JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+

  • Die Matte im Seitendeckel ist viel zu nah dran, definitiv. Ich habe das mehrfach schon selbst verklebt, der Effekt ist gut. Auf der kompletten Fläche des Filters und noch 2 bis 3cm Randabstand zusätzlich schneide ich den Schaumstoff jedoch auf etwa 15mm Stärke zurück. Das Teil erstickt sonst. Lautstärkendämmung ist trotzdem weiterhin gegeben.

    Noch eine andere Sache: ist der Sprit im Tank noch vom Vorjahr:ask:

  • Moin,

    Ich fahre jetzt 2 Jahren den g85+ 2019 und bin bisher einfach begeistert von dem Zylinder, auch wie extrem Vollgas fest er ist.

    Aber wie das so bei allem ist, irgendwann möchte man einfach etwas mehr, gemacht ist an sich alles, von VM20, über großen Luftfilter Kasten, g85 Auspuff in Serienoptik, Ronge 5 Gang, S70 primär usw.

    Ist bei dem Zylinder noch luft nach oben, z. B mit größerem Mikuni oder anderem Auspuff?

    Wichtig bei allem, das Drehzahlband soll sich nicht nach oben verschieben, ich wünsche mir alles wie es jetzt ist, nur 2-3 PS mehr.

    Eine Sache weicht bei mir ab, ich habe einen Zahn länger übersetzt als von jeffrey angegeben, somit ist sie auf der Landstraße bei 80km/h schön zu fahren und von der Drehzahl noch entspannt.

    Laut tacho is gerade bei 90 schluss, Berg ab läuft sie 100.

    Wenn alles nicht hilft, habt ihr ein Tipp für einen anderen Zylinder der plug&play zu verbauen ist?

    Also nicht wieder die Bohrung ändern oder die Kurbelwelle.

    ZT85, RZT?

  • Ich würd an dem G+ nichts verändern. Ich denke der holt das Optimum bei den humanen Drehzahlen schon raus. Bleib bei Jw und hol dir als Alternative den Stock 85. Ich kann nur von der alten Generation ohne Nebenauslässe sprechen und sagen, dass er sowohl zum Cruisen mit AOA3 als auch sportlich mit Factory 1 Auspuff betrieben werden kann. Du kannst dann also wählen ob es sportlicher sein soll oder auch humaner. (Ein wenig höher dreht er natürlich auch mit AOA ).

  • Der JW85G+ läuft echt klasse, dass kann ich auch ohne Einschränkungen so von meinem Motor in der S51 berichten.

    Ich war mit unterschiedlichen Anbauteilen auf dem Prüfstand. Das Moped hatte mit dem 85G+ (2019), 20er Mikuni, Vape, Luftfilterumbau nach JW Sport mit dem JW G85 Auspuff (Serie) 11PS am Rad erreicht.

    Der lohnenswerteste Umbau aus leistungstechnischer Sicht war auf jeden Fall der JW G85 Premium Auspuff. Das Moped zieht vor 6000U/min mit dem Premium Auspuff merklich besser und zwischen 6500U/min und 9500U/min sind es bis zu 1PS mehr Leistung. Mein Moped beschleunigt mit dem Auspuff zwischen 80 und 90 im 5. Gang merklich besser als zuvor.

    Der Umbau auf einen VM22 mit angepassten Luftfilter bringt noch einmal knapp ein PS mehr Höchstleistung. Ich merke auf der Straße keinen großen Unterschied, kann aber auch daran liegen, dass ich über die Zeit das Gefühl dafür verloren habe (umbauen, abstimmen, umbauen, abstimmen).

    Die Abstimmbarkeit des VM22 ist bei mir ganz gut. Ich müsste noch einmal alles auf den VM20 zurück bauen, um abschließend einschätzen zu können ob der Aufwand lohnt. Ich habe das Gefühl aus unteren Drehzahlen lief sie vielleicht mit dem VM20 besser (überfettet gefühlt etwas).

    Mein JW85G+ leistet jetzt zwischen 12,5 und 13 PS (Hinterrad) auf dem Prüfstand. Ich bin zufrieden!

    edit: Ich schaffe mit meinem 85G+ 95-98km/h (ca. 8800-9000U/min) auf der Geraden (14:34, S70 Primär, MZA 5 Gang), je nach Auspuff (Serie oder Premium).

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

    Einmal editiert, zuletzt von Robsch (11. April 2023 um 13:58)

  • gemacht ist an sich alles, von VM20, über großen Luftfilter Kasten, g85 Auspuff in Serienoptik, Ronge 5 Gang, S70 primär usw.

    Mit dem Setup und HD155 bei 15/34 Sekundär lief das Moped stabile 100 GPS auf der Geraden. Und das mit VA Felgen in 1.6 und 1.85 mit 80/80 K63. Also scheint bei Dir irgendwas noch nicht wirklich zu passen…

  • Ich bin am überlegen ob ich den G85 Serienoptik dann gegen einen G85 Premium tausche, mit AOA3 oder dem RZT Daily street D war ich nicht zufrieden, bisher ist der G85 der beste.

    Fragt sich ob sich der G85 Premium so sehr lohnt, es geht bei mir auch nicht um Endgeschwindigkeit, es reicht auch wenn sie 80 läuft, nur eben mehr drehmoment und mehr Leistung wahre toll.

    Klar könnte ich 1-2 Zähne weniger fahren, aber dann ist mir die Drehzahl für permanente 80 km/h zu hoch.

