• Sags einfach, ohne viel Schnick Schnack... anderen nach dem Mund zu reden ist einfach nur unproduktiv... wer sich hier entsprechend verhält muss auch die Kritik einstecken...

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Nee das wäre nicht das Problem, der Effekt wäre ein anderer und bei dem Thema ist die Situation ebenfalls bereits angespannt wie die Buschtrommeln verlautet haben. Ich mach mir in Ruhe nochmal Gedanken...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Hallo.

    Amüsant waren die verbalen Auseinandersetzungen bis vor ca. 10 Jahren zwischen Andreas, Lang, Reich, Stammberger und co. Das müsste doch hier im Forum auch noch zu finden sein. Dagegen ist das heutzutage doch Pustekuchen. Die Marktsituation wirft für jeden genug ab, da muss man sich doch nicht mehr bis aufs Messer streiten.

    Was zum Thema: Habe den 110er mal unter die Lupe genommen. Die Gen2 gefällt mir sehr sehr gut. Ordentlicher Zylinder der auch beim dümmsten Benutzer ausreichend gut halten sollte mit reichlich Luft nach oben, wem das aus dem Karton immer noch nicht reicht.

    MfG Lucas


  • Die Marktsituation wirft für jeden genug ab, da muss man sich doch nicht mehr bis aufs Messer streiten.

    Hallo!

    Damit liegst du wohl richtig. Ich denke auch dass dies der Grund ist dass es trotzdessen insgesamt sehr ruhig ist diesbezüglich- jeder hat einfach bis über den Hals mit Aufträgen, Arbeit und Neuentwicklungen (ok- zumindest Die sparen sich einige :thumbup: ) zu tun anstatt sich ständig um sowas zu kümmern bzw sich drüber aufzuregen.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • RZT: jetzt wirds langsam echt lächerlich! Wenn ihr soviel zu tun habt, dann hört auf hier zu stänkern! Niemand von euch hat im 2 takt sektor irgendwas großes erfunden, jeder hat irgendwas von modernen 2 takter auf simson kopiert! Grad in der kleinen simsonszene sollte mann als gewerbetreibender sowas unterlassen. Mfg


  • Der RZT war schon im Geschäft, da hatten andere noch nen Liliput unterm Arsch, gibts den Hanjo/Coswig noch?

    Hallo,

    Da hast du wohl recht. Das ist auch ein Grund warum 95% aller hier Vertretenen gar nicht einschätzen können ob und was hier irgendwer erfunden oder adaptiert hat da die allermeisten (verständlicherweise) nur einen Simson-Hintergrund von 3-5 Jahren haben, und da kann einem das Internet Schönes vorgaukeln :)
    Aber hin und wieder liest man auch noch mal paar von den ganz alten Namen die vor 15/20 Jahren hier schon aktiv waren. Das sind leider nicht so viele, aber die Szene war ja auch nicht so breit wie heutzutage....

    Den Hanjo gibts natürlich noch, aber nicht mehr im Simson-Segment. Soweit ich weiß ist der recht erfolgreich im Auto-Markt beschäftigt.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Moin, ich kann mich noch genau an die zeit vor 15 jahren errinern. Ich sag nur kolben. Hatten viele zylinder von lt,sm,rzt,mrs,reich usw. Und überall wars das gleiche, sobald der reso einsetzen wollte, haben die alle um die wette gerasselt und haben nicht weiter gedreht. Und überall hattr man die gleiche Antwort bekommen: falsche einstellung, oder muss neu geschliffen werden. Und diese aussagen teils grad mal 800 km runter gehabt. Komisch seid dem es barikit kolben gibt, haben viele tuner umgestellt und zugegeben das die nachbaukolben misst sind und ab werk rasseln. Als dann die 47mm kolben für 77ccm entdeckt wurden, war bei gleichen setup ruhe im karton und die zylinder drehten endlich in den reso. Aber damals hat mann den tunern geglaubt und haufen geld in zylinder schleifen und andere auspüffe, vergaser usw gesteckt. Aber es hat sich nichts geändert. Dadurch hatte ich später die lust auf simson tuning verloren und investierte mein geld in autos. RZT: was ich damit meinte, wenn ihr euch so untereinander an die gurgel geht, dann lasst euch doch die sachen patentieren und geht gerichtlich vor. Hier im forum rumzustänkern, bringt nichts. Ausser das jemand vielleicht mal ne anzeige wegen rufschädigung macht. Das bringt doch niemend was. Wenn ihr das nicht wollt, dann macht euch grade und quatscht euch mal persönlich aus und trinkt hinterher ein bier.

