1:40 motul 800 Road Racing ist er gefahren. Wie bei meinen Mopeds auch. Scheint auch erst aufzutreten, wenn der Zylinder uber längere Zeit bewegt wird, oder zwischendurch nur ein paar Minuten steht und dann wieder gefordert wird. Als ich ihn nach dem ersten Klemmer wieder montiert habe, bim ich ihn warm gefahren und habe Ihn ne Viertelstunde grob misshandelt um einen möglichen Klemmer zu produzieren. Aber da war gar nix. Der Klemmer da kam nach ca. 2x45 Minuten Fahrt mit 10 min Pause dazwischen.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
1:45 Addinol PP
-
Ich möchte meinen 60er mit einem 21er BVF fahren, Luftfiltermatte ist klar. Braucht es wirklich eine zusätzliche Luftzufuhr am Herzkasten? Auspuff bleibt der AOA1, da spielt sich ja eh alles unter 8000U/min. ab.
-
Nein. Serie reicht
-
Wirst dann vermutlich mit einer kleineren HD zur Abstimmung finden und im Vergleich möglicherweise nicht das Optimum an Leistung heraus holen. Ist die Frage, warum du den 21er fahren willst.
-
Mir geht es um etwas mehr Bandbreite die eventuell sogar leicht früher anliegt. Für Spitzenleistung habe ich den falschen Auspuff, aber das ist nicht von Interesse.
-
Dann hast du bestimmt mit Überfettung zu kämpfen.
-
Was für eine 60er möchtest du genau betreiben? Ich hatte mal einen 60/2/3, von einem Privattuner, der ausgelegt auf Resos und Ltm Anlagen war. Ich bin ihn vorher jedoch mit Aoa2 gefahren und 21er Zt Bvf. Als Luftfilter war die Zt Matte verbaut und es gab keine Zusatzlöcher. Kurz bevor ich dann auf den Reso umgestiegen bin, habe ich einen Durchbruch zur Batterieseite gewagt. Die Kerzenfarbe blieb unverändert und das Moped fuhr wie vorher. Erst mit dem anderen Auspuff musste neu abgestimmt werden, aber sowas lässt sich ja denken. Bei einem 60er, der nicht den größten Auspuff verbaut hat und die meisten Drehzahlen macht, sehe ich keinen Grund es anzupassen. Aus meiner Erfahrung fühlt es sich Leistungstechnisch gleich an und das Abstimmen lief auch ohne zusätzlichem Loch gut.
Wenn man es doch prüfen will, einfach mal eine Runde ohne Seitendeckel fahren und schaue was das Moped sagt
-
Danke euch allen für die Infos! Zylinder ist der LT 60 Pro, der läuft aktuell an einem Bing.
-
Bogen am Sp mit einem 10er Loch anbohren oder abschneiden. Das nimmt Hitze raus.
Ich bin ihn damals auch am 85 2TF P gefahren. Thermisch wer es mit dem Auspuff grenzwertig. -
Der 21er BVF ist jetzt drin und funktioniert gut. HD 110, Nadel 12 hängt mittig, 32er LLD und die Schraube zwei Umdrehungen raus und die Kerze wird schön braun. Standgas ist noch zu fett, da probiere ich morgen noch eine kleinere LLD.
-
Hallo
Hat hier jemand Erfahrung mit der Eintragung von den K55? Mir geht’s es vorallem um den Index, da braucht man ja bei Simson eigentlich einen 47er Index, also für 180kg. Die K55 haben aber nur einen 46er Index (170kg), ist das sehr problematisch???
-
Was für Geschwindigkeit Index haben die und was darf dein Moped an V- Max?
-
Geschwindigkeit Index ist J also 100km/h. V- Max sind 60km/h.
-
Fährt hier jemand eine ZAP Armatur in Verbindung mit einer K7 bzw. hat auch das "Problem", dass die Kupplung erst zupackt, wenn der Hebel am Lenker schonwieder fast in Ausgangslage ist?
Hilft da evtl. erneutes Ausdistanzieren des Korbes oder ist das Hebelverhältnis der ZAP Armatur einfach so ungünstig? Verschlissen ist an der Kupplung noch nichts.
Ich fahre eine ZAP Armatur in Verbindung mit einer K7. Bei mir besteht das Problem allerdings nicht und die Kupplung kommt je nach Einstellung schon relativ früh.
Das Hebelverhältnis sollte da meiner Meinung nach nicht das Problem sein.
Evtl hilft eine Feineinstellung an der Madenschraube oder die Druckstangen sind leicht verschlissen.
-
Wie steht dein Kupplungshebel am Motor? Genau 90° oder leicht davor? Kupplungshebel original oder ein Aluteil?
Je nachdem in welche Richtung man die Madenschraube bei mir verstellt, fehlt entweder Weg sodass die Kupplung beschissen trennt oder sie rutscht.
Ich habe fast den Verdacht, dass das Drucklager auf der Kupplungswelle aufliegt...
-
Moin,
ich habe jetzt mehrfach gelesen, das der Guss am 83g und 94g von Sachsenmoped nicht so gut sein soll. Leider finde ich die Bilder nicht wieder, wo man sieht das die Buchse und Kühlkörper nicht gut verbunden sind, bzw es Gussfehler gibt. Hat jemand hier ein paar Bespiel Bilder dazu, oder den Link zu den Thread Seiten?
Grus
-
Sind in meinen "Ich bastel mir ein 120ccm Motor" Fred.
-
Oder hier 2 seiten zurück.
-
Genau das hab ich gesucht, danke
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!