Hochinteressant!
Wie erklärst du dir die Minderleistung?
Hochinteressant!
Wie erklärst du dir die Minderleistung?
Hier war ja irgendwann mal das Thema Membranumbau... ich bin das vor einigen Wochen mal angegangen, und habe einen Stage3 entsprechend umgebaut.
Alle drei Auslässe bearbeitet, die Spülwinkel der Strömer angepasst und 2 Booster vom Einlass aus rein gefräst, den Einlass recht groß gestaltet und 2 Kolbenfenster. Also eine ganz übliche Bearbeitung ohne viel Hexerei.
Zusammen mit einer zu großen Hauptdüse im 34er PWK, viel zu spät eingestellter Zündung (Selettra auf 1,2 vOT) und einem Jackmotors Racing 85 Auspuff ergaben sich 23,3 PS bei 12000 und 14 Nm bei 11400.
Den 24 PS und mindestens 0,5 Nm mehr steht da auf alle Fälle nichts im Wege, wenn die Zündung früher gestellt wird und die Hauptdüse danach angepasst wird.
Ich habe letzte Woche einen 90N Gen2 Stage 2 umgearbeitet für Membran.
Zwei Boostports, Kolbenfenster, einen Radius einlassseitig ins Kolbenhemd gefräst und die Nebenauslässe auf Höhe des Hauptauslasses gezogen.
Vielleicht bekomme ich das Moped diese Woche noch auf einem Prüfstand, die Leistung würde mich auf jeden Fall interessieren.
Sind Stage 2 und 3 gleich bis auf den größeren Ansaugstutzen?
Auf den Produktbildern sehen die Na‘s größer aus, kann mich aber auch täuschen
Beim Stage3 sind die Nebenauslässe schon auf Höhe des Hauptauslass, dementsprechend etwas größer. Außerdem hat die Hauptauslassunterkante eine etwas andere Form. Zudem sind die Überströmer breiter und der Innenradius ist deutlich flacher. Der Einlass ist auch etwas größer gegenüber dem Stage1/2.
Gut zu wissen, danke
Alles Punkte, die den Stage 3 außerhalb der Resonanz schlechter dastehen lassen, als den Stage 1/2.
Warum es aber innerhalb der Resonanz schlechter werden soll, bleibt ein Rätsel.
Brauchen die Querschnitte zwingend einen großen Vergaser und eine großvolumige Auspuffanlage, damit der Stage 3 seine Vorteile ausspielen kann?
Oder ist grundsätzlich etwas am Layout schieg gegangen?
Ich tippe noch auf den grossen Ansaugstutzen und Einlasskanal.
Alles andere ist im Prinzip gleich. Hatte schon einen Stage 1 umgebaut auf 187/127/160
Hatte die Üs so breit wie beim S3 gemacht und den Einlass auch deutlich breiter gezogen. Ich gkaube dass noch ca 1,5mm Hemd je Seite zur Führung standen.
Das ganze hat in Kombi mit dem Vm24 und dem normalen Zt Reso nicht wirklich etwas gebracht. Mit dem Reso Spezial standen dann aber 17,5Ps am Rad und mit Factory 1 19 PS am Rad. Das ist nun leider schon länger her, sodass ich die Kurven nicht mehr auf dem Handy habe.
Meine Erfahrung beim 90N ist jedenfalls, dass manchmal irgendwas stört und die Dinger dann nicht funktionieren, wie sie eigentlich können. Der Schuster hatte dann nämlich mal wieder die schlechtesten Schuhe. Ich hatte ca 1.5Ps weniger als die anderen 4 die ich im Freundeskreis am laufen habe. Daraufhin einen 2. Gekauft, auch wieder 187/127/160, gefräst, der ging dann noch einen tick schlechter, sodass ich dann letztlich eine Saison gefahren bin. Das komische ist, ist dass sie auf der Straße keinen nennenswerten Unterschied zu den anderen Mopeds aufwies, bis dann der 5. Gang kam. Da gingen die anderen dann besser.
Die Dinger sind leider sehr penibel. So meine Erfahrung. Alles in allem aber ein guter Zylinder, vor allem in Hinblick auf Dauervollgasfest. Das ist echt heftig wie meine kumpels die prügeln mehrere km schon mit über 105kmh GPS.
