Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Die Nähte sehen nach viel Strom und viel Vorschub aus, um möglichst schnell die Nähte durchziehen zu können.. Gerade wenn es in Deutschland geschweißt wird. Der Mitarbeiter kostet ja sonst ,,zu viel".

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."
    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Ich kämpfe grade wieder mit einen BVF 16N1 Vergaser der neues Schwimmerventil bekommen hat, karre überfettet auf schlechten Straßen und Feldwegen, sobald man anhält, bzw. auskuppelt das sie im Leerlauf laufen soll, säuft die quasi ab.

    Schwimmerstand habe ich jetzt schon etwas niedriger eingestellt wie soll, ist besser geworden aber halt nicht weg, Ich mache die zu straffe Feder des Nachbau Schwimmerventil, dafür verantwortlich.

    Jetzt kam mir so der Gedanke, anders Schwimmerventil zu verbauen, daher die Frage, ob jemand weiß, ob das Schwimmerventil und der Schwimmer vom PZ-VM22 in den Stino BVF 16N1 passt ?

  • Ich kämpfe grade wieder mit einen BVF 16N1 Vergaser der neues Schwimmerventil bekommen hat, karre überfettet auf schlechten Straßen und Feldwegen, sobald man anhält, bzw. auskuppelt das sie im Leerlauf laufen soll, säuft die quasi ab.

    Schwimmerstand habe ich jetzt schon etwas niedriger eingestellt wie soll, ist besser geworden aber halt nicht weg, Ich mache die zu straffe Feder des Nachbau Schwimmerventil, dafür verantwortlich.

    Jetzt kam mir so der Gedanke, anders Schwimmerventil zu verbauen, daher die Frage, ob jemand weiß, ob das Schwimmerventil und der Schwimmer vom PZ-VM22 in den Stino BVF 16N1 passt ?


    Soll ich dir nen DDR Stift zukommen lassen?

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Tommy dein Gutachten 100kmh/15ps hat bei uns im Erzgebirge einen schwerenStand, mir will das weder mein tüv, noch mein dekra Prüfer eintragen.

    Sehr schade.


    Dann melde dich doch einfach mal bei telefonisch oder per Mail bei mir und dann schauen wie wie dir weiter helfen können und woran es liegt das der TÜV es bei dir nicht anbietet.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Jetzt kam mir so der Gedanke, anders Schwimmerventil zu verbauen, daher die Frage, ob jemand weiß, ob das Schwimmerventil und der Schwimmer vom PZ-VM22 in den Stino BVF 16N1 passt ?

    Passt nicht. Total andere Konstruktion das SNV ist ala Dellorto, Arreche, Polini CP Vergaser ect. Beim China Mann bekommt man die Kunststoffschwimmer für ca. 3€ ( in schwarz oder weiß ). An der Steckachse / Lagerung für den Schwimmer ist zu viel Spiel.

  • Passt nicht. Total andere Konstruktion das SNV ist ala Dellorto, Arreche, Polini CP Vergaser

    Ich hatte die Hoffnung das das vom Gewinde her in den BVF passt.

    Zitat

    An der Steckachse / Lagerung für den Schwimmer ist zu viel Spiel.

    Ok. da beim PZ-VM offenbar ein Bolzen mit größeren Durchmesser verwendet.

  • Mal eine Frage an die Prüfstandstester: Simson Zylinder mit 50 oder 60ccm der ausschließlich mit AOA betrieben werden soll. Ist es so dass man die Vorauslassfläche so groß wie möglich gestalten kann, ohne ab einen bestimmten Punkt Einbußen zu kriegen (alles ohne die Steuerzeit anzuheben) oder kann sich zu viel VA Fläche auch irgendwann negativ auswirken in Verbindung mit AOA? Thema Haltbarkeit mal außen vor gelassen.

  • Würde ich so unterschreiben. Der Verlust in unteren Drehzahlen bzw. Vor dem Resonanzbereich wird immer größer, je größer die VA Fläche wird. Dafür wird dann die Leistung und das Drehmoment in höheren Drehzahlen größer oder verschiebt sich lediglich

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Den besten Kompromiss mit AOA bei 50/60ccm konnte ich bei 170/110 mit maximaler Auslassfläche feststellen. Je nach dem, wie man unterwegs sein möchte, kann man die ASZ ja noch etwas senken.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!