Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Sollte nicht jeder native Hub 48 Zylinder mit der 50er Welle und ÜL0-ÜL1 klarkommen wenn man da nochmal rangeht mit dem Fräse und den Kopf nachsetzt. Vieleicht sind ja die SZ auch ohne Überlauf erträglich, sodass man nur in die Breite gehen muss. Hub 44 auf 48 geht ja auch mit ÜL2.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Welche Rods der Lectron Vergaser (30mm) führen denn am Simsonmotor (bzw MTX130) zu zufriedenstellenden Ergebnissen?
    Vielleicht hat da einer Erfahrungen, dass ich nicht völlig im dunklen Tappe. Die Rods sind ja ganz schön teuer und schwer, wieder los zu bekommen. Den ersten Anstoß würde ich mit dem 2-2 Rod machen, der im Vergaser für die SX85 verbaut ist. Die verbauten Düsen in deren Keihin PWK 28 sind ähnlich denen von den PWKs hier im Simsonbereich. Allerdings scheint die Nadel (bei uns ja meist HKJ) anders, als bei der SX85 (die HKJ scheint zunächst ca. 10% magerer, dann bei Halbgas ca. 10% fetter. Nach kyajet).
    Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen und kann mich in die richtige Richtung lenken.

  • Wenn ich am originalen vm20 das Schwimmernadelventil auf 2,5mm aufbohre, ist das dann das selbe, wie wenn ich ein 2,5er von Mikuni bestelle? Bei mir lässt der Vergaser nur 150ml/min Sprit durch...Trotz großen Benzinhahn und 6mm Schlauch. Tankentlüftung funktioniert auch.

  • Hallo in die Runde,
    Ich bin bei meiner Zylinderbearbeitung versehentlich beim Einlass Kanal durchgebrochen :wallknocking: :hammer: . Und zwar ist dort jetzt ein etwa 11mm langes und 4mm breites Loch in Richtung Vergaser in dem Rüssel.
    Kann ich das problemlos mit JB Weld kleben. Es ist ein 70ccm Tuning Zylinder. Oder hat jemand eine andere Lösung?

  • Versuch macht klug. Bei meinem überströmer hält es. Der kurze ansaug ginge auch da kannst das gummi von jw benutzen und nen steckvergaser somit sind drz über 10k auch kein problem mehr.

  • Ja, du musst sogar mehrere Schichten JB Weld auftragen.
    Erst innen im Ansaug ein Stück Klebeband kleben und von außen das Loch verkleben. Kleber gut trocknen lassen, innen anschleifen, säubern und die nächste Schicht Kleber im Ansaug auftragen.

  • habe das Problem mittlerweile gelöst.
    habe aber noch eine frage: Wie wirken sich folgende Steuerzeiten beim Fahren aus
    A 181
    Ü 128
    also VA 26,5
    E ca. 155-160
    Aber mir geht es hauptsächlich um die Strömer, die mir etwas zu hoch geworden sind:
    Normalerweise würde ich jetzt einfach dem Auslass etwas mehr Stz geben, jedoch soll der Zylinder eher alltagstauglich werden und nicht zu viel leistung haben

  • Steuerzeiten wirken sich nur begrenzt aus- nur Zeitquerschnitte. Da die Berechnung aber nicht einfach ist, reduzieren sich viele auf die Steuerzeiten und nehmen an, dass die Flächen dazu passen. Die Flächen/ Formen können daher das Gesamtergebnis stark beeinträchtigen. Die von dir gewählten Steuerzeiten können also zu vielem passen- man kann dort keine Aussage dazu treffen.

    Wenn alle Experten sich einig sind, ist Vorsicht geboten! :)

  • Ok bei meinen Stz müsste dann wahrscheinlich der Auslass weniger abgerundet sein, damit mehr Va Fläche zu Stande kommt. Das würde dann aber wahrscheinlich Abstriche in der Haltbarkeit machen oder?
    Also wenn ich deine Aussage jetzt richtig verstanden habe kommt es auf die Va Fläche an

  • Ok
    Hab noch paar Fragen, kommt vielleicht ein bisschen blöd aber ich bin in Sachen fräsen halt echt noch anfänger :sorry:
    Wie wichtig sind die hinterführungen bei den überströmern (beim DDR 70er ist da so gut wie gar kein material)?
    Und habe auch ein Problem bei der Esz, die momentan bei ca 151° liegt und eigentlich nicht noch höher gefräst werden kann, da ich sonst womöglich am zylinderfuß durchbrechen würde. Die Asz liegt bei 181, die strömer 128 und müsste beim einlass eig. auf um die 155 mindestens kommen.
    Der 70er läuft momentan wie ein Eimer Lehm, aber er wird auch momentan mit 16 gaser, ori luftfilter und ori enduro auspuff betrieben. Was kann ich erwarten wenn ich tuningluftfilter und 21er Bvf nachrüste? Beim auspuff ist momentan noch das Problem, dass ich aufgrund des Nachbau fußbremshebels keine anderen testen kann wegen der Verlegung.
    Danke im voraus für eure Hilfen

  • Um dein Einlassproblem zu beheben könntest du auch den Kolben kürzen, die Fläche holst du dann ggf. über fräsen in Richtung Zylinderkopf.
    21er Vergaser und ein 32er Krümmer sollten, wenn der Luftfilter umgebaut ist, schon einen spürbaren Leistungszuwachs bringen.

  • Rechnet ihr bei den Zeitqueschnitten mit winkelkorrigierten Flächen (Horizontalwinkel und Vertikalwinkel mit einbezogen) oder einfach stumpf mit der Sehnenbreite und der resultierenden Höhe?

    Beste Grüße Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!