Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Hat schon jemand Erfahrungen mit den PZ Sportwellen "Massiv" und "Untengeführt+Verstärkt" gemacht?

    Bei den aktuell >20% Rabatt wäre das eine Überlegung wert.

    Verbaut werden soll das in einem Motor mit den üblichen 85/90ern.

    Danke

  • Hat schon jemand Erfahrungen mit den PZ Sportwellen "Massiv" und "Untengeführt+Verstärkt" gemacht?

    Bei den aktuell >20% Rabatt wäre das eine Überlegung wert.

    Verbaut werden soll das in einem Motor mit den üblichen 85/90ern.

    Danke

    Die 60 - 105ccm Kurbelwelle hat einen Wuchtfaktor wie eine MZA 50ccm Kurbelwelle. Die vibriert nur nicht, da die Hubwangen sehr massiv ausgeführt sind. Die kW sind viel zu schwer ( Anti-Tuning ). Ich würde lieber eine verstärkte KW von ZT nehmen.

  • Verrückt, da muss aber viel schief laufen in der Produktion. Für 10 PS reicht eine Standard S70 Kurbelwelle..

    Ein was reicht ;)

    Ist das 2. mal das den Motor dieses Jahr wegen der Kurbelwelle aufmachen musste, die erste KW war eine ZT Big Bore Kurbelwelle verstärkt f. Simson 70ccm-105ccm, die entpuppte sich als Ausschuss, Konus nicht maßhaltig. War übrigens nicht meine erste Fehlerhafte ZT Welle.

    Die zweite war die besagte PZ Sportwelle "Untengeführt+Verstärkt" 70-105ccm, hat sich die KW-Wange auf Hubzapfen verdreht.

    Der Hit ist was PZ ua. dazu sagte, die KW sollt das mit machen, aber die ist ehr für zahmen 85er gedacht :o steht nur nicht in deren Beschreibung......

  • Was haltet Ihr von diesem neuen Trockenluftfilter?


    Performance Luftfilter für Simson S51 S50 S70 Tuning, 89,90 €
    Simson Ersatzteile Neuer Performance Luftfilter für Simson S51 S50 S70 Tuning Rennen Sportluftfilter
    kultmopeds.de

    Tuning Luftfilter-System mit Trockenfilter für S51, S50 und S70 an!
    - Wesentlicher Vorteil zu offenen Systemen: Dieser Luftfilter ist relativ leise!
    - Inkl. Filterpatrone
    - 15.000 km wartungsfrei, Microstaub Klassifizierung
    - Sehr leichter Zugang + Wechsel
    - größere Fläche als größte Schaumfilter dank Faltung
    - Integrierter Schalldämpfer für Serien Lautstärke
    - Bis Vergaser Größe 40 mm ohne Drosselung
    - Bis ca: Hubraum 140 ccm ohne Drosselung
    Halterung für den Leitungsverbinder & Seitendeckel sind vorhanden.

  • Sowas habe ich schon selbst konstruiert und sehr viel rumgetüftelt. Bei meinem passen die ovalen Filter der für zig verschiedene Rasenmäher verfügbar ist. Daher sehr günstig im Unterhalt und man ist nicht auf irgend einen speziellen und meist teuren Filter angewiesen. Der Rasenmäherfilter hat aufgefaltet die rund 25 bis 30 fache Filterfläche der originalen Patronen, genau weiß ich es nicht mehr. Also alles mögliche an Querschnitte und verschiedene Formen wurde getestet. Und jetzt das große ABER!

    Der Filter verölt mit der Zeit durch die Gassäule und das auch schneller als gedacht. Und dann sind diese Papierfilter überhaupt nicht mehr so schön durchlässig und der Widerstand steigt deutlich an. Am Serienzylinder oder zahmen Motoren(50er, 60er, 85er getestet) neigte das System in bestimmten Teillastzuständen dazu abzumagern, aber frage mich nicht warum. Ich bekam das nie in den Griff und ruinierte einige Garnituren damit. Vollast hingegen war super, da war etwas zu holen. Ich bin davon wieder weg und druckte mir eine Filterpatrone die ich öffnen und selbst mit einer geölten Matte bestücken kann. Das funktoniert einfach ohne Probleme :) . Es klingt im ersten Moment verlockend, muss aber dann auch gut funktionieren. Geld spart man sich keines durch einen Papierfilter. Er mag feinere Partikel filtern, aber die meisten Ansaugungen sind eh nie zu 100% dicht und dann ist das auch wieder nichtig.

    Nebenbei ist der Preis für ein 3D-Druckteil maßlos übertrieben :crazy: . Ein Forumsmitglied testete meinen Filter bei seinem Moped. Der bekam ihn zum Selbstkostenpreis für unter 15€ aus edlem PETG mit Kohlefaser von einem namhaften Filamenthersteller. Wenn ich 200% draufschlage würde mein Filter immer noch die Hälfte kosten bei einem garantiert hochwertigen Material. Lass die Finger davon!

    Einmal editiert, zuletzt von AlexING (21. November 2025 um 22:55)

  • Flymo in 3,2,1

    Ist bestimmt in Zusammenarbeit mit Reichtuning entstanden :)

    Das ist mal gar nicht so abwegig bzw. ist es bestimmt so. Kultmoped hat auch CNC Dichtkappen mit Kühlrippen für die Antriebswelle verkauft. Der Fehler bei den Teilen war, dass die Bohrung für den Wellendichtring und für die Antriebswelle etwas zu klein war. Auf der RT-Seite war / ist die CNC Dichkappen auch

  • Ich kann mir zu dem nicht vorstellen das es sinnvoll ist den schon klein ausgelegten Ansaugraum noch mit Filter und drum rum voll zu stopfen.

    Das es leiser ist kann ich mir jedoch gut vorstellen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Ich kann mir zu dem nicht vorstellen das es sinnvoll ist den schon klein ausgelegten Ansaugraum noch mit Filter und drum rum voll zu stopfen.

    Danke, auch ein wichtiger Punkt. Und ja, bei gewissen Setup's ist das ein erheblicher Nachteil.

    Gleiches wollte ich gerade auch fragen...

    Kann jemand was zur Lautstärke sagen? Ist es wirklich spürbar leiser?

    Bei meinen Versuchen ist die Lautstärke absolut identisch zur Matte oder Patrone. Der Papierfilter selbst hat eine kaum wahrnehmbare oder keine Dämpfung. Außer es ist eine Art Kanaldesign oder Kammern vorhanden die die Ansauggeräusche reduzieren sollen. Aber das ragt wieder in das Volumen des Ansaugraums des Herzkasten und das ist wiederum Murks.

  • Hab ja an meinem Duo den Beruhigungskasten zum Filter umgebaut. Also Leitbleche eingeschweisst. Jetzt kann man von unten so Schublade einschieben die mit K&N Filtermaterial bestückt ist. Das wird ja entsprechend geölt. Fläche dürfte ver10facht sein. Ende vom Lied wenn untertourig Leistung verlangt wird magert der ab bis zum Fressen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!