Dreck in der Ansaugluft.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Dreck in der Ansaugluft.
Luftfilter ist verbaut, was soll ich da machen ??
-
Luftfilterdreieck innen penibel reinigen.
Gummimuffe auf korrekten Sitz prüfen.
Eventuell Schellenband montieren.
Closed System Vergaser verwenden.
-
Luftfilterdreieck innen penibel reinigen.
Gummimuffe auf korrekten Sitz prüfen.
Eventuell Schellenband montieren.
Closed System Vergaser verwenden.
Werde ich machen. CS Vergaser ist im SR50 Mist, lässt sich kacke abstimmen. Beim Zylinder denkt ihr so kann man weiterfahren? Weil rasseln oder so tut er nicht
-
Wurde der Zylinder mit einer Feile bearbeitet?
-
Wurde der Zylinder mit einer Feile bearbeitet?
Nein
-
Luftfilter mit Öl benetzen ist bei der Matte auch Pflicht.
Wobei das eher gegen kleinere Partikel ist.
-
Luftfilter mit Öl benetzen ist bei der Matte auch Pflicht.
Wobei das eher gegen kleinere Partikel ist.
Ich habe keine Matte.
-
Das ist doch so ein typisches SR50 Problem, das der Luftfilterkasten innen verdreckt ist. Einfach mal ausbauen, zerlegen und reinigen.
-
Werde ich machen. CS Vergaser ist im SR50 Mist, lässt sich kacke abstimmen. Beim Zylinder denkt ihr so kann man weiterfahren? Weil rasseln oder so tut er nicht
Ja. Wieder zu machen und weiterfahren. Solange der noch seine Leistung bringt gehts weiter. Ist halt ein breiter Auslass.
-
Ja. Wieder zu machen und weiterfahren. Solange der noch seine Leistung bringt gehts weiter. Ist halt ein breiter Auslass.
Breiter Auslass naja, so breit dann auch wieder nicht. Ich hab ihn nur etwas breiter gemacht, damit das Gas schnell wie möglich raus kann und der Zylinder so kühler bleibt. So zumindest meine Theorie
-
Ich habe eine Simson gesehen mit 16 Zoll
Michelin Voll-Slickreifen .Größenbezeichnung 7/54-16. Weiß da jemand mehr ? Dachte es gibt nur 17 Zoll.
-
Es gibt einen Michelin in 120/80-16 als Vollslick
Andere sind mir nicht bekannt -
Weiß jemand vielleicht den Härtegrad des Mitnehmergummis(Elastikring) von der S51?
-
Sollten so um die 75 Shore sein.
-
Ich hatte heute einen MZA Kowalit in der Hand, 75 Shore.
Die originalen fühlen sich minimal härter an.
-
Danke euch für die Info. Ich habe mir extra den verstärkten gekauft, aber nach nicht mal 6000km fängt er wieder an rissig zu werden. Und das bei meinem zahmen 85er in der von einem Bing versorgt wird. Den Ring zeichne ich mir im CAD nach und drucke ihn mir dann in TPU aus.
-
JW-Mitnehmer löst das Problem auch.
-
Danke euch für die Info. Ich habe mir extra den verstärkten gekauft, aber nach nicht mal 6000km fängt er wieder an rissig zu werden. Und das bei meinem zahmen 85er in der von einem Bing versorgt wird. Den Ring zeichne ich mir im CAD nach und drucke ihn mir dann in TPU aus.
Ich würde das Ronge Teil in die Nabe bauen und den Mitnehmer dafür umbauen, kostet wenig Geld und man hat weiterhin die weiche Ruckdämpfung was den Antriebsstrang schont und trotzdem verschleißt es praktisch überhaupt nicht. Ich fahren das mit dem ganz weiche Seriengummi seit 6000km am 85G+ mit ziemlicher Sportlicher Fahrweise und dem ein oder anderen Geländeausflug und am Antrieb ist noch alles wie als ich es verbaut habe.
-
Fahre den Umbau sogar mit weichem Gummi in der Cross. Völlig ohne Probleme.
Wenn man die Rückdämpfung im Hinterrad immer härter auslegt, sollte man sich mal fragen wo die Energie dann landet wenn nicht mehr im Gummi.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!