• Mit dem TÜV Süd habe ich seit über zwei Jahren keinen Kontakt mehr direkt, was die Räder betrifft – das läuft längst in höheren Kreisen. Mach dir also keine Sorgen, meine Aussage ist wasserdicht. Dass wir vollständige Prüfungsunterlagen nicht einfach an irgendeinen Prüfer rausgeben, versteht sich wohl von selbst 😉 Oder warum sind deine Unterlagen bis heute nicht bei der DEKRA angekommen? Die hätte ich übrigens auch gern … 🤡 schickst du es?

  • Fakt: Unsere Räder trägt dir jetzt die DEKRA ein – auch in Bayern – 100 % wasserdicht.

    Eben nicht! Zum Glück nicht mein Moped, aber mein Kollege ärgert sich halt.

    Zitat

    Wer meint, das besser zu wissen: Bitte direkt bei mir melden.

    Das ist nicht böse gemeint, aber garantiert nicht. Wir telefonieren da nicht herum und im Anschluß geht es zig mal hin und her bis sich irgendwann einer erbarmt und er dann seine Eintragung hat. Wenn man schon Unterlagen mitbekommt kann man erwarten das sie anerkannt werden und es einen reibungslosen Ablauf gibt, und dem ist nicht so. Hat sich erledigt da er jetzt andere Räder fährt.

  • ...

    Fakt: Unsere Räder trägt dir jetzt die DEKRA ein – auch in Bayern – 100 % wasserdicht. Und ja, bald ziehen nach den großen Besprechungen auch die anderen technischen Dienste nach. Aber aktuell ist’s eben nur DEKRA.

    ...

    Hallo,

    anhand welcher Prüfgrundlage, wenn ich fragen darf? Im Juni diesen Jahres wurde hier im Norden bei DEKRA, TÜV Nord und GTÜ eine Abnahme bzw. Eintragung auf Basis der "Herstellererklärung" der Firma Sachsenmoped / Speirad abgelehnt für 1,6x16 Zoll Felgen.

    Gibt es jetzt eine ABE oder Teilegutachten zu den Felgen?

    Grüße

  • Bitte direkt bei mir melden.

    Um dann mit Versprechungen überhäuft zu werden die nachher Schall und Rauch sind?
    Tamas, sofern du es wirklich bist, das haben wir beide durch.

    Schriftlich getätigte Versprechen wurden später als nichtig erklärt um dann großkotzig von Kulanz sprechen zu können als dann kleinlaut zum anfangs versprochenem zurückzukehren.
    Mein Spiegelbild hätte ernsthafte Probleme, deins anscheinend nicht.

    Um nochmal zu fragen: Muss die ganze Scheiße jetzt wieder von vorne beginnen?
    Ein ständiges hin und her in dessen Konsequenz sich die Fa. SaMo nachher garnicht mehr zu Wort meldet oder nachher "einen neuen Account benötigt".

    Konzentriert euch auf den Verkauf/Import von euren Kovemoppeds und alles wird gut.
    Wenn man mit Lars mal persönlich spricht zeigt sich manche Begeisterung ja auch irgendwie anders als im Video. Also hab ich mir sagen lassen ;]

  • Ich bin langsam wirklich ratlos mit dir Tamas. Immer wenn mit dir Diskutiert wird, und es läuft in eine Richtung die nicht zu deinen Gunsten ist wechselst du auf "Angriff ist die beste Verteidiung" wirfst zusammenhangslosen Quatsch ein und unterstellst dem anderm fragwürdige Formulierungen / Aussagen oder legst einem Worte in den Mund die so nie gefallen sind. Oder wie in diesem Falle verbreitest du schlicht Falschinfos und Lügen.

