Grüßt euch,
Ich hätte die ein oder andere frage zwecks Zylinder bearbeiten.
Meine erste frage ist, wie bearbeitet man den Einlass, klar mit Steuerzeiten, breite etc. was halt dazugehört aber gibt es Wege die Steuerzeit ohne gradscheibe herauszubekommen? Wenn ja wie.
Meine zweite frage wäre wie misst man den Spülwinkel in den Strömern nach bzw. gibt es da Methoden ihn genau nach maß zu bearbeiten das er z.b. (45°) hat das ist ein fiktives Beispiel.
Und meine letzte frage geht an die Leute die etwas praktische Erfahrung haben wie reißt ihr vertikal an und habt ihr Fräser Empfehlungen?
Liebe Grüße
Zylinder Bearbeiten
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht hilft dir das Video.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vielleicht hilft dir das Video.
Eine schablohne benötige ich nicht, mir geht es primär um das fräsen der spülwinkel/hinterführungen und dem einlass da bringt mir die schablohne relativ wenig
-
Steuerzeiten bekommt man mit Race Base oder 2 Stroke calc grob ohne Gradscheibe raus. Mit den Winkeln im Überströmer könntest du Abform Silikon verwenden, ich muss aber gestehen ich fräs das einfach so dass es einigermaßen gleich aussieht. Vertikal anreißen mach ich immer indem ich mir das Maß auf nem alten Kolben anreiße und dann eben in der Laufbuchse übertrage. Mit nem Tiefenmaß als Lineal und ner Reißnadel reiß ich das dann Grade an. Obwohl es mich auch interessieren würde ob da jemand bessere Methoden kennt.
LG
-
Winkel kannst du mit Lötzinn oder einer Hefter klammer nachmessen. Dazu das Zinn auf die Kanalfläche drücken und die andere Seite an die Laufbuchse drücken. Nun kannst du daran den Winkel abmessen.
Vertikal kannst du anreißen, indem du einen Messschieber im Zylinder auf die Laufbuchse auflegst (durch die Form zentriert er sich selbst) und ihn als Führung nutzt, um mit einer Anreißnadel zu markieren.
Zum Anfang reichen die üblichen Chinafräser (Amazon, Ebay, etc.).
Wenn man Qualität möchte sollte man zu Marken wie Karnasch oder Pferd greifen.
-
Einlass kannst du ausrechnen wie den Auslass+die Kolbenhöhe
-
Einlass kannst du ausrechnen wie den Auslass+die Kolbenhöhe
Man muss schon noch 360Grad - Einlass Steuerzeit rechnen.
-
Man muss schon noch 360Grad - Einlass Steuerzeit rechnen.
Das hab ich vorraus gesetzt...
-
Danke für die antwort, das mit dem lötzinn ist interessant zu wissen danke an der stelle
Einlass kannst du ausrechnen wie den Auslass+die Kolbenhöhe
Da hänge ich bissl fest, könntest du ein konkretes beispiel nennen?
-
Ich hab dafür einen Steuerzeitenrechner, der mir jeweils die Distanz von OT und UT aus anzeigt- den hab ich bestimmt schon seid einigen Jahren. Leider hab ich den auch nach längerem googeln nicht mehr gefunden. (Ich glaube der hieß einfach Steuerzeiten V1.2). Damit ist das sehr einfach. Dort wird nur die Kolbenlänge dazugerechnet und gut.
Mit Racebase bin ich jetzt auch nicht unbedingt auf plausible Werte gekommen beim rumprobieren. Normalerweise kannst du aber das ganze einfach rumdrehen mit -180° und dir die Kolbenlänge dazu rechnen. Früher gab es auch mal den Rechner von Torqesoft- der scheint auch nicht mehr zu funktionieren.
Ich schaue heute Abend mal, wie der Rechner hieß- vielleicht kann man den hier hochladen.
-
Man kann hier leider keine .exe Dateien anhängen, ansonsten hätte ich ihn jetzt schnell hochladen können.
-
Schade.
-
Sollte funktionieren..
-
Packen in eine zip oder die endung einfach umbenen und nach den download wieder in .exe zurückbenennen
-
Danke schön. Funzt einwandfrei.

-
Danke!
-
Der ist hier aus dem Forum wenn ich richtig weiß.
ThemaProgramm zur Steuerzeitenberechnung
Habe mir vor einiger Zeit ein kleines Programm zur schnellen SZ-Berechnung geschrieben, mit dem auch fix die Einlasssteuerzeit und der ZZP berechnet werden kann.
- Lauffähig ab Windows XP
- keine Installation notwendig
Bedienung sollte selbsterklärend sein.
Die Schränkung habe ich nur integriert, um zu verdeutlichen, wie gering der Einfluss auf die SZ ist.
Download (aktualisierte Version 0.4 September 2017):
aktuelle Version
http://www.lomatronic.de/download/SZrechner_0.4_W32bit.exe
So schaut es aus…
YYYYY26. Januar 2017 um 19:05 -
(Abstand von OT zur Einlassunterkante) - (Kolbenhemdlänge) -> in zB RaceBase eingeben.
Die Einlasssteuerzeit (Öffnungszeit) ist dann 360 - (eben berechneter Winkel)
-
-
Ich seh nicht mal durch was du da gerechnet hast. 😊
Was wolltest du errechnen? Asz oder ESZ?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!