Ich könnte hier noch so viel schreiben zu dem Zylinder weil da echt viel Zeit reiniging. Das wurde am Ende ein Topspeedbattle.5 Gang S51 Primär, 24/32 5 Gang und 17/34 war der Rekord vom Fliegengewicht auf der Geraden liegend 117GPS.
Genug Offtopic
Gruß
Es ist bestimmt für uns alle ein Bereicherung wenn du deine Erfahrungen hier teilst, aber irgendwie liest man doch über die Zeit heraus das die Stage1/2 Zylinder die bessere Basis bereitstellen, wenn ich das so beurteilen kann mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Hat jemand schonmal in Betracht gezogen das die Mikunis eventuell manchmal nicht so mit den Vibrationen klar kommen ? Ich habe bei meinem 85/2 der nicht so wirklich hoch dreht auch manchmal das der nicht ganz ausdreht und oft so einen Sprit/Öl sifft da wo die Überlauf Schläuche lang liegen.
Am 90N Stage 1 hab ich den VM24 bis über 11 drehen lassen und bin auch 2km Vollgas am Stück etc
Am 90N Stage 3 lief besagter VM24 dann überhaupt nicht mehr vernünftig. Der Stage 3 hatte unten raus und oben raus weniger Leistung als der Stage 1. Nur in der Mitte lief der Stage 3 bei mir deutlich kräftiger.
Beide Zylinder von AOA1 bis AOA3 und Reso in Serienoptik bis LTM getestet
ZT St. 3 ging bei mir mit einem Aoa 3 überhaupt nicht so pralle. Der Zylinder lebt von geschlossenen Konusanlagen mit verhältnismäßig viel Volumen und langen Kegeln.
Ich habe da glaube ich im letzten Jahr 7 Auspuffanlagen durchgezogen in Tests und bin immer wieder bei RZT SP Maßen hängengeblieben mit Mikuni VM 26 oder VM 24 (der etwas sauberer lief).
Moin
Hab jetzt auch einen Stage3 da, soll in meinen umgebauten SR50, nachdem das mit Membran und Luftfilterkasten nicht so funktioniert hat, wie ich das vor hatte.
Dazu kommt ein VM24 mit umgebautem Luftfilterkasten (3D Druckteile von Patze).
Hat jemand schon mehrere Auspüffe getestet und kann bisschen was dazu sagen, welcher da sehr gut funktioniert? Man ließt ja, dass der Zylinder teilweise nicht so gut funktioniert.
Ich lass für den SR von WigNick einen Auspuff in bisschen spezieller Verlegung bauen, aber dafür brauch ich potente Maße.
Optisch macht der Zylinder ja einen top Eindruck.
Mein Bruder meinte gestern als er auf Arbeit fuhr gab es einen ruck, fuhr aber normal weiter. Hatte aber kein standgas mehr und musste angeschoben werde. Dachte erst es wäre was mit dem vergaser. Wars aber nicht.
Der Ringpin ist gebrochen, der Ring hat sich verdreht, in den Kanal eingehakt und dabei das Nadellager zerstört.
Am Zylinder ist zum Glück nix. [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220714/10b862b66bfe67aa02a14b8d2fc7011a.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220714/3476ed634862cd77da1900fec4c8b20c.jpg][Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20220714/3e648154dde9eb18c770acb472fd058b.jpg]
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
Bekannter Fehler bei den Kolben, hatte ich 2x nacheinander.
Bei wieviel Laufleistung in etwa?
Über ein Paar Tipps für das Thema Auspuff und Bedüsung wäre ich ebenfalls sehr dankbar ✌️
Bei wieviel Laufleistung in etwa?
8500km meines Wissens nach
Zu hohe Drehzahlen oder was ist die Ursache dafür, wie Überhitzung sieht es ja nicht aus.
Bei der verformung des Stahlrings soll die Beschichtung nichts abbekommen haben?
Da ist doch mit sicherheit das Aluminium hinter der Beschichtung gestaucht und da blätter dann beim nächsten Kolben die Beschichtung ab.
Ist nichts zu erkennen. Neuer Kolben rein und feuer
Gesendet von meinem SM-M225FV mit Tapatalk
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!