    Auch so habe ich das Gefühl mit dir liegt ein klassisches Sender / Empfänger Problem vor. Vielleicht solltest du mal einen Dolmetscher hinzuziehen der dir das ins Ungarische übersetzt, vielleicht haben wir einfach ein Problem der Sprachbarriere jedenfalls kann ich mir nicht erklären warum wenn A gesagt wird bei Tamas Orban immer B ankommt... Ist das vielleicht bei der DEKRA auch so gelaufen? Hat man dir dort gesagt es geht nicht und bei dir ist nur angekommen es geht? Ansonsten habe ich wirklich keine Ideen mehr... (wehe es kommt jetzt einer mit der Rassismus Keule, es ist ernst gemeint)

    Fakt ist, vor wenigen Jahren hast du noch bei Insta erklärt man müsse breitere Felgen nicht eintragen lassen, schließlich würde die Felgenbreite als solche ja nicht in der BE stehen und der Polizist könne dies garnicht kontrollieren... Gut von diesem Käse bist du ja nun selber abgekommen und hast festgestellt es war unsinn. Dann kahmen große ankündigungen mit Hersteller wechsel und Gutachten und und und. Als resultat haben wir eine Herstellererklärung von dir bekommen (lassen wir erstmal so stehen). Ich voller euphorie endlich eine möglichkeit zu haben breite Felgen eintragen zu können zum Technischen Dienst des TÜVs welcher mit mitteilte, damit gehts nicht es fehlt A, B, C und D. In den kommenden Tagen nach dem "release" der Herstellererklärung meldeten sich ja einige im Netz mit selbigem Problem. Deine Aussage damals bis heute: "Bei Problemen sollen sich die Sachverständigen einfach bei dir melden, wird alles geklärt, eintragung kein Problem! Also hat sich unter anderm der Sachverständige der uns hier Lokal betreut als auch das Prüflabor vom TÜV bei dir gemeldet und wollte zu deiner HE (= Hertellererklärung) weitere Unterlagen haben. Dabei hat niemand jemals von Vollständigen Prüfunterlagen gesprochen. Ein Zettel auf dem steht: Hält! und das noch vom Hersteller ist halt garkeine Grundlage für eine Abnahme.

    Jetzt könnte man den Eindruck gewinnen, gut beim TÜV arbeiten halt nur ganz genau Leute und die haben halt nen Stock im Hintern, zum glück ist hier das Gegenteil der Fall. Im verlauf des gesrpäches zwischen TÜV und SaMo, teilte Tamas persönlich mit das es bei der Räder prüfung zu problemen kahm... Diese Probleme hatte Alex ja bereits angesprochen:

    Ein Prüfer sagte mir das die Räder auch nie ein Gutachten bekommen weil sie den Prüfungen nicht standhalten. Die muss er garnicht prüfen, er sieht auch so dass das nichts wird. Liegt daran das die Räder nach den aktuellen Bedingungen geprüft werden müssen und nicht was damals irgendwann mal war

    und dem ist leider so... (ich würde es mir wirklich anders wünschen).

    Dann ist dieses Video von Tamas aufgetaucht indem er erklärt es gäbe keine Richtlinie zum prüfen von Zubehör Speichenrädern für Motorräder... Ist falsch, gibt es. Grizzly Wheels hat gültige Teilegutachten für KTM Supermoto umbauten mit Speichenrädern... Die Kernaussage war ja dann weil man es nicht prüfen kann, reicht eine Herstellererklärung... Käse.

    Fakt ist: Man soll sich bei ihm melden, da kommt aber halt nix bei raus. Kannste dir halt sparen.

    Nebenbei betrachtet wurde ganz zu Anfang seitens Sachsenmoped hier von einem Teilegutachten gesprochen, dieser Begriff wurde aber im Zusammenhang mit den Felgen binnen weniger Tage von der Website entfernt... Ein schelm wer böses denkt. Lassen wir mal platz für Interpretation. Der Serien Ersatzrahmen kommt bis heute mit "Teilegutachten" was keins ist, es ist ein Prüfbericht. Was es grundlegend nicht schlechter macht aber Fakt ist: es wird suggeriert es gibt ein Teilegutachten. Man bekommt aber halt einen Prüfbericht. Ich kann keinen Audi A4 verkaufen und dem Kunden einen Seat Exeo liefern. GEHT NICHT!

