Du brauchst genügend Vorauslass(-zeitquerschnitt), damit du einen ausreichend geringen Druck für den Spülvorgang hast

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Wie bereits erwähnt, den VA erweitern und wenn ein langer Primär verbaut ist, würde ich den auch gegen einen kürzeren tauschen.
-
ok, zunächst werde ich:
•Zylinder um 0,2 mm abdrehen, sodass die Ü stz etwas kleiner wird (mehr geht nicht, da sonst Quetschmaß zu klein)
•Auslass auf "alte" Steuerzeit erweitern
Wird nicht die Welt ausmachen oder was sagt ihr?
Aber viel höher kann ich nicht mit der Auslasssteuerzeit gehen, sonst könnte es zu scharf werden, gerade für den G85 So.
Wären Nebenauslässe eine Variante (wenn denn noch genug Platz im Zylinder ist), oder bewirkt dass auch nur, dass es zu scharf wird?
-
(beim letzten Bild war er noch nicht fertig)
Mittlerweile knapp 4 k Kilometer gelaufen
-
Das Quetschmaß mal gemessen, mit dem Ergebnis, dass auf der einen Seite 1,0 mm und auf der anderen 1,2-1,3 mm gegeben sind. Zylinder ist aber mit Drehmomentschlüssel angezogen. Abgesehen davon woher das kommt, was bewirkt diese Unregelmäßigkeit?
-
Zylinderkopf schief geplant.
-
Ist der Zylinderkopf mittels Zentrierbund auf dem Zylinder zentriert oder wie original nur durch die Stehbolzen? Bei letzterem wird der Kopf einfach nur außermittig zur Bohrung sitzen!
-
Fahre das gleiche Setup in der Schwalbe. 75 HD und original DDR Krümmer macht stabil 75 und ab und zu 80 gps
In welcher Kerbe hängt deine Nadel vom Bing?
-
Unbedingt ganz unten lassen die Nadel wie es geliefert wird. Sprich Nadel runter und Clip ganz hoch.
-
Hi, ich habe zurzeit ein etwas komisches Problem:
Mein RZT 904r, den ich mit einem Hydro 32 enduro und einem 21mm Bvf fahre hat ein ziemlich starkes stottern vor der Resonanz. Das ganze lässt sich durch vollgas geben und kurzes Kupplungsziehen überwinden woraufhin das Moped sofort echt gut losgeht. Das Luftfilter (Racing force mit Alu adapterring für den bvf) ist komplett feucht von benzin. Hatte einer von euch das Problem schon mal und hat evtl eine Lösung gefunden? Ich kann heute abend eventuell mal ein Fahrvideo machen.
-
Hört sich so an als wär einfach der Teillastbereich zu fett, versuch mal die Nadel eine Kerbe tiefer zu hängen.
Welchen BVF-Nachbau benutzt du genau?
Hat sich das Problem einfach so gezeigt oder erst nach Umbau von irgendwelchen Komponenten?
Das Problem hatte ich auch am 85er mit RVFK im unteren Teillastbereich, kleinerer Düsenstock hat das Problem gelöst.
-
Hi, das ist einer von Ebay der technisch dem von ZT entsprechen sollte (3.2mm Nadel, Kunststoffschwimmer, Metall quetschdichtung unterm Nadel ventil, Nadel Mit E-Clip usw)
Das mit der Nadel werd ich probieren, vielleicht wirds besser. Die hängt aktuell in der Mitte.
Das moped ist gestern soweit fertig geworden, das Problem existierte von vornherein.
Vielen Dank!
-
Hallo! Zu meiner obigen Frage: das ändern der Nadelstellung hat Abhilfe geschaffen, vielen Dank nochmals.
Anderes Thema: Gibt es die Möglichkeit, über die Steuerzeiten / Kanalflächen eines Zylinders dessen Charakteristik / Powerband vorauszusagen um einen möglichst passenden Auspuff auszuwählen?
Falls einem von euch da etwas bekannt sein sollte wäre ich recht dankbar für eine Information.
-
Ja, kann man abschätzen.
-
Okay, wo würde man denn schätzungsweise mit 194° Auslass und 138° Überströmer landen?
Das sind die Steuerzeiten von einem Membraner den ich sehr günstig bekommen konnte.
-
Das fällt schon in die Kategorie sehr lang.
-
Also 138° Überströmer wird nicht schön funktionieren, ich denke auch nicht in oberen Drehzahlen. 194° Auslass ist schon spitz, aber geht noch. Das mit dem Strömer ist Mist, wenn möglich solltest du ihn aufjedenfall unten abdrehen, dann kommst du mit beiden Steuerzeiten runter. Kopf muss dann natürlich nachgearbeitet werden.
-
Was ist so das "maximum" an Strömer steuerzeit?
-
-
Mein 77er hatte 140ü und 200a, ohne drehzahl ging garnix. Unter 8k war tote hose.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!