LT85 EVO oder ZT85G?

  • Das ist leider Gang und Gebe nicht nur bei einigen einschlägigen Tuning Anbietern, sondern vor allem in den großen Online Shops.

    Genau da wollte ich damit sagen.

    auch mal ganze Bestellungen zurück zu schicken

    Wenn das dann drei, viermal mal machst, als Privatmensch selbst als Händler, wirst ganz auch mal schnell nicht mehr beliefert, warst mal zb. MZA- Händler.

  • Hab ich auch nicht anders verstanden.

    Es ist für mich trotzdem schade das dort nicht weitergemacht wird. Mit dem LT60 Super D habt ihr ja nun nen „Nachfolger“ für den LT60 Reso. Sowas wünschen sich viele auch beim 90 Reso. Der Reso ist ja nun auch schon ne ganze Weile auf dem Markt und hätte eine Überarbeitung verdient.

    Naja, wer sagt denn dass der zukünftige LT90 Evo ein schlechterer Alltagszylinder als der LT90 Reso ist? Die Fahrbarkeit eines Motors (Alltagstauglichkeit) wird in erster Linie durch den Auspuff bestimmt. Ein LT85 Evo mit AOA2 ist z.B. heute schon dem LT90 Reso mit AOA3 fast übers ganze Band überlegen. Auch untenrum nimmt sich da nix.

    Beim LT90 Evo haben wir versucht, das Drehzahlniveau zumindest im Anstieg noch ein Stück zu senken, ohne Leistung zu verlieren oder das Überdrehverhalten zu verschlechtern.

    In Summe muss man sagen, dass sowohl der LT85 Evo, als auch sein Nachfolger, keine besonders "scharfen" Zylinder sind. Natürlich liegt hier der Fokus mehr auf Leistung, als beim LT90 Reso. Dennoch ist uns die Alltagstauglichkeit schon immer ein großer Wert, weshalb wir bewusst darauf setzen, das Drehzahlniveau vergleichsweise niedrig halten. Das Ziel ist eben, dass der Benutzer mittels Anbauteile sich die Chatakteristik auf seine Ansprüche anpassen kann. Ich denke grade beim LT85 Evo ist uns das aus meiner Sicht eigtl. ganz gut gelungen. Sein Nachfolger wird da nochmal eine Schippe drauflegen.

    Und übrigens. Wenn wir beim LT85 Evo den Fokus ausschlieslich auf Leistung legen würden, dann würden wir den Zylinder anders auslegen. Dann könnte zum Beispiel die nachfolgende Kurve rauskommen. Das ist ein LT85 Evo, bei dem lediglich die Steuerzeiten angepasst, d.h. "schärfer" gemacht, wurden. Der Rest ist alles gleich, Kanalbreiten, Winkel, etc.. Kurve ist im Straßenfahrwerk mit großen Herzkasten LT-Luftfiltermatte, 21N1 mit HD110, Vape 1,5mm v. OT etc. und AOA3! Wenn man bedenkt, dass da lediglich ein AOA3 dran ist, ist die Kurve sicherlich der Hammer. Sowas wäre ganz easy umzusetzen. Dennoch liefern wie den LT85 Evo bewusst nicht so aus, sondern gestalten ihn bewusst "zahmer". Einfach aus dem Grund, weil uns (bei diesem Zylinder) Alltagstauglichkeit wichtiger ist als reine Spitzenleistung. Für viele Anwender wäre das Drehzahlniveau hier einfach zu hoch.

    Es geht um die Rote Kurve. Blau hat damit nichts zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von uphill (22. Januar 2024 um 11:32)

  • Die Kurve ist unfassbar gut.

    Hätte ich nicht für möglich gehalten.

    So hoch finde ich das Drehzahlniveau gar nicht. Geht doch früh genug los!

    Bietet doch eine R-Version an. Das verkauft sich bestimmt auch sehr gut.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Die Kurve ist unfassbar gut.

    Hätte ich nicht für möglich gehalten.