    in dem Heftchen wo groß 15PS vorn drauf steht, steht aber absolut garnichts, wirklich nichts zur Leistung die der Rahmen Standhält. Auch hier erhält man seitens SaMo auf Nachfrage keinerlei Dokumente die die Eintragung mit diesem Rahmen möglich machen würden. Ich hätte es dem Kunden wirklich gern ermöglicht aber ohne Unterlagen gehts halt nicht. Hier kann ich mich nur wiederholen: Dabei hat niemand jemals von Vollständigen Prüfunterlagen gesprochen.

    und nun zum Teil der wirklich wieder vollkommen an den Haaren herbei gezogen ist und Fern jeglicher Realität:

    Dass wir vollständige Prüfungsunterlagen nicht einfach an irgendeinen Prüfer rausgeben, versteht sich wohl von selbst 😉 Oder warum sind deine Unterlagen bis heute nicht bei der DEKRA angekommen? Die hätte ich übrigens auch gern … 🤡 schickst du es?


    wir haben intensiv versucht !ZUSAMMEN! mit der DEKRA eine Lösung zu finden was unseren Prüfbericht angeht. Dabei haben wir der DEKRA alle unterlagen zugesendet, welche Sie von uns angefordert haben. Man hat uns die bedenken und "Mängel" seitens der DEKRA mitgeteilt. Der Prüfbericht wurde daraufhin überarbeitet und ergänzt... Dies erfolgte insgesamt 3x. Daher hat unser Prüfbericht den Suffix _3K. Nachdem man uns also Spießruten laufen lassen hat, und nochmal eine ordentliche Stange Geld verbrannt wurde (unsererseits) kahm die Dekra mit immer mehr unsinnigen und teils abstrusen anforderungen um die Ecke. Hier kahmen Argumente wie: "Die DEKRA habe festegstellt das ein Fahrgeräusch von 84db(A) bei mehr als 11PS kaum einhaltbar ist" - ES IST EIN FESTIGKEITSBERICHT!!!! oder auch "Herr Maul haben Sie sich mal den Rahmen einer ETZ 125 angesehen, viel massiver und das bei nur 10PS" ... da bekommst du wirklich das heulen. (Für die nicht MZ Kenner, der Rahmen der ETZ 125, 150 und 251 ist identisch) oder unser Leistungsdiagram wurde angezweifelt und und und... irgendwann habe ich aufgegeben hier wirklich etwas bewegen zu wollen. Die Krönung war allerdings die letzte Mail zu diesem Thema aus Klettwitz, in der man mir vorschlug die DEKRA findet es nicht ausreichend was der TÜV Süd da gemacht hat und ich könne bei der DEKRA das ganze nochmal beauftragen, die kosten würden sich auf nochmal ca. 35.000€ belaufen...

    Auf diese Mail habe ich nicht mehr geantwortet weil es hier nicht um die findung einer Lösung ging, sondern den anderen für dumm zu verkaufen. Das ganze war jetzt sehr stark zusammen gefasst, irgendwo hier im Forum hatte ich mir die Mühe gemacht es auch mit ganz vielen Zitaten aus dem Mail verlauf zu belegen.

    um deine Frage zu beantworten: Ich werde dir meine vollständigen Unterlagen nicht aushändigen. Warum auch? Es gibt einen Prüfbericht der alle relevanten Daten zusammenfasst.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    Einmal editiert, zuletzt von TommyMaul (9. August 2025 um 00:48)

  • Respekt!

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Liebe Leute, lass uns ein paar Punkte klären, damit keine Missverständnisse entstehen:

    1️⃣ Unsere Räder wurden zu keinem Zeitpunkt mit einem Gutachten oder ähnlichen Unterlagen verkauft. Stichwort: Herstellererklärung.
    2️⃣ Es gibt eine interne Arbeitsanweisung, nach der unsere Räder deutschlandweit bei der DEKRA abgenommen werden können. Abgestimmt mit KBA, daher andere Prüforganisationen folgen.
    3️⃣ Der Grund, warum Kunden uns manchmal direkt kontaktieren, ist, dass diese Anweisung aus höchster Stelle kommt und an den jeweiligen Standortleiter geht. Bei der Vielzahl an Prüfern muss man leider hin und wieder nochmal manuell darauf hinweisen.
    4️⃣ Unsere Rahmen verkaufen wir mit einem Festigkeitsgutachten bzw. einer entsprechenden Prüfung. Die zugehörigen Prüfprotokolle und Unterlagen können gern vor Ort oder nach Absprache eingesehen werden – aber nur von autorisierten Personen (und nein, ein x-beliebiger Prüfer ist nicht automatisch der richtige Ansprechpartner). Der TÜV Süd hatte übrigens schon Einsicht. Dekra trägt die Rahmen problemlos ein, analog zum Punkt 3.

