Danke flymo, das ändert aber nichts daran, dass eine Scheibenbremse am Vorderrad beim leistungsgesteigerten Moped empfehlenswert ist. Dazu sollte man jeden Einsteiger motivieren.
Tuning Motor kaufen/bauen 60,70ccm ?
-
-
Jeder der sagt, man benötigt keine Scheibenbremse und eine Trommelbremse reicht aus, war noch nie darauf angewiesen. Wenn das Auto vor dir bremst und/oder du nur ein Bruchteil unaufmerksam bist, dann wirst du deine Scheibenbremse nach der Bremsung mit anderen Augen betrachten. Es mag richtig sein, dass eine Trommelbremse für den Moment, wo sie nicht großartig gefordert wird (beim normalen abbremsen bzw. zum Stehen kommen) OK ist. Sobald es aber hart auf hart kommt zählt jeder Meter. Ich kann sagen, ich habe den Umbau nicht einen Tag bereut. Es gibt dir mehr Sicherheit im Verkehr und mehr Vertrauen in dein Fahrzeug.
-
Mit Trommelbremsen verzögert das Fahrzeug mit ca. 6,5m/s² mit einer Scheibenbremse sind es ca. 8,0m/s², vorausgesetzt man nutzt jeweils Vorder- und Hinterradbremse.
Für die Trommelbremse ergäbe sich ein Bremsweg aus 60km/h von 21,36m, für die Scheibenbremse ergäben sich 17,36m also 4m kommt man früher zum Stehen.
Das erscheint auf dem ersten Blick nicht viel, jedoch beträgt bei der Trommelbremse die Geschwindigkeit nach 17,36m, wo man mit der Scheibe bereits steht, immerhin noch 26km/h, das ist dann doch nicht ganz unerheblich.
Nutzt man jedoch nur die Scheibenbremse vorn und meint man kann auf die Hinterbremse verzichten, verzögert auch nur mit 6,5m/s², man wäre also wieder auf dem Niveau einer optimal genutzten Trommelbremse.
-
Auf nasser Fahrbahn erhascht man mit einer Scheibe nahezu keine Vorteile mehr, weil der Reibwert zwischen Straße und Reifen soweit abfällt, dass nur noch mit ca. 6,0m/s² verzögert werden kann. Hier besteht erhöhte Blockiergefahr für die Scheibenbremse, mit der Trommelbremse bewegt man sich gerade so im Grenzbereich.
Bei einer Gefahrenbremsung wirkt sich ein überbremstes Vorderrad nicht zum Vorteil aus. Durchaus birgt die Scheibe durch eine bessere Dosierbarkeit und teilweise schnelleres Ansprechverhalten gewisse Vorteile aber man muss auch in der Lage sein, sie nutzen zu können.
Also Bremsen will gelernt sein, zumal man keine elektronischen Helfer an Board hat und man sollte es auch immer wieder üben, abseits der Straße mal den Grenzbereich auszuloten ist jetzt nicht so abwegig, denn wenn es mal zur Gefahrensituation kommt, hat man nur den einen Versuch.
Als Zweiradfahrer ist man grundsätzlich auf der Verliererseite, das sollte man sich öfter mal in Erinnerung rufen.
-
Das sind alles theoretische Werte, die Praxis sieht da weit anders aus. Da gibt es ein schönes Video bei youtube, wo man Simplex, Duplex und Scheibe vergleicht. Das gibt im Grunde die Praxis wieder.
-
Genau, darum Scheibenbremse. Die ist bei Feuchtigkeit viel besser dosierbar. Man überbremst nicht so schnell. Feste Verzögerungswerte sind meiner Meinung weit hergeholt. Sind die Reifen älter als 3 Jahre...
-
Das sind alles theoretische Werte, die Praxis sieht da weit anders aus. Da gibt es ein schönes Video bei youtube, wo man Simplex, Duplex und Scheibe vergleicht. Das gibt im Grunde die Praxis wieder.
Das sind Messwerte vom Hersteller, die würde ich eher weniger anzweifeln als solche Schmuddelfilmchen auf einer amerikanischen Plattform. Die Werte wurden ermittelt, da hat es noch nicht mal Internet gegeben, durchaus ist das für manche unvorstellbar ist aber so, es gab auch eine Zeit vor Youtube und die Leute waren wesentlich gebildeter als zur heutigen Zeit, siehe Pisa.
-
4m, du rechnest es selbst noch vor. 1/5 des Bremswegs, bei 60km/h. Und dann erzählst du wie sinnlos das ist. Sorry aber ist das dein Ernst? Ich kenne wen der durch ne Heckscheibe durch marschiert ist, hat zum Glück überlebt und ist nicht Querschnittsgelähmt. Meiningen Innerorts 60 km/h. Frag den mal nach 4m. 4m hätten ihm 4 Monate Krankenhaus erspart.
-
Sehr ich auch so. So einen riesen Quatsch hier vor zu rechnen. Das ist wirklich gefährlich. Damit ermutigt man Leute, die es eben nicht besser wissen mit 100 durch die Gegend zu fahren und dann auf die Trommelbremse zu hoffen. Und bei 90 Prozent bremst die Trommel eben nicht, so wie sie sollte. Ich selber fahre auch bloß eine Trommel im 100er. Aber ich bin kein Alltagsfahrer, die Trommel ist bis aufs Maximum optimiert und ich bin keine 16 mehr und fahre dementsprechend auch anders. Und das wichtigste...ich bin mir der Gefahr durchaus bewusst und werde da demnächst vlt sogar etwas ändern.