    Ich fahre S70 primär, Ronge 5 Gang bei 15/36.!!

    14/36 is mir echt zu kurz.

  • Wenn die Optik keine Rolle spielt, dann finde ich den G85 Premium schöner fahrbar am 85G+. Der Premium geht aus unteren Drehzahlen ähnlich wie ein AOA3 und in höheren Drehzahlen merklich besser als der G85 SO.

    Das Angebot an G85 Premium Auspuffanlagen bei kleinanzeigen ist groß. Jeder hat die Möglichkeit es zu testen.

    Ich habe vom AOA3 über den G85 SO bis zum Premium getestet und bin mit dem Premium sehr zufrieden. Wenn es eine möglichst unauffällige Optik sein soll, dann verstehe ich den Griff zum G85 SO (der Preisunterschied spielt vielleicht auch eine Rolle).

    Ich habe es auf der Seite von JW auch so verstanden, dass der G85 SO der passende Auspuff ist bzw. es leistungstechnisch keinen merklichen Unterschied macht. Der Praxistest hat mir etwas anderes gezeigt.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Mit dem G85 Premium auf 100 Übersetzt fährt der G85 Traumhaft und zieht tatsächlich immer bis auf 100 durch.

    Kann man super mit 75-80 cruisen und im 5 Gang mit Druck auf 100 fahren.

  • Mit dem Setup und HD155 bei 15/34 Sekundär lief das Moped stabile 100 GPS auf der Geraden. Und das mit VA Felgen in 1.6 und 1.85 mit 80/80 K63. Also scheint bei Dir irgendwas noch nicht wirklich zu passen…

    Ich habe eine ähnliche Problematik mit meinem 85G+ mit G85 Premium, Luftfilterumbau wie bei JW beschrieben, VM20 mit 155 HD, 17:54 Primär, 15:34 sekundär mit ZT 5 Gang, bei 92 Km/h ist Schluss und es fühlt sich auch so an als ob der Motor nicht ganz ausdreht. Zündung ist ne Vape, richtig eingestellt und abgeblitzt, jemand ne Idee ?

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Mit 5 Gang und deinem Primär bist im Übersetzungsverhältnis drehmomentschwächer, als mit Standard 4Gang etc.. Probiere es einfach mal mit 14:34, denn das hatte bei mir damals auch für wesentliche Verbesserungen gesorgt.

  • Bezüglich Übersetzung hatte ich auch schon Kontakt mit Jeffrey, er empfiehlt eine sehr kurze Übersetzung so das der Motor sauber bis 100 km/h ausdreht.

    Leider ist das aber so kurz das man im Ort immer mit dem 5. Gang fahren muss und man permanent außer Orts viel zu hoch dreht.

    Gerade bei einem Ausflug wo man viel Landstraße fährt, ist das nicht so schön zu fahren, ich mag den Motor auf Langstrecke nicht so quälen.

    Zumal die Vibrationen auf den Fußrasten das nicht angenehm sind bei den hohen Drehzahlen, das mag offroad echt gut gehen, aber nicht auf einer Tour.

  • Den Gedanken von geringen Drehzahlen (angenehmer bei langen Touren) bei Geschwindigkeiten um die 75 bis 85km/h kann ich gut nachvollziehen.

    Laut JW Sport soll der Motor im 5. Gang durch eine "kurze" Übersetzung ausdrehen können (mit Premium Auspuff ca. 9000U/min). Die Drehzahlen sind für den Motor dabei kein Problem. Laut Jeffrey ist es für den Motor eher ein Problem, wenn er vor der maximalen Leistung durch eine zu lange Übersetzung gequält wird (z.B. 5. Gang, bergauf und Vollgas).

    Das Moped muss also mit dem Setup optimal übersetzt werden, dann kann der 5.Gang auch von 45/50 bis 95/100km/h gefahren werden. Es gibt also ein echt breites nutzbares Band. Natürlich dreht der Motor dann auch bei 80km/h schon knapp 7500U/min.

    Ich versuche dann immer realistisch zu bleiben und denke, es ist und bleibt ein Moped. Wenn ich drehzahlärmer fahren möchte, dann benötige ich einfach mehr Hubraum. Jeder der schon einmal eine 150er ETZ oder 250er MZ gefahren ist, der weiß, dass sich mit so einem Moped 80 oder auch 90km/h angenehmer (bezogen auf die Drehzahlen) fahren lassen als mit einem Moped mit 85ccm. Die MZ ist da echt kein Leistungswunder und auch die 150er ETZ hat nicht so viel Drehmoment. Die geringen Drehzahlen bei 80 oder 90km/h finde ich auf längeren Strecken trotzdem bei der MZ deutlich angenehmer.

    mgzr160: Du kannst natürlich die Übersetzung tendenziell zu lang fahren, dass ist ja kein Problem. Der 5. Gang ist dann bei Steigungen weniger nutzbar und du musst bei Gegenwind früher Herunterschalten, dass Moped dreht dann vielleicht auf der Geraden nicht immer ganz aus. Ob sich diese Abstimmung für dich besser fahren lässt entscheidest ja du allein.

    Du kannst natürlich auch einen AOA2 Krümmer an einem Serienauspuff mit längerer Übersetzung probieren, da ist das Drehzahlende schon früher erreicht. Sicher fährt sich das Moped dann "noch langweiliger" und du verlierst Leistung über den Drehzahlen von 6000U/min.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

    2 Mal editiert, zuletzt von Robsch (12. April 2023 um 02:41)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!