    Jede falsche oder missverständliche Darstellung unserer Firma stellen wir klar. Als direkte Wettbewerber(du auch Tommy Maul u.a) ist es wichtig, dass öffentliche Aussagen sachlich und korrekt bleiben.

    Zum Schluss: Schön, dass du mit der DEKRA eine Klärung erreicht hast. Fakt ist aber, dass dein Rahmen dort aktuell nicht so wie du es gedacht hättest akzeptiert wird – unser Germoto-Rahmen schon. Wir wissen sehr genau, was vorgefallen ist. Also bitte: Bleib bei den Fakten.

    An unsere Kunden:
    Wer seine Räder ggf Rahmen bei der DEKRA eintragen lassen möchte (und es Probleme geben sollte), schickt uns einfach den Namen und die E-Mail-Adresse des Prüfers. Dieser bekommt direkt die interne DEKRA-Info, und die Eintragung ist erledigt. Die Behauptung, man müsse erst groß herumtelefonieren oder bekomme es nicht eingetragen, ist schlicht falsch.

  • Zum Schluss!
    Um Spekulationen zu beenden und Missverständnissen vorzubeugen:
    Ja, es existiert ein originales DDR-Bauteil, das jemand geprüft und für eine Leistung von 18 PS als festigkeitsmäßig ausreichend bewertet hat. Fakt ist jedoch: Bei einem über 30 Jahre alten Bauteil – möglicherweise sogar einem Hauptrahmen – gibt es keinen Hersteller, keine haftende Organisation, keine nachweisbare Qualitätssicherung und keine verlässlichen Angaben zu Material oder Verarbeitung.

    Ein solches Gutachten hat in der Praxis keine langfristige Bestandssicherheit, da niemand die Verantwortung übernimmt. Im Gegensatz dazu stehen Neuteile aus aktueller Fertigung, bei denen all diese Punkte dokumentiert und abgesichert sind.

    Die DEKRA ist hier nicht der „Böse“, sondern handelt nachvollziehbar, wenn sie auf unsichere und unvollständige Nachweise nicht eingeht. Wenn ein Originalrahmen tatsächlich uneingeschränkt anerkannt wäre, bräuchte es keine zusätzlichen Bescheinigungen von irgendeiner Firma.

  • Wer seine Räder ggf Rahmen bei der DEKRA eintragen lassen möchte (und es Probleme geben sollte), schickt uns einfach den Namen und die E-Mail-Adresse des Prüfers. Dieser bekommt direkt die interne DEKRA-Info, und die Eintragung ist erledigt.

    Auch wilde Vorgehensweise. Sachsenmoped verteilt die internen Arbeitsanweisungen der DEKRA an deren eigene Mitarbeiter. Ich hätte mir bei einer Prüforganisation eine strukturierte Arbeit vorgestellt ^^

    Warnung: Simson kann süchtig machen :rockz:

  • Auch wilde Vorgehensweise. Sachsenmoped verteilt die internen Arbeitsanweisungen der DEKRA an deren eigene Mitarbeiter. Ich hätte mir bei einer Prüforganisation eine strukturierte Arbeit vorgestellt ^^

    Niemand hat gesagt, dass wir interne DEKRA-Arbeitsanweisungen direkt weitergeben. Wir haben einen direkten Draht zur zuständigen Stelle innerhalb der DEKRA. Wenn bei einem Prüfer vor Ort Fragen oder Probleme auftauchen, leitet diese zentrale Stelle die entsprechende interne Information an den Standort bzw. den zuständigen Mitarbeiter weiter.

