Die Idee zu dem M53, dort bisschen drin rum zu machen finde ich fabelhaft..
Entstehung eines neuen 6 Gang Getriebe
-
-
Sorry, vielleicht hab ich´s überlesen...
Ist dein 6-Gang Getriebe denn jetzt irgendwo verbaut, getestet usw.?Also ich warte noch auf mein Getriebe!

Denk in paar Leute kennen die Themen noch von vor vielen Jahren

Mfg Falk
-
Also ich warte noch auf mein Getriebe!

Denk in paar Leute kennen die Themen noch von vor vielen Jahren

Mfg Falk
Dich hab ich nicht vergessen.

Ich hab nicht immer soviel Zeit alles gleichzeitig zu machen. Lass mich erst mal eins kaputt machen, dann darfst du Nr 2.

-
Ich wollte jetzt eigentlich nichts lostreten.
Nur würde ich mich zurückhalten, mich mit dem Bau eines 6 Gang Getriebes zu rühmen, wenn das Produkt noch nichtmal in einem Motor funktioniert hat.
Deine Arbeit in allen Ehren...Es ist unglaublich, was du/Michel usw. da geleistet haben.
Aber ich applaudiere erst, wenn´s funktioniert!
Dann aber am Lautesten!
-
Ich wollte jetzt eigentlich nichts lostreten.
Nur würde ich mich zurückhalten, mich mit dem Bau eines 6 Gang Getriebes zu rühmen, wenn das Produkt noch nichtmal in einem Motor funktioniert hat.
Deine Arbeit in allen Ehren...Es ist unglaublich, was du/Michel usw. da geleistet haben.
Aber ich applaudiere erst, wenn´s funktioniert!
Dann aber am Lautesten!
Extra für dich mit Video, wenn wir starten.

-
Extra für dich mit Video, wenn wirstarten.
Schalten!
-
Jetzt mal eherlich, wer braucht denn wirklich ein 6 Gang-Getriebe? :blink:Der linke Fuß hat so schon genug beim 5-Gang zu tun 😁
Grade für Motoren, die im Alltag auf Landstraßen bewegt werden, ist das eine schöne Sache.
Sicher kann man das Fünfgang dementsprechend lang übersetzen.
Das führt aber dazu, das der Gangsprung vom ersten zum zweiten Gang dann noch schlechter wird.
Dann lieber Sekundär kleiner bleiben und einen 6. Gang haben, mit dem man bei relativ niedriger Drehzahl im Bereich 80-100 Kmh fahren kann. -
Naja, das kann man sehen wie man will.
Zu DDR-Zeiten waren die Leute mit dem 4-Gang zufrieden, heute reicht manchen nicht mal mehr das 5-Gang Getriebe aus.
Soweit ich das mitbekommen hab, sind in der Zeitspanne auch keinen neuen Berge in unseren Regionen dazu gekommen.
Hier steht bei vielen die es kaufen werden aber sicherlich nur der „Wettrüsteffekt“ im Vordergrund. -
Ein Kumpel und ich, sehen das genau so, das ein gut Abestuftest 6 Gang Getriebe im Alltag was feines wäre.Es kommt oft vor das man trotz 5 Gang Getriebe noch in den 6. schalten möchte.Beide fahren wir 85er Motoren mit 1.Langen Gang und mitleren 5. Gang. Klar könnte man auch länger Übersetzten aber dann fehlt wieder der schöne Durchzug von unten raus.
So wie es aber in der RZT Getriebe Vorstellung aus sieht. Ist ihr 6 Gang eins mit kurzen 1. was doch für Motoren mit großem Hubraum nicht so das Optimale ist,oder?
-
Ich werf das jetzt mal in den Raum.
Kost 600€.
Vllt ist das besagte Firma mit der RZT das Getriebe zusammenschustert. -
Find ich gut, dass ihr das macht. Je mehr Gänge, umso besser kann man das Moped in seinem Drehzahlband bewegen ohne einen schlechten Ganganschluss zu haben. Allerdings muss man da schon echt über den Preis nachdenken. Ob jemand in ein Straßenmoped nen 600,- € Getriebe einbaut, ist dann wirklich ne Preis-/Leistungs- bzw. Nutzungsfrage. Natürlich ist mir klar, dass die Fertigung auch dementsprechend mehr Geld kostet. Da steht dann nur noch im Raum, wie haltbar es ist...
-
-
Das 6 Ganggetriebe vom Herrn Fräbel gibt es nun schon ein paar Jahre. Ein Bekannter von mir fährt es in seiner Schwalbe.
-
Zitat von Gym
Ein Kumpel und ich, sehen das genau so, das ein gut Abestuftest 6 Gang Getriebe im Alltag was feines wäre.Es kommt oft vor das man trotz 5 Gang Getriebe noch in den 6. schalten möchte.Beide fahren wir 85er Motoren mit 1.Langen Gang und mitleren 5. Gang. Klar könnte man auch länger Übersetzten aber dann fehlt wieder der schöne Durchzug von unten raus.
So wie es aber in der RZT Getriebe Vorstellung aus sieht. Ist ihr 6 Gang eins mit kurzen 1. was doch für Motoren mit großem Hubraum nicht so das Optimale ist,oder?
Und genau das ist die Lösung. Der kurze Erste, der kurze zweite und den Rest normal abgestuft. Super Spreizung.
-
Das müsste man mal Probe fahren können.
-
Am besten einfach die Zahnradpaarungen im Getrieberechner eingeben und gucken wie die Sprünge sind.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hier mal ein paar Infos zu Stufensprüngen von den Rongegetrieben...
-
Die Jungs haben allerdings Know How und kommen aus dem Rennsport.
Und 600 Euro klingen nicht nach China... -
Sind ja auch angemessen, wenn man sich an den Preisen des Ronge 5-Gang orientiert.
-
Dann sollte aber auch die Qualli passen. Ist denn das besagte Getriebe auch Made in Germany?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!