• Du kannst ja als Vorreiter fungieren und testen. :D
    So kannst du z.B. die Filu-Luftfilterpatrone (https://www.dumcke.de/simson/rahment…eue-ausfuehrung) nutzen und die kleinen Löcher zu einem großen ausarbeiten.
    Dadurch gewinnst du schon einmal etwas mehr Luft als original.

    mfg

    Genau die Patrone fahre ich im LT85 Sport mit RVFK18.. Funktioniert super & keine Ansauggeräusche! Ob er allerdings auch für den Reso 90 reicht :?

  • Hier mal meine Erfahrungen zum LT90 bis jetzt:

    Habe den Zylinder so wie er aus dem Karton kam montiert.(ohne die Aluminium-Dichtung)
    Quetschkante 1,15mm zu 1,05mm, also leicht negativer Winkel (nicht so gut).
    Quetschkantenfläche: 55%
    Vergaser: 21BVF von MZA mit 110HD, Nadel mitte.
    Luftfilter: ohne/offen
    Unterbau: auf 54,5mm aufgebohrt, Kanaltaschen unbearbeitet, ZTBB Kurbelwelle, ZT Kupplungskorb, 5Gang, 5 Lamellenkupplung 1.5 mm Tellerfeder
    Zündung: Selettra 1,7mm v.OT, Kerze NGK10BHS
    Auspuff: AOA2 (250mm Krümmer verschweißt, Schalldämpfer geändert: 2x10 mm Bohrung in letzter Dämpferplatte, Endrohr ersetzt durch neues Rohr 16mm Innendurchmesser und 65mm lang)

    Mit dem oben genannten Setup waren Plug and Play 9,5Ps/9,1Nm am Rad!

    Danach habe ich den Zylinderkopf angepasst (Quetschkante leichter Öffnungswinkel, Quetschkantenfläche 49%, Verdichtung erhöht, Zentrierbund).
    Zusätzlich bekam der Zylinder noch zwei Nebenauslässe.

    Ergebnis war mit AOA2 10,9PS/10Nm, mit AOA3 12,3PS

    Demnächst kommt der Motor in ein richtiges Fahrwerk mit Luftfilter, da werden dann noch paar Kurven mit Straßen-Einstellung und Luftfilter gefahren.

    Ich finde den Zylinder gut! Aus der Kiste nehmen und knapp 10PS am Rad mit AOA2 haben.

    PS: Bevor sich wieder alle das Maul zerreißen, ja es fehlen knapp 1,5PS zu der Angabe von LT. Ich möchte hiermit nicht beweisen dass die Aussage von LT falsch oder richtig ist. Ich gebe hier nur meine Erfahrungen preis! (mit einem gelaufenen Unterbau, kurzer Einfahrphase und guter Abstimmung werden die werte sicherlich etwa erreicht werden)

  • was meint ihr sollte beim LT90 Reso als Getriebe zum Einsatz kommen
    5 Gang 32:23
    5 Gang 32:24
    oder SR80 4 gang 32:23
    bei Verwendung eines S70 Primär

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

    Einmal editiert, zuletzt von schwalben-toby (18. Mai 2018 um 09:26)


  • Fährt sich mit dem 5-gang und s70 primär sehr gut. Müsste aber mit dem langen sr Getriebe auch gut funktionieren. Ich kann im 5. bis unter 60 kmh

    welches 5 Gang hast du denn ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Also ich fahre schon ein paar Jahre einen 85er Drehmoment Zylinder mit sr80 Getriebe.
    Es funktioniert gut und der Zylinder zieht fast jeden Berg im 4. Hoch. Jedoch mit s51 primär und 15:34.Endgeschwindigkeit knappe 100 kmh.
    Da der 90er Reso jedoch nicht so viel Leistung hat, würde ich auf jedenfall ein 5 gang empfehlen, da es schon so ist das man am Berg den 3 Gang gut ausfahren muss damit der 4.gut durchzieht.Mit weniger Leistung muss man dann oft den 3. Gang nutzen.
    Mit 5.gang fährst du einfach entspannter und sparsamer durch die besserer Abstufung.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:


  • Also ich fahre schon ein paar Jahre einen 85er Drehmoment Zylinder mit sr80 Getriebe.
    Es funktioniert gut und der Zylinder zieht fast jeden Berg im 4. Hoch. Jedoch mit s51 primär und 15:34.Endgeschwindigkeit knappe 100 kmh.
    Da der 90er Reso jedoch nicht so viel Leistung hat, würde ich auf jedenfall ein 5 gang empfehlen, da es schon so ist das man am Berg den 3 Gang gut ausfahren muss damit der 4.gut durchzieht.Mit weniger Leistung muss man dann oft den 3. Gang nutzen.
    Mit 5.gang fährst du einfach entspannter und sparsamer durch die besserer Abstufung.

    Wenn du so viel schalten musst nützt dir deine Leistung recht wenig. Dann is einfach das Band scheiße.

    Leistung ist nicht alles!