    @ TommyMaul

    ich wusste nicht das du einen Rahmen hast oder baust :o


    Ich frag mich warum ich die Räder hier nicht bei der Dekra abgenommen bekommen habe obwohl ich den Dienststellenleiter darauf hin gewiesen habe das da was geben soll. :/

    Wie so oft verstehst du es offenbar nicht – und gleichzeitig werde ich so dargestellt, als ob ich kein Deutsch verstehen würde. Sogar ein Dolmetscher sollte es mir angeblich auf Ungarisch erklären. Nur zur Info: Viele Ausländer, die hier integriert leben, studiert und gelernt haben, verstehen oftmals besser Deutsch als so mancher Stamm­bürger.

    Zu deiner Frage: Maul stellt ein A4-Blatt aus, auf dem er bestätigt, dass ein Simson-Hauptrahmen mit FIN XY bis 18 PS haltbar ist. Damit war ‚sein Rahmen‘ gemeint – genauer gesagt: sein Rahmengutachten. Er baut diesen Rahmen nicht und haftet daher auch nicht dafür. Genau das ist der Punkt, weshalb sich die Prüfstellen damit langfristig nicht mehr beschäftigen werden: Es fehlt eine haftende Person oder Gesellschaft dahinter. Nenne einen Grund, wo der Prüfer sein Sicherheit hat!

    Du wirfst hier Dinge in den Raum, ohne Fakten zu liefern. Nach mehrfacher Nachfrage hast du die Kontaktdaten des angeblichen DEKRA-Prüfers oder der Prüfstelle, bei der unsere Räder nicht abgenommen worden sein sollen, nicht genannt. Wenn wir diese hätten, wäre die Sache schnell geklärt – und du hättest deine Räder längst eingetragen.
    Gern ein Vor Ort Termin bei dem DEKRA bei dir ;)

    Ach ja, fast vergessen: Vermutlich ist das Ganze ohnehin schon fünf Jahre her, basierte auf einem ‚Kumpel vom Bekannten‘, und ist heute längst irrelevant. Wie so oft wird, sobald es um klare Fakten geht, verallgemeinert und Nebel verbreitet.

  • Wie so oft verstehst du es offenbar nicht – und gleichzeitig werde ich so dargestellt, als ob ich kein Deutsch verstehen würde. Sogar ein Dolmetscher sollte es mir angeblich auf Ungarisch erklären. Nur zur Info: Viele Ausländer, die hier integriert leben, studiert und gelernt haben, verstehen oftmals besser Deutsch als so mancher Stamm­bürger.

    Bei dir steigen sie wohl komplett aus.=O

    Wo habe ich behauptet das du kein Deutsch verstehen würde usw. ?

    Du wirfst hier Dinge in den Raum, ohne Fakten zu liefern. Nach mehrfacher Nachfrage hast du die Kontaktdaten des angeblichen DEKRA-Prüfers oder der Prüfstelle, bei der unsere Räder nicht abgenommen worden sein sollen, nicht genannt. Wenn wir diese hätten, wäre die Sache schnell geklärt – und du hättest deine Räder längst eingetragen.
    Gern ein Vor Ort Termin bei dem DEKRA bei dir ;)

    Ach, hätte ich mir das schriftlich geben lassen sollen von Dienststellenleiter, damit ich dir den Fakt schwarz auf weiß belegen kann.

    Und ich habe mich nicht nur an den Dienststellenleiter sondern auch an die Niederlassung in Jena gewendet.

    Auch hatte ich gesagt, das ich das anders gelöst habe.

    Von daher hättest du dir sparen können mich über PM anzuschreiben.

    Zitat

    Ach ja, fast vergessen: Vermutlich ist das Ganze ohnehin schon fünf Jahre her, basierte auf einem ‚Kumpel vom Bekannten‘, und ist heute längst irrelevant. Wie so oft wird, sobald es um klare Fakten geht, verallgemeinert und Nebel verbreitet.

    Solche Sprüche kannst dir sonst wohin stecken, die tun nur deinen Ruf gut, mehr nicht.....

