffe 😄
-
Was hast Du denn für einen "Luftkasten" ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!