-
4m, du rechnest es selbst noch vor. 1/5 des Bremswegs, bei 60km/h. Und dann erzählst du wie sinnlos das ist. Sorry aber ist das dein Ernst? Ich kenne wen der durch ne Heckscheibe durch marschiert ist, hat zum Glück überlebt und ist nicht Querschnittsgelähmt. Meiningen Innerorts 60 km/h. Frag den mal nach 4m. 4m hätten ihm 4 Monate Krankenhaus erspart.
Sorry das ist nicht dein Ernst, einfach mal lesen was tatsächlich geschrieben steht und auch bis zum Ende lesen, eventuell wurde der Inhalt auch gar nicht verstanden, Thema Restgeschwindigkeit.
Ich kenne einige Zweiradfahrer im unmittelbaren Umfeld, darunter auch gute Freunde welche durch ein überbremstes Vorderrad zu Sturz gekommen sind oder sich gar überschlagen haben.
Ins Krankenhaus musste von denen Keiner, denn alle sind ihren Verletzungen noch am Unfallort erlegen. Wer einen Freund selber einmal zu Grabe getragen hat, sieht die Welt mit anderen Augen.
Wenn das Vorderrad die Seitenführungskräfte verloren hat und der Fahrer zu Stutz gekommen ist, ist die Verzögerung nahezu Null, wohl dem der noch im Sattel sitzt und bremsen kann. Denn ob man unter das vorausfahrende Fahrzeug rutscht und sich dabei den Kopf abreist oder auf die Gegenfahrbahn schleudert und dort überfahren wird, kann man dann nicht mehr beeinflussen.
Wer glaubt mit einer Scheibenbremse den Freifahrtsschein gebucht zu haben und mit hundert durch die Gegend fahren zu können und wiegt sich dabei in Abrahmst Schoß setzt leider auf die falsche Karte.
-
Herrlich, der Threadersteller hat seit zwei Tagen nicht mehr geantwortet und die Leute Käsen sich hier mit off-Topic Quatsch zu.
-
Wie immer hier.
-
Wie immer hier.
...und überall anders auch.
-
[...]
Wer glaubt mit einer Scheibenbremse den Freifahrtsschein gebucht zu haben und mit hundert durch die Gegend fahren zu können und wiegt sich dabei in Abrahmst Schoß setzt leider auf die falsche Karte.
Da bin ich ganz bei Dir. Eine Scheibenbremse ist 'ne feine Sache, die Gründe wurden mehrfache genannt.
Dennoch finde ich diese Dauerwiederholungen irreführend wenn jemand nach einer Leistungssteigerung fragt und stattdessen kommt: Bau dir erstmal eine Scheibenbremse ein. Eine Scheibenbremse macht das grundsätzlich höhere Risiko bei einer erhöhten Geschwindigkeit der Fahrt nicht wett. Und die SB sollte schon gar nicht als Ermunterung verstanden werden zu noch höheren Geschwindigkeiten als der Situation angepasst.
-
Hm mein Duo hat 3 Trommeln die alle mit der gleichen Kraft betätigt werden. Ich fühle mich sicher auch wenn ich mal schneller unterwegs bin.
-
Ja, habe mich auch schon überschlagen.
Im Urlaub mit nem Leihfahrrad mit Scheibenbremse vorn. Ich bin nur Felgenschleifer gewöhnt.
Gekonnte Rolle mit kleineren Prellungen.
-
Wenn die Trommel 5x bremsen musste, weils bissel sportlich kurvig was auch immer her geht, wars das mit deinen theoretischen Bremswerten. Da bremst da garnix mehr. Da kannste auch sonst was für DDR, EBC, EVO Backen fahren... Alles andere ist einfach Augenwischerei. Ich setz ne Jahresration Bier für denjenigen deren Original Trommelbremse im heißen zustand den selben Bremsweg hinlegt wie ne Scheibenbremse.
So und Schwachsinn hier schon wieder. Sicherlich sei zu diskutieren ob ne SB immer so von nöten ist, sicherer ist es aber immer.
-
Ich setz ne Jahresration Bier für denjenigen deren Original Trommelbremse im heißen zustand den selben Bremsweg hinlegt wie ne Scheibenbremse.
Das macht die doch nicht mal im kalten Zustand - oder sehe ich das falsch?
Tommy wettet auch nur, wenn sicher, zu gewinnen...
-
Herrlich, der Threadersteller hat seit zwei Tagen nicht mehr geantwortet und die Leute Käsen sich hier mit off-Topic Quatsch zu.
Was soll ich dazu sagen ?😂
-
Wenn die Trommel 5x bremsen musste, weils bissel sportlich kurvig was auch immer her geht, wars das mit deinen theoretischen Bremswerten. Da bremst da garnix mehr. Da kannste auch sonst was für DDR, EBC, EVO Backen fahren... Alles andere ist einfach Augenwischerei. Ich setz ne Jahresration Bier für denjenigen deren Original Trommelbremse im heißen zustand den selben Bremsweg hinlegt wie ne Scheibenbremse.
So und Schwachsinn hier schon wieder. Sicherlich sei zu diskutieren ob ne SB immer so von nöten ist, sicherer ist es aber immer.
Endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt.
Wollte es auch gerade schreiben. Was macht denn die Trommelbremse, wenn sie ein paar mal hart benutzt wurde und heiß wird? Sie verliert stark an der Bremsleistung. Das hat die Scheibenbremse auf jeden Fall als Vorteil gegenüber der Trommelbremse.
Das eine Scheibenbremse kein Freifahrtsschein zum sinnlosen Heizen ist, setze ich mal voraus. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!