Glaube mit deiner Idee sprengst du eindeutig den Zeitlichen Rahmen. Da das Tunerbattle schon,mit nur einem Lauf pro Wettbewerber und ohne umbauen,einen halben Tag verschlingt.

Vorschläge Tunerbattle 2018
-
-
Würde ich so nicht sagen, die Messungen sind ja immer relativ schnell durch.
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220LSY mit Sinumerik Shopturn 828D
-
Ich finde die Idee hat was, ist Mal was anderes.
Mit auspuff umbauen, dass es nicht so viel Zeit kostet würde ich es so machen, dass nicht beide Läufe hintereinandee sind. 1. Ist der Motor dann schon relativ heiß und es würde zu viel Zeit kosten aufm Prüfstand den Auspuff zu tauschen. -
Hallo
Finde die Idee auch gut, mit dem Auspuffwechsel.
Ich würde das direkt hintereinander machen, es dauert doch viel länger, das ganze Moped auf- und abzuspannen.
Mit ner Kalotte dran ist das in zwei Minuten erledigt. Der Auspuff muss doch nicht unbedingt hinten am Fahrzeug aufgehangen sein.
Wenn den jemand für den Prüfstandslauf, mit einem Schweißerhandschuh, oä. festhält, langt das doch.
Oder ein Expandergummi.mfg Micha
-
Zwecks chancengleichheit erst alle mit dem 1 Auspuff ... dann ordentlich lüften und alle den 2 Durchgang...
-
Find die Idee mit den 2 Auspuffen echt geil, gibt dem ganzen etwas mehr "Bandbreite"
-
Alltagsauspuff und Harzring auspuff an einem Motor mit 20er Gaser und Original Optik
Wäre sicher für einige interessant. ..Gute Idee wenn es durchführbar ist
Gibt ja viele die für ein Treffen etwas schärferes drunter hängen
-
Das macht Sinn!
-
Da sind aber auch 2 komplett unterschiedliche Vergaser-/Zündungsabstimmungen notweidig, und die von jetzt auf gleich. Wo`s doch schon genug Huddelei macht die heimischen Ergebnisse in den teils stark abweichenden klimatischen Bedingungen in Zwickau zu reproduzieren... Glaub das wird bissl viel....
-
Danke für die vielen Vorschläge, wir haben fleißig mitgelesen.
Wie schon festgestellt wurde, kam lange nichts mit 70 ccm. Und damit die TuBa-Konstrukte auch sinnvoll eingesetzt werden können, werden wir 2018 ein an das MX70-Regelwerk des Simson Cross Pokals angelehntes TuBa veranstalten.
Da kann wer mag auch mit M53 antreten.Ein reines M53-Regelwerk halten wir nicht für sinnvoll. Entweder die Motoren werden so lasch ausgelegt, dass wenig Leistung entsteht (63er, 16N1, AOA1 etc.), aber da fehlt doch deutlich die Tunerbattle-Atmosphäre.
Oder man lässt es Hubraum-/Drehzahlmäßig krachen, und da kommen wir zum leidigen Thema Getriebe.
Es soll schon etwas mit Leistung sein, aber eben auch "sinnvoll". Also vom Grundsatz her M541, das ist bewährt und haltbar und bezahlbar.Die 2-Auspuffversion ist zu aufwendig. Die Tests dauern länger, vor allem aber auch die Auswertung. Das ganze Event ist für uns schon sehr stressig und zeitaufwendig, das Tunerbattle hier noch weiter auszudehnen wird einfach zu viel. Und wie schon bemerkt wird mit 2 Auspuffen und Motoren, die auf (maximale) Performance ausgelegt die Abstimmung auch entscheidend. Hier zwei deutlich unterschiedliche Auspuffe zu verwenden macht einfach keinen Sinn.
Fürs Regelwerk kommt ein eigenes Thema, sonst wird das zu unübersichtlich.
Sportlichste Grüße
LT -
Ich eröffne mal die spannende Frage nach dem Regelwerk für das kommende TuBa.
LangTuning
Habt ihr schon was, oder ist es noch offen? -
Wird doch meist erst Anfang November hoch geholt. Aber ein neues Thema mit Abstimmung wäre gut
-
...Guckst du auf den #1!
-
Ich eröffne mal die spannende Frage nach dem Regelwerk für das kommende TuBa.
LangTuning
Habt ihr schon was, oder ist es noch offen?Bist heiß aufs Tuba.
Kannst ja diese Jahr mitmachen -
Wie wärs mal wenn ihr in die vollen geht. 130er/140er
-
Das wär doch mal was 130/140er. Aber dann Sagen viele das der Motor nicht für eine Rennklasse oder Croosklasse ( GP) genutzt werden kann. Das finden doch einige sehr schade. Ich würde mich freuen mal was über 36PS da zu sehen.
-
Zu teuer.
Um das haltbar zu kriegen und wenns es "nur" für den Tag und die unzähligen Stunden auf dem Prüfstand ist, kostet es einfach zu viel. -
Da stimme ich Andreas zu. Es muss bezahlbar bleiben.
-
So sehr der Gedanke daran juckt, bezahlbar isses nicht und auch nicht sinnvoll.
Ich wär für 60er und rest offen
Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D
-
Wie wäre es mal mit was mit 95 oder 100 CCM?
Gibt ja nun viele Möglichkeiten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!