Rennstrecke..
Nicht mal dafür würde ich diesen Rahmen aus Baustahl kaufen.
Rennstrecke..
Nicht mal dafür würde ich diesen Rahmen aus Baustahl kaufen.
Grüüßeee, Mal ne fixe Frage, wie spannt ihr eure Zylinder auf die Drehbank wenn ihr die Fußfläche abdrehen wollt? Bei LT im Video habe ich da Mal was gesehen womit die das spannen, ich weiß allerdings nicht wie das Teil heißt. Wenn mir da jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
Lg
Eine Innenspannzange nimmt man dafür.
Lt hat einen spreizdorn, das kann schnell Mal 4 stellig kosten. Ansonsten 2 Passdorne drehen die in der Buchse sitzen.
Eine Innenspannzange nimmt man dafür.
Hast du zufälliger Weise mal einen Link oder so für etwas Empfehlenswertes?
So viel Aufwand würde ich dafür nicht machen. Weiche Backen für dei Drehfutter besorgen und einen möglichst langen Ansatz überdrehen. Dann Zylinder Innen leicht spannen. Rund und Planlauf sollten dann auch passen.
Da hast du bei der Ausrichtung aber richtig viel Arbeit.
würde auch nur den Fuß abdrehen bzw ich Fräse ihn ab , Wenn der Zylinder danauch auch geschliffen wird . um Fluchfehler zu vermeiden . Bei Langtuning seiner variante geht es naturlich auch ohne.
Ich danke euch
Die Idee mit der Gewindestange auf Seite 4 ist wirklich genial, auf so was einfaches muß man erst mal kommen.
Ich habe gerade einen neuen S50 Zylinder mit 45er Bohrung von Almot bei mir zum überarbeiten.
Mir ist aufgefallen, dass die unterkante der Strömer ganze 3mm unter der unterkante des Auslasses ist.
Zudem haben die ÜS eine SZ von 90°.
Das kann doch nicht gewollt sein, oder?
Wie groß ist das Maß Unterkante Strömer bis OT?
43,5 Von unterkante Strömer bis Oberkante Zylinder
Dann sitzt der Kanal richtig und der Auslass auch.
Einzuf die Steuerzeit sollte auf ein vernüftiges Maß angepasst werden.
Alles klar, danke.
Ist ja nicht so gravierend schlimm, wenn der Kolben die Strömer in UT etwas verdeckt.
Die Dinger hatte ich auch schon. Sind auch keine Almot Zylinder.
Dann werde ich diese wohl nicht mehr bei SH bestellen (werden dort als Almot angeboten).
Grüße, müsste doch zwischen den Rippen im Guss stehen wenn’s ein Almot ist. Oder mach mal Fotos. Kolben Oberkante im UT steht meist nie bündig mit der Ü Unterkante, aber bei dir wären ja 4mm vom Ü noch geschlossen im UT, Dichtung abgezogen immer noch 3,5mm.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!