    So hoch finde ich das Drehzahlniveau gar nicht. Geht doch früh genug los!

    Bietet doch eine R-Version an. Das verkauft sich bestimmt auch sehr gut.

    Dafür wäre ich auch , man müsste auch mal schärferes anbieten und nicht immer nur Daily Zeug :)

  • Dann bin ich mal gespannt. Hab bisher eher die Erfahrungen gemacht das sich kastrierte Zylinder schlechter fahren als für den Bereich ausgelegte und mehr Sprit brauchen.

    Werd ich auf jeden Fall testen ob der 90Evo da ran kommt.

    Danke für diese ausführliche Antwort.

  • Ich schätze, dass ein "richtiger" Auspuff das Drehzahlband in ungesunde Bereiche verschieben kann (Vergaseraufschäumen).

    Mit einen Reso in Serienoptik liegt die Spitzenleistung wahrscheinlich bei 10k und im Überdrehbereich könnte es gefährlich werden, zumindestens mit BVF.

    Wobei man sagen muss, dass der damalige LT 70 Spezial auch 190° Auslass hatte und problemlos für die breite Masse lief.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Nein! Ich habe bis jetzt einiges bei ZT gekauft, nur selten war es wirklich etwas hochwertiges. Das Gehäuse schlecht gegossen, überall Kanten, Grad,usw... Sogar Gusslunker beim Aufspindeln!. Oder das eine 6000er Lager, welches nicht passte, die 2 Vergaser die einfach nicht einzustellen waren.... Ich könnte genug aufzählen. Irgendwann hat man einfach die Schnauze voll wenn man ständig etwas kauft, was sich als Mist herausstellt.

    Jeder macht andere Erfahrungen, das hört sich natürlich echt scheiße an. Ich habe von ZT bisher Zylinder, Kurbelwellen und Auspuff gehabt und kann mich nicht beschweren. Zudem finde ich, dass die Firma sehr kulant ist.

  • Wenn wir einmal beim Thema sind, bei meinem ZT Gehäuse passt nichtmal der Durchmesser von für den Kupplungshebel. Motor ist natürlich zusammengebaut. Schöne scheiße ZT. Mal sehen was ich jetzt machen werde....

    Auf jeden Fall nichts mehr dort kaufen!

  • wüsste nicht wie das passiert sein soll und eingedellt ist das eigentlich auch nicht. Die Bohrung ist außerdem rund, nur nicht groß genug.

    Edit: habe gerade in einem älteren Thread gelesen, dass dieses Problem schon einmal bei einem ZT Gehäuse auftrat.

  • Ich denke das täuscht, ich werde es morgen allerdings nochmal prüfen. Sollte die Bohrung jedoch unrund sein, hätte sie ja nicht das gleiche Maß wenn ich den Messchieber in die andere Richtung halte. Außerdem wäre das ein ganz schöner Zufall das ganze um genau 5 Zehntel zu verbiegen. Ich werde wie gesagt morgen nochmal prüfen.

  • Dem 90er Reso kann man, wenn man ihn etwas zugeschnürt und langweilig findet, 5 Grad mehr Vorauslass geben. Das weckt ihn oben rum echt auf ohne ihm unten rum merklich etwas zu nehmen, zumindest nach meinem Empfinden.

    Was die Vergaser Diskussion angeht, muss ich sagen, dass ich echt schon so einige Vergaser für n Appel und ein Ei erworben habe, welche angeblich unabstimmbar waren. Komplett zerlegt, mit Bremsenreiniger und Ultraschall gereinigt, Schwimmernadelventil getauscht, mal ne Amal Nadel reingesteckt und die funktionierten meist normal. Aber da werden Vergaser aller Hersteller verteufelt. Rvfks mit und ohne CS, ZT, MZA, aufgebohrte DDR BVF. Auch 26er mikuni die angeblich nicht liefen hatte ich schon. Auch aus den Beschichtungsproblemen konnte ich schon Kapital schlagen. Von daher, des einen Leid... / One mans trash...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!