    Nur zur Information für dich, das war Februar/März diesen Jahres, am eigenen Moped.

  • Also hat Tommy jetzt das Monopol für eine wasserdichte Eintragung?

    Den Weg hätten auch andere Firmen gehen können, vorallem die großen, die seit Jahrzehnten im Geschäft sind. Dort wird sich lieber drauf konzentriert die 5te Generation von irgendwelchen Zylindern Gießen zu lassen womit die Kundschaft dann illegal unterwegs ist. Hauptsache Profit...

    Ich finds gut das Tommy da inverstiert hat, und das nicht grade wenig. Bisschen längerfristig denkt und sich die Zeit genommen hat, das so auf die Beine zu stellen das unsereins ne vernünftige Abnahme bekommt die hand und Fuß hat.

  • Ich weiß nicht, ich habe im Beitrag #45 lang und breit erklärt das ich nicht verstehe warum ich A Sage immer B bei dir ankommt und das problem ggf bei der Sprachbarriere vermute. Ebenso erklärte ich warum es mit der DEKRA keine Lösung gab.

    Darauf hin antwortest du:

    Schön, dass du mit der DEKRA eine Klärung erreicht hast. Fakt ist aber, dass dein Rahmen dort aktuell nicht so wie du es gedacht hättest akzeptiert wird – unser Germoto-Rahmen schon. Wir wissen sehr genau, was vorgefallen ist. Also bitte: Bleib bei den Fakten.


    Also das genaue gegenteil von dem was ich geschreiben habe.
    Auch der berechtigte Hinweis vom Nutzer ckich, zu deiner Wortwahl:

    Fakt ist aber, dass dein Rahmen dort aktuell nicht so wie du es gedacht hättest akzeptiert wird


    wird irgendwie vollkommen verdreht und deine Antwort hat überhaupt nichts mit der Aussage des Nutzer ckich zu tuen...

    Anschließent verbreitest du wieder Falschinformationen:

    Zu deiner Frage: Maul stellt ein A4-Blatt aus, auf dem er bestätigt, dass ein Simson-Hauptrahmen mit FIN XY bis 18 PS haltbar ist. Damit war ‚sein Rahmen‘ gemeint – genauer gesagt: sein Rahmengutachten. Er baut diesen Rahmen nicht und haftet daher auch nicht dafür. Genau das ist der Punkt, weshalb sich die Prüfstellen damit langfristig nicht mehr beschäftigen werden: Es fehlt eine haftende Person oder Gesellschaft dahinter. Nenne einen Grund, wo der Prüfer sein Sicherheit hat!


    1. Das war nicht seine Frage.
    2. Wir versenden einen Prüfbericht welcher insgesamt 11 Seiten inkl Deckblatt besitzt
    3. Die Aussage der Rahmen mit der FIN XYZ würde bis 18 PS halten ist vollkommen falsch und frei erfunden.

    Sie erwerben mit dem Kauf die Freigabe, den von uns erstellten Festigkeitsnachweis für Ihre FIN (Fahrzeug Identifikations Nummer) zu verwenden. Die Freigabe ist immer an die Fahrgestellnummer gebunden und nicht übertragbar! Nach Kauf erhalten Sie von uns den Laborbericht der „Durchführung von Betriebsfestigkeitsuntersuchungen an Fahrwerksbauteilen von Fahrzeugen der Klasse L.“

    Zitat von unserer Internetseite die vollkommen unmissverständlich erklärt das wir den Kauf und die Nutzung unseres Berichtes einmalig an die eine FIN binden. Nirgendwo wird auch nur ansatzweise erwähnt das wir den Rahmen der FIN xyz dies bescheinigen. Zudem geht dies auch aus dem Prüfbericht selbst hervor:

    Zitat von 23-00303-CX-GBM-00_3K

    Anlage 2

    Mögliche Übertragbarkeit der Ergebnisse:

    Die Prüfergebnisse sind auf folgenden Fahrzeuge mit baugleichen bzw. nahezu bau- gleiche Fahrzeugen übertragbar, sofern sie über die oben genannte Rahmenausfüh- rung verfügen. Dies gilt auch für gleichgestaltete Serienrahmen der Enduro- Ausführung

    auch ist weiter vorn eindeutig aufgeführt welcher Rahmen geprüft wurde:

    Zitat von 23-00303-CX-GBM-00_3K

    2.1.2 Rüstzustände:

    ...