    Mach ein normales 5 Gang mit s70 primär rein.
    15er oder 16er Ritzel und dann passt das.
    Jeh breiter das Band desto weniger interessiert das Getriebe, weil du über einen größeren Bereich mehr Leistung hast.

    Eric

    RGS Motorsport

  • Eh-91 was ist denn ein normales 5 Gang? Zahnpaarung bitte

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Wenn du so viel schalten musst nützt dir deine Leistung recht wenig. Dann is einfach das Band scheiße.

    Leistung ist nicht alles!

    Mach ein normales 5 Gang mit s70 primär rein.
    15er oder 16er Ritzel und dann passt das.
    Jeh breiter das Band desto weniger interessiert das Getriebe, weil du über einen größeren Bereich mehr Leistung hast.

    Eric

    Wer muss denn viel schalten? Kann deine Aussage nicht wirklich zuordnen.

    Und du bist der Meinung das man mit S70 primär und 16er ritzel nicht oft schalten muss? Also den Zylinder will ich dann sehen der das am Berg ohne schaltorgien wegzieht in einer annehmbaren Geschwindigkeit.

    Oder du wohnst im Flachland, da kann man sicher solche Fürze machen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Die Aussage von Eric ist grundsätzlich schon richtig. Spitzenleistung nütz einem nix wenn man nur ein Band von 2000u/min hat.
    Ich fahre bei mir im Roller 85ccm mit S70 primär, 5 Gang 24/32, 17er ritzel und 31oder 32er(Roller halt) Kettenrad hinten.
    Der Zylinder hat wenn überhaupt 10ps am Rad, beschleunigt aber selbst mit 2 Personen (ich und Frau ca 150kg)im 4 Gang auch Berg auf (keine Steigung, sondern ein Berg ) noch.
    Wenn man mit viel Spitzenleistung immer in ein Loch schaltet, hat man nichts gekonnt.
    Hat man jedoch einen Zylinder mit breitem Drehmomentverlauf läuft man nie Gefahr das nix los ist nach dem schalten. Sowas fährt sich einfach sauber.
    Ich fahre einen "AOA2,5", dicker Krümmer, aber länger als AOA3.
    Dreh nicht wirklich hoch aber hat halt sehr früh Leistung und überdreht auch etwas bei bedarf.für
    Den Alltag absolut perfekt.

  • Das ist der Grund warum ich mit anderen Zylindern in der Hubraumklasse oft unzufrieden war. Die Spitzenleistung ist fürn Alltag uninteressant, wenn der Drehzahlmesser immer bei 6500 Umdrehungen im 5. in einem Drehmomentloch kleben bleibt, ich in den 4. Schalten muss und bis 9.000 ziehen muss. Wenn ich mich an manche Zylinder positiv zurückerinnere, waren es meist welche mit humanen Steuerzeiten, die im Alltag einfach Spaß gemacht haben. Der alte 85er Stage 1 von ZT war z.B. so einer... Den LT90 Reso kann ich nun auch getrost dazuzählen, macht fun 8-)

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Der alte LT 85 4 Kanal (2010) ist auch so ein Allroundtalent.
    Selbst mit Reso (Originaloptik), der eigentlich das Band und die Fahrbarkeit versaut,
    fährt das Ding spitze.
    Von 5000-7000 kommt ein fahrbares 6 PS-Band. Ideal für Stadtverkehr, da man von 50-70 km/h im 5.Gang schön mitschwimmen kann. Kräftig wie ein originaler S70.
    Dann stagniert die Leistung kurz bis 7500 und ab da kommt der Reso bis ca. 10500.
    Das Schöne ist, dass kaum ein Resoloch spürbar ist und er aus eigener Kraft im 5.Gang von unten bis Enddrehzahl hochzieht. Gegenwind GPS 100 und Rückenwind GPS 110. Selbst Steigungen zieht er mit 100 hoch. Der beste Alltagszylinder den ich je gefahren bin.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich finde eure Beiträge äußerst interessant.

    Was haltet ihr vom RZT RS 954 D. Der hat auch ne sehr schöne Kurve. Hat mit diesem Motor jemand Erfahrungen gemacht, bzw. ist dieser Motor mit dem LT90 Reso vergleichbar?

    Grüße, Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Ich habe ja erwähnt das ich mit meinem 85er so gut wie jeden Berg im 4. Gang hoch fahre, wohl gemerkt SR80 Getriebe! Das heißt 4.gang gleiche Übersetzung wie langer 5ter.
    Dafür muss man aber an steilen Bergen den 3.weiter ausfahren, weil der 4.gang vom 5gang fehlt.
    Und da ich aus Erfahrung spreche behaupte ich das der lt90 mit deutlich weniger Leistung den 4.gang vom sr80 an steilen Bergen nicht vernünftig wegziehen wird. Vorallem nicht mit S70 primär und 16er Ritzel!
    Deshalb meine Empfehlung 5.gang wenns auch in Bergige Gefilde geht. Im Flachland sollte SR80 Getriebe kein Problem darstellen.

    Und nochmal nebenbei, das Band meines Zylinders ist breit genug. Fahre Berge mit Sozius mit bis zu 85 kmh raus ohne große Anstrengungen.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!