Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Schweissen kann ich, besonders mit wig bin ich ziemlich gut unterwegs. Dachte nur dass du da eine Zertifizierung brauchst die berechtigt an Rahmen usw zu schweissen... wär ja echt beschissen wenn ich da selber das knotenblech anschweiss und dann die dummen fragen kommen weil 1. kein "e" auf Typenschild oder papieren und 2. kein Schriebs vom schweisser.

  • Das Knotenblech muss von einem entsprechend geprüftem Schweißer angeschweißt werden, andernfalls werden das die meisten Prüfer nicht akzeptieren (hatte sogar schon einen der meinte, der Schweißerschein wär egal weil es früher oder später sowieso reißt ?() oder das fällt evtl. mal bei einer Kontrolle auf und die Abnahme wird im schlimmsten Fall angezweifelt.

    Eine weitere Frage, die vielleicht auch andere Interessiert:

    Da ich mit dem rechtlichen was die Fahrgeräuschpegel angeht nicht so vertraut bin, vertraue ich mal auf Tommy's angaben auf seiner Website.

    Allerdings steht da "Für Fahrzeuge mit einem Hubraum von ≥80cm³ sind folgende Fahrgeräuschwerte einzuhalten", wie sieht das mit weniger Hubraum aus, weiß da jemand bescheid?

  • Das Knotenblech muss von einem entsprechend geprüftem Schweißer angeschweißt werden, andernfalls werden das die meisten Prüfer nicht akzeptieren (hatte sogar schon einen der meinte, der Schweißerschein wär egal weil es früher oder später sowieso reißt ?() oder das fällt evtl. mal bei einer Kontrolle auf und die Abnahme wird im schlimmsten Fall angezweifelt.

    Aber warum sollte das denn überhaupt ein Problem darstellen? Wie soll der denn nachweisen ob das eine Enduro oder nicht war/ist.

  • Aber warum sollte das denn überhaupt ein Problem darstellen? Wie soll der denn nachweisen ob das eine Enduro oder nicht war/ist.

    Frage ich mich auch. Wenn die Karre zb. zu DDR-Zeiten mal neuen Rahmen mit Knotenblech bekommen hat, dann steht halt eine S51N/B oder S50 mit Knotenblech da.

    und dann die dummen fragen kommen weil 1. kein "e" auf Typenschild oder papieren und 2. kein Schriebs vom schweisser.

    Die 1. stellt sich nicht, weil da bei einer Enduro kein E auf Typenschild steht und bei einer N, B steht das ab Baujahr 1982/83 auch nicht drauf.

    Zumindest bei einer DDR Ausführung ist das so.

    Der Prüfer kann das anhand der BE und entsprechender Dokumentation vom KTA feststellen.

    Nicht wirklich
    Das KBA kann da auch keine 100% Auskunft geben. Zitat von der KBA-Seite "Dem KBA liegen keine offiziellen Produktionslisten vor. Von daher kann zu einer bestimmten FIN keine Aussage getroffen werden"

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich (7. September 2023 um 12:53)

  • Für Fahrzeuge mit einem Hubraum von ≥80cm³ sind folgende Fahrgeräuschwerte einzuhalten", wie sieht das mit weniger Hubraum aus, weiß da jemand bescheid?

    Bei meiner geräuschmessung war auch die frage wieviel ccm und danach wurde die max db angegeben. Um so mehr ccm desto lauter darf es sein. Standgeräusche sind max 94db bei 85ccm

  • Erlaubt mir eine kurze Zwischenfrage zum ZT60N bzw ZT70N gibt es Unterschiede bei den Radien ? Ist der ZT 70N nur ein aufgedrehter 60N oder wurde der 70N auf den gleichen Faktor hochskaliert?

    Grüße Theo

    Tuning-Zylinderkit ZT60N Stage 1 (60ccm) - für Simson S51, KR51/2 Schwalbe, SR50
    Zylinderkit ZT60N Stage 1 Dieses Zylinderkit legt die Messlatte im Tuningbereich noch einmal höher. - neuster Entwicklungsstand - sehr aufwendige…
    www.akf-shop.de
    Tuning-Zylinderkit ZT70N Stage 1 (70ccm) - für Simson S70, SR80, S83
    Zylinderkit ZT70N Stage 1 Die neuen Zylinderkits für die Simson S51 - S70 spiegeln den neusten Entwicklungsstand wieder. Eine sehr aufwendige…
    www.akf-shop.de

    Hier sind relativ gute Bilder drin, der 70N scheint einen flacheren Winkel zwischen LB und Innenradius zu haben, sollte sich also zum Buchsen besser eignen.

  • Ich bin mal von einer 54er Buchse ausgegangen, dann bleibt da zum Zylinderfuß hin mehr Material stehen und der Innenradius fängt nicht so abrupt an, außerdem hat der 70N einen breiteren Hauptauslass.

    Was für deine Anwendung richtig ist kannst natürlich nur du entscheiden.

  • Hat jemand den H4 Scheinwerfer in einem Vogelmodell verbaut und kann mir sagen, was er nachgearbeitet hat?

    Bin gerade am verzweifeln, da ich den Lampenring nicht verbaut bekomme (steht 5mm zu weit ab).

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Moin, ich hätte auch eine Frage. Mein Moped will wenn sie warm ist nach kurzer Standzeit nicht mehr richtig anspringen, so ab 10 Minuten Pause. Der Motor tourt dann untertourig vor sich hin und möchte nicht hochdrehen. Wenn ich kein Gas gebe, geht sie sofort aus. Über abschieben kommt sie dann recht gut nur ist das ja nicht Sknn uns Zweck. Kalt kommt sie eigentlich immer auf den 1 oder 2 Kick.

    Verbaut sind:

    Vape 1.6 mm

    60ccm

    Zt Bvf 21

    Zt Luftfiltermatte

    100 HD, 28 LLD ( also die von Zt verbaute LLD)

    Abgestimmt ist sie soweit, nur bleibt das Problem nach der Pause. Ist die LLD zu mager?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!