Die aus Alu wären natürlich für immer, aber so ein Eloxzeug kommt mir nicht ans Moped. Die in Reagenzglasoptik sind schick und probiere ich mal aus.
Tatsächlich fuhr ich eine Zeit lang Aral Ultimate, vielleicht gibt es da einen Zusammenhand.
Die aus Alu wären natürlich für immer, aber so ein Eloxzeug kommt mir nicht ans Moped. Die in Reagenzglasoptik sind schick und probiere ich mal aus.
Tatsächlich fuhr ich eine Zeit lang Aral Ultimate, vielleicht gibt es da einen Zusammenhand.
Also wir verbauen im zusammenhang mit Leistungssteigerung ausschließlich die EHR Hähne mit Wassersack und ebenso haben wir aussschließlich Ultimate 102 hier. Außer das es hin und wieder ärger gab weil man den Hebel vom Benzinhahn in der Hand hatte (abgebrochen) hatte ich mit Wassersack noch nie probleme. Denke da has du irgendwie ein Montagsmodell erwischt.
Könnte natürlich ebenfalls sein, keine Frage. Hat ja auch ein paar Jahre gehalten . Den richtig durchsichtigen Wassersack bestellte ich jetzt bei Adlertech, kostet dort die Hälfte gegenüber PZ!
Die aus Alu wären natürlich für immer, aber so ein Eloxzeug kommt mir nicht ans Moped. Die in Reagenzglasoptik sind schick und probiere ich mal aus.
Tatsächlich fuhr ich eine Zeit lang Aral Ultimate, vielleicht gibt es da einen Zusammenhand.
Bei den Großen Benzinhähnen müsste das Gewinde identisch mit dem vom Trabant sein, Trabantwelt hat Aluwassersäcke in Alu Natur.
Wenn ich so sehe was es da alles für cooles Zeug für den Trabant gibt bekomme ich ja schon fast Laune mir einen zu kaufen. Simson verhökern und Trabant anschaffen, aber zum Glück fehlt der Platz . Ich schreibe Trabantwelt einfach an und frage was der Wassersack für ein Gewinde hat, danke für den Tipp.
Hi Leute ich wollte mal fragen ob mir einer weiterhelfen kann, und zwar habe ich vor am Star eine Scheibenbremse zu verbauen.
Jetzt zu der Frage wo bekomme ich den Bremssattel und das dazugehörige adapterblech her für eine 260er oder 280er Scheibe.
Außer das von pz hab ich noch nichts weiter gefunden. Bei ronge hab ich geschaut, da ist aber alles nur für S51 und co.
Die schwinge würde ich die von PZ nehmen wollen.
Wenn es mit Teilegutachten sein soll bleibt nur die Teile von PZ .
Wende dich mal an Toni_04 . Der hat das soweit ich weiß in einer Schwalbe verbaut. Ist ja baugleich da vorne.
Wende dich mal an Toni_04 . Der hat das soweit ich weiß in einer Schwalbe verbaut. Ist ja baugleich da vorne.
Er hat da eine Komplette Scheibenbremse von PZ verbaut bist auf die Bremsscheibe, da hat er aus optischen Gründen eine Baugleiche 260er von ZT genommen.
ZT bietet die in mehren Farben an.
Was kann man den Real für einen Original S70 Motor mit 15.000 Laufleistung verlangen ? Komplett bis auf Zündung und Vergaser ( Seitendeckel beide dabei ) , alles im Guten Zustand.Ungespalten , Orginal DDR Abdichtung außer WDRs
500 zack!
350 bis 450 würde ich sagen. Musst halt einen Käufer finden, der das für seine originale S70 in der Sammlung sucht.
Hat jemand von euch mal den LTM und JW ST85 im Vergleich gehabt bzw. Sind diese maßlich ähnlich?
der ST85 von JW ist ne richtige Drehsau garnicht zu vergleichen mit dem LTM85 ... Wo der LTM zu macht gehts beim JW los Bissel übertrieben dargestellt aber fürs gefühl
der ST85 von JW ist ne richtige Drehsau garnicht zu vergleichen mit dem LTM85 ... Wo der LTM zu macht gehts beim JW los
Bissel übertrieben dargestellt aber fürs gefühl
Als LTM85 Fan und Fahrer muss ich dazu sagen, dass der ST85 am passenden Zylinder doch deutlich besser dreht und mehr Leistung bringt. Der LTM85 ist für mich der stärkere „ResoAuspuff“, macht aber trotzdem je nach Zylinder bei 9-9.5k schlagartig zu. Der ST85 zieht da noch sauber weiter bis 10,5-11K mit Leistung 👍.
Optisch ähnliche Anlagen , aber völlig unterschiedlicher Charakter und nutzen .
Der ST85 ist maßlich in etwa die gerade Version vom MX 85.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!