  • Kann mir jemand die Steuerzeiten vom 110 Gen 2 sagen und wie weit die Innenzentrierung in die Buchse hinein ragt?
    Vielleicht kann man das gute Stück mit einer 50er Welle kombinieren...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


  • Kann mir jemand die Steuerzeiten vom 110 Gen 2 sagen und wie weit die Innenzentrierung in die Buchse hinein ragt?
    Vielleicht kann man das gute Stück mit einer 50er Welle kombinieren...

    50mm Hub gehen nur sinnvoll rein, wenn man auf Risiko geht und den Kolben bis zur Buchsenoberkante laufen lässt.
    Ich habe mich dagegen entschieden, für 4ccm mehr ist es mir das Risiko nicht wert.

    MfG Lucas

  • Hallo.

    Und, schon jemand den neuen 110N in Betrieb genommen?
    Unsere 3 laufen soweit.
    Der D Reso ist eine absolute Empfehlung für den Zylinder. Der Kalotte D schwächelt etwas in Sachen Drehmoment.

    Die Zylinder kommen mit sehr geringer Verdichtung daher, ansich nicht verkehrt, aber ich möchte die Charakteristik noch etwas für meine Zwecke anpassen, in Verbindung mit einer Zylinderbearbeitung.

    Das soll aber nicht heißen, dass der Zylinder direkt aus der Kiste nichts taugt.

    [Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/thumb/217a24-1558986435.jpg]

    MfG Lucas

  • Fahre ihn mit AOA 1 wie im Video beworben. Läuft astrein ( knapp 300km bisher ) nebenbei noch den 90N Gen 2 mit AOA2. Spitzenleistung ist ungefähr gleich aber Drehmoment unten und Inni der Mitte ist eine Wucht beim 110er. Ideal für Leute die gerne auf dem Hinterrad fahren möchten!

  • An sich war in der DDR vieles hochwertig gefertigt.
    Nur an Bearbeitungsmögklichkeiten war oft Ende, die Mopeds waren ja schon so zu teuer in der Produktion :)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Hallo Lucas,

    Welchen Gegenkonus fahrt ihr denn? Und welche Position (Maß der Einstellschraube)? In welche Richtung soll es denn gehen mit der Bearbeitung?

    Viele Grüße
    Norman

  • Hallo Lucas,

    Welchen Gegenkonus fahrt ihr denn? Und welche Position (Maß der Einstellschraube)? In welche Richtung soll es denn gehen mit der Bearbeitung?

    Viele Grüße
    Norman

    Hallo.

    Habe den D Reso 2019 mit 110mm Konus und das Einstellmaß 95mm, mit welchem auch die Diagramme bei ZT entstanden sind.
    Der geänderte Kopf hat in unteren Drehzahlen bestimmt 1NM gebracht, etwas zu Lasten des Überdrehverhaltens (beim 2-Takter gibt es eben nichts geschenkt). Das hole ich mir durch eine leichte Bearbeitung aller Kanäle wieder, ohne aber das Drehzahlniveau zu erhöhen.

    MfG Lucas

  • Danke für die Infos. Meiner ist out of the Box und seit 2 Wochen verbaut (400 km). Seit heute mit Reso D. Mit dem Motor bin ich echt zufrieden. Läuft sehr kraftvoll und ruhig. Ich habe ihn mit Fächerkopf geordert um thermisch auf der sicheren Seite zu sein. Wenn er jetzt noch dauerhaft hält ist alles gut.

    Gruß
    Norman

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!