Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Alles klar, top.:thumbup:

    60er LLD ist schon fett. Selbst damit hattest du Probleme beim Kaltstart?:ph34r: An was für einem Motor hast du den Vergaser verbaut wenn man fragen darf?

    Die Shortbody PWKs haben Serie auch eine 50er Startdüse, also liegst du denke ich ganz gut.

    Nadeln sind teuer, ja, aber so endlos viele brauchst du ansich auch nicht. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Nadeln aus der Serienbestückung meist schon ganz gut passen (39er lief mit der originalen DGH sehr gut, 38er Airstriker mit der DDJ usw...). Kann da aber nur für vernünftige, originale Vergaser sprechen, wie es sich bei dem Chinesenmüll verhält kann ich nicht beurteilen.

  • Der läuft an nem ETZ 300er Membraner.

    Ganz aus der Welt ist das mit der Nadel noch nicht. Im Prinzip weiß ich eigentlich schon, in welche Richtung es gehen müsste. Eine gute Basis wäre die DDJ allemal.

    Vielen Dank nochmal!

  • Moin,

    Hat von euch mal jemand die gängigen Luftfilterumbauten im Herzkasten auf dem Prüfstand verglichen, ab wann welcher Umbau nötig ist?
    Hab zurzeit den Herzkasten von SH verbaut mit 40mm Anschluss, ZT Matte und der zusätzlichen Öffnung an der Oberseite. Das ganze soll nächste Saison mit 100er Kurzansauger, VM26 und Auspuff Richtung JW Soundmaster oder Ebbi SP90 bewegt werden.
    Mittlerweile gibt es ja die Unbauten von diversen Herstellern, z.B. ZW Parts. Wie sind eure Erfahrungen, ab welcher Leistung das ganze nötig wird?

  • Hey hey

    Thema Fächerkopf:


    Kann man die Fächerköpfe, welche für Langgewinde-Kerzen vorgesehen sind auch auf Kurzgewinde umbauen? Bzw. sieht man den Unterschied stark im montierten Zustand? Hätte gern den RD80 Schmitt Kopf und den großen Venandi Fächerkopf. Bin mir aber unsicher ob das doof aussieht, da die Köpfe durch die Kerzen höher sitzen

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Du meinst, ob man die Langgewindekerze von der normalen optisch unterscheiden kann, wenn diese in den jeweiligen Köpfen eingeschraubt sind? Nein. Das kann man nicht, denn der sichtbare Teil ist von der Gewindelänge unbhängig. (Hier gibt's auch Spezialkerzen, die sogar kürzere Isolatoren haben).

    Umbauen kann man sowas allerdings. Halte ich aber für unnötig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Du meinst, ob man die Langgewindekerze von der normalen optisch unterscheiden kann, wenn diese in den jeweiligen Köpfen eingeschraubt sind? Nein. Das kann man nicht, denn der sichtbare Teil ist von der Gewindelänge unbhängig. (Hier gibt's auch Spezialkerzen, die sogar kürzere Isolatoren haben).

    Umbauen kann man sowas allerdings. Halte ich aber für unnötig.

    Sieht man denn montiert einen merklichen Unterschied? Also fällt es auf, dass ein Kopf mit langer Kerze eine Ecke höher sitzt? Nicht dass das unproportional im Vergleich zu einem Kopf mit kirzer Kerze wirkt 😅

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Maßlich sind die Anlagen komplett unterschiedlich. Beispielsweise ist beim Reso Spezial der Konus, sowie das Mittelteil wesentlich länger gestaltet. Dafür ist wiederum der Krümmer kürzer gehalten. Trotzdessen haben LTM 85 und Reso Spezial in etwa die gleiche Resonanzlänge und auch vom Volumen nehmen sie sich nicht viel. Daher sind die Fahrleistungen recht ähnlich.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Da dort das Zündkabel befestigt wird und Hochspannung anliegt, kaufe dir lieber einen Ersatz.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Gibt es jemanden, der dem ltm mal 1 bis 2 Löcher im Gegenkonus verpasst hat? Ich überlege einen ltm aus einem Vario 32 zu bauen.

    Genau, ich habe eine eigene Version gebaut auf Grundlage LTM85 mit einigen Änderungen wie man sie auch beim G85 premium findet. Werde in den nächsten Wochen wieder zwei Auspuffanlagen davon bauen!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!