    FIN Prüffahrzeug: 5819XXX (MZA-Ersatzrahmen)

    ....

    (Im Prüfbericht steht die vollständige FIN habe jetzt mal nur die drei X gesetzt)


    Er baut diesen Rahmen nicht und haftet daher auch nicht dafür. Genau das ist der Punkt, weshalb sich die Prüfstellen damit langfristig nicht mehr beschäftigen werden: Es fehlt eine haftende Person oder Gesellschaft dahinter. Nenne einen Grund, wo der Prüfer sein Sicherheit hat!

    Der Schwachsinn und die Falschinfos nehmen kein Ende.

    Ich nehme ein Praxisbeispiel aus dem PKW Tuning bereich: Die Firma "Motor Mafia" hat für die Karosserie eines VW Golf 8 eine Betriebsfestigkeit für 800PS nachgewiesen (mehr als 40% der Serienleistung). Diese bietet nun gewerblich an deinen Golf 8 auf 800 PS zu modifizieren und das ganze legal abzunehmen (am Kundenfahrzeug). Die Firma Motormafia baut aber die Golf 8 Karosserie NICHT, würde man nun deiner Logik folgen soll nun VW haften wenn ein Fahrzeug was uhrsprünglich für 400PS konzipiert war bei 800 PS Kapituliert weil eine Fremdfirma nachgewiesen hat das es hält... HÄÄÄÄÄÄÄ!!!!????

    Es ist wirklich vollkommen haltlos was du hier von dir gibst. Du wirst nicht falsch dargestellt! Du verdrehst fakten und Tatsachen!

    Es hilft auch nicht wenn du jetzt versuchst hier einen Admin einzuschalten dem du erklärst wie Oft du mich nicht schon hättest verklagen können. Nur das mal andere Nutzer sehen was hier im Hintergrund abläuft. Peinlich. Super Peinlich.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

    Einmal editiert, zuletzt von TommyMaul (9. August 2025 um 14:20)

  • Tommy Maul, hast du nun alles gesagt? Wenn du fertig bist – gut. Du hast recht, und dein Rahmengutachten ist wasserdicht und einzigartig. Sehr schön. Also alles paletti?

    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Ich bitte (auch) dich hiermit noch einmal ausdrücklich, meine Person und die Sachsenmoped GmbH aus jeglichen abwertenden oder spaltenden und FAKE Kommentaren herauszuhalten.
    Das gilt ebenso für andere gewerblich auftretende Accounts.

  • Wenn ich hier mal intervenieren darf...

    Wenn ihr euch hier irgendwann immer noch nicht einig seid, dann trefft euch mal, und besprecht die Sachen persönlich. Da dürft ihr beide euch auch gegenüber ehrlich sein, da niemand zuhört - so wie hier - das ganze Simsonforum und noch viele andere Besucher.

    Nur so als Hinweis, Fehler eingestehen und Recht geben sollte helfen zur Problemlösung. Aber bitte, klärt das sachlich und mit Respekt, nicht mit lauten Worten und hinterwäldlerischen Beleidigungen, schließlich sind wir zivilisierte Mitteleuropäer.

  • Wir haben einen direkten Draht zur zuständigen Stelle innerhalb der DEKRA. Wenn bei einem Prüfer vor Ort Fragen oder Probleme auftauchen, leitet diese zentrale Stelle die entsprechende interne Information an den Standort bzw. den zuständigen Mitarbeiter weiter.

    Warum verdammt nochmal kann man dann auf die Herstellererklärung nicht ein Kürzel schreiben (z.B. Simson123) damit der Prüfer in seinem zentralen Register direkt auf ein Dokument geleitet wird in dem alle Fragen und Probleme geklärt werden? Das würde jegliche Diskussion und sonst etwas im Keim ersticken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!