• Ein verschweißen ist meiner Erfahrung nach nicht nötig. Ich fahre den SP im Star und S51 mit Kalottenset (ZT). Mit einer ordentlichen Schelle funktioniert das problemlos.

    So auch meine Erfahrung. Mit dem dem Verschweißen beraubt man sich meiner Meinung nach auch einen großen Vorteil des Daily Race gegenüber anderen Reso-Auspüffen : man kann problemlos verschiedene Krümmerlängen verwenden bzw. ausprobieren !! So kann man je nach Zylinder bzw. persönlichen Vorlieben den Auspuff (Fein-) anpassen.

  • Fahre den daily race R auch mit ZT Kalotte und der normalen schelle am Krümmer. Funzt einwandfrei

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Wie ist das eigentlich beim dally sp enduro Version krümmer kürzer mehr Drehmoment?
    Und reicht ein reinstecken oder muss er gekürzt werden .

    Ansonsten glaub ich bei der rzt Webseite gelesen zu haben das alle neuen mit der kurzen Tüte ausgeliefert werden mh die lange is gekommen hab ich dadurch wenigstens Vorteile leiser mehr Leistung was auch immer kurz hätte vielleicht noch besser ausgeschaut Mh

  • Hallo!

    Bitte (offizielle) Beschreibungen lesen, da steht alles drin was man wissen muss...

    Der Auspuff kann natürlich auch auch mit Kalotte unverschweißt benutzt werden aber damit ist halt die Montage etwas fummeliger weil es zu viele lose Stellen gibt.
    Wir bauen den zweiteilig damit man mit der Krümmerlänge noch etwas variieren kann (bis 5cm bei Strasse, bis ca 2cm bei Enduro), das ist oft recht entscheidend, (und ein Rohr abschneiden kann wohl jeder).
    Der Krümmer muss dabei definitiv abgeschnitten werden, weiter reinstecken geht nicht. Der DailyRace hat da zum Krümmeranschluss ein gedrehtes Rohrteil welches innen einen Anschlag hat (um dieses unleidige reinstecken zu verhindern)
    Bei allen DailyRace liegt in der Grundausstattung das normal lange Endstück bei. Dort ist unser Drei-Platten-Dämpfer verbaut (nur bei den SP-Versionen nicht weil dort das Endrohr zu weit rausragt). Das kürzere Endstück kann bei allen DailyRace optional verwendet werden (jeweils wieder mit dem selben Dämpfer, der hat da keinen Einfluss drauf).

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich wollte mal fragen ob jemand ein Bild oder Video hat mit einem Daily Race als Enduro Version und mit hitzeschutzblech. Würde nähmlich gerne wissen ob das Hitzeschutzblech die Verdickung komplett verdeckt da ich etwas Angst vor den Männern in Blau habe. Ist der Auspuff sehr viel lauter als der Vario Sp ? Und wie auffällig sieht er aus wenn das Hitzeschutzblech davor ist ?

  • S51 Enduro
    Scheibenbremse
    Komplettmotor RS 904 SP mit Barikit
    RVFK20-Vergaser
    RZT-Luftfilter
    Rennauspuff DailyRace SP

  • Hat jemand schon mal einen Daily Race R in der 85er Klasse getestet?
    z.B. am ZT90N, LT85 Evo und ähnliche.

    Würde mich interessieren, ob der Daily Race R gut an den Motoren geht oder
    eventuell ein Spur zu weit "überzüchtet" ist und der SP vielleicht die bessere Variante
    in dieser Hubraumklasse ist.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Wir haben die Daily Race schon an mehreren Motoren getestet von 50- 100ccm. Für mich ist der DR D Müll. Der fährt meißt schlechter als ein AOA3 Auspuff.
    Wiederrum den DR SP finde ich einen sehr guten Auspuff. Sowohl Bandbreite, Leistung und Fahrbarkeit außerhalb der Resonanz sind gut. Beim R verhält es sich ähnlich wie beim D. Das Band wird wieder schmäler, lässt sich komisch anfahren und die Spitzenleistung liegt nicht so weit über dem SP um diesen Kompromiss einzugehen.
    Thomas hat evtl sogar noch paar Diagramme davon da.

    Franz

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)


  • Hat jemand schon mal einen Daily Race R in der 85er Klasse getestet?
    z.B. am ZT90N, LT85 Evo und ähnliche.

    Würde mich interessieren, ob der Daily Race R gut an den Motoren geht oder
    eventuell ein Spur zu weit "überzüchtet" ist und der SP vielleicht die bessere Variante
    in dieser Hubraumklasse ist.

    Ich habe den R an einem 2TAKTFACTORY 85P probiert. Im Vergleich zum SP hatte er eine minimal höhere Endgeschwindigkeit. Die Fahrbarkeit und Bandbreite war aber deutlich schlechter als mit dem SP. Daher war es nur ein einmaliger Test.

    Ich habe alle 3 DR Typen hier. Der SP war bislang der einzig brauchbare. Der R bekommt noch eine Chance bei nem ZT60N. Der D ist viel zu laut und läuft meist nicht besser als ein billiger AOA.

  • Man sollte nicht vergessen, dass der Daily Race speziell auf die RZT Zylinder ausgelegt ist - nicht jeder Auspuff ist ein "Universalwunder" wie z. B der LTM85...

    Ich hatte bisher nur den SP und R und fand des SP ebenfalls deutlich besser, ein stärkerer AOA3 für mich!


  • Hat jemand schon mal einen Daily Race R in der 85er Klasse getestet?
    z.B. am ZT90N, LT85 Evo und ähnliche.

    Würde mich interessieren, ob der Daily Race R gut an den Motoren geht oder
    eventuell ein Spur zu weit "überzüchtet" ist und der SP vielleicht die bessere Variante
    in dieser Hubraumklasse ist.

    Würde mich MRK mal anschließen in der Fragestellung, am Reso90 mal zu testen oder meinen ZT85gen1 würde evtl auch Freude und Erkenntnis sähen😁

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Bin den Daily Race R am ZT 90 Gen 2 und später den SP gefahren. Der SP war wesentlich angenehmer zu bewegen. Den R würd ich dafür garnicht empfehlen. Was der SP zum ZT Reso Spezial schlechter gemacht hatte, war dass das Loch vorm Reso ca 800 Umdrehungen höher gelegen hatte, was allerdings in einen weiteren Überdrehbereich resultiert hatte. Mit allen beiden warman recht schnell unterwegs, entscheidend für mich war das Nutzband um im Alltag nicht ständig 7.000+ fahren zu müssen.

    Reso Spezial ist halt direkt optisch auffällig, hat mir im Alltag aber am Besten gefallen.

    Was die Lautstärke angeht, fand ich alle 3 mit dem gekürzten Rohr hinten drin sehr grell und Mmn auffällig.
    Konstruktionsbedingt ist bei dem SP durch das weit hinten liegende, gekrümmte Gegenkonusrohr wenig Platz. Bei den 2 andern Probanden wäre das änderbar, wobei ich keine Erfahrung gemacht habe, welchen Einfluss es auf die Leistungsentfaltung hat.

    Das war die Erfahrung rein am ZT 90N Gen2, in Kombi mit den Anbauteilen wirds dann Stage 2 gewesen sein. Ach ist der Humor heut wieder schwarz 🤣. Quasi als Fremdkomponente mit subjektiver Erfahrung getestet. Ich denk als seriennaher Resonanzauspuff ist der SP sehr gelungen. Eine etwas bessere Verarbeitung (Orangenhaut) würd ich mir wünschen.

    Der Reso spezial wird im Alltag am ZT 90N Gen2 besser passen. Maßlich unterscheidet er sichübrigens vom LMT85 marginal. Er besitzt nicht den Knick (Winkelöffnung virm Mittelteil) im Diffusor. Ansonsten denke ich, sind beide Auspuffe recht baugleich. Doch hier solls ja um die DR, s gehen.

    Der DR SP ist übrigens der einzige Aupuff des Trios den ich behalten habe, dafür ist noch ein schöner Zylinder in der Mache.

    Gruss Michael
    .

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hatte meinen DR Race Mal am 85er Offen von 2tf. Es hat sehr weit gedreht doch es kam nicht wirklich was. Kurve seeehr flach. Hatte glaub irgendwas um die 15,5ps am Motor bei über 10000 Umdrehungen.
    Am rs604sp funktioniert er allerdings am besten.

    Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!