• Man kann sich jetzt lange rum streiten oder nicht... Ich denk/dachte das Regelwerk steht fest bis auf eventuell paar Kleinigkeiten. Von mir aus auf Simson Zylinder beschränken, oder auch nicht.
    Wie schon erwähnt wurde, muss ein Membraner/Drehschieber etc. nicht besser sein.

    Die einen haben schon ein passenden Membraner, die anderen Schlitzer, Drehschieber. Also doch alles schick.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Den oben angeführten M53 schließt ihr ja quasi mit max Hubraum und max Bohrung aus bei standard Hub

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Zitat von m.ubr_

    Hub frei, Bohrung wie beim M5xx maximal 42,5 mm

    Wäre ja Mist

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

  • Regelwerk gefällt.. aus dem nix was zu bauen, was richtiges Brauchbares, ggf so zu bauen das es auch länger hält, dazu wird man schon einiges investieren müssen....vorallem Zeit, okay Taler auch...

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.


  • Ja komm Simson Zylinder. Keine Fremdzylinder.

    Wie definiert man Simsonzylinder?
    Nur originale DDR-Zylinder? Auch Almot? Auch Nachguss erlaubt? Wenn ja, dann nur von Firmen (MZA-Reso, RZT-Almot oder ZT?) oder auch Eigenguss wie von Deluxe-Ossi oder RGS oder CNC-gefräst in der Art wie der 180er vom Herrn Schatz?
    Und wenn nur DDR oder Almot: Wie viel Simsonzylinder muss dann noch über sein? Dürfen da 1 kg Alu aufgeschweißt werden, die Stehbolzen versetzt, eine Alubuchse eingesetzt, eine RSA-Spülung aus dem Vollen gefräst werden und zum Schluss noch für 250 € beschichten? Wäre das denn die bessere Wahl, als meinetwegen einen 100€-Fremdzylinder zu adaptieren?
    Wir versuchen da immer, einen sehr guten Kompromiss zwischen vertretbarem Aufwand und vertretbaren Kosten zu finden, es aber auch nicht langweilig werden zu lassen.
    Jedes Jahr nur etwas aus Almot-Zylindern zu popeln wird doch auch langweilig. Da gestalten wir das Regelwerk auch gern mal etwas offener und lassen uns überraschen, was da Kreatives gezaubert wird!
    Zumal für die Beschleunigungsrennen die Zylinder auch nicht regelmentiert sind und wir nicht zu sehr drosseln wollten.

    Hier ist der Einlass auch freigestellt: https://www.docdroid.net/w4FZzQl/regelwerk.pdf
    Deswegen haben wir das so übernommen und nicht auf Schlitzer begrenzt.

    Wäre ja Mist

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D

    Da haste wahr, für den M53 wird es angepasst, dass auch die 63er teilnehmen dürfen!

    PS: Schon 8 Leute angemeldet.


  • Randnotiz: vielleicht sollte man möglicherweise noch eine Mehrzylinderklausel integrieren....

    Das wird beim M541 mit 44 mm Hub nicht möglich sein, dass da Vorteile entstehen. Der Zylinder wäre mit 44 x 30 extrem langhubig, die Drehzahl für hohe Literleistung kann nicht erhöht werden.
    Und wenn es jemand beim M53 baut: Respekt :P Der Hubraum ist ja begrenzt, wir gehen stark davon aus, dass niemand extra für das Battle etwas Leistungsstärkeres mit 2x32 ccm baut als mit 1x 64 ccm.

  • Ich würde auch sagen das das Tunerbattle nicht nur dafür da ist immer nur Verkaufszylinder zu bauen, sondern es geht doch auch mal darum was ausgefallenes zu machen. Einfach mal schauen was geht, mal testen und nich nur, ich brauch was das Kunde xy dann auch kauft.
    Also dann wird es ja wirklich langweilig, denn das wo jeder drauf wartet und was jeder sehen will, sind die speziellen Umbauten die die Lücke im Regelwerk ausgenutzt haben. Verstellbare Auspuffanlagen, Zweizylinder, zwei Vergaser usw. Das sind alles Dinge die im Nachhinein keinem mehr großen Nutzen für sich oder den Kunden bringen. Aber genau darum geht es doch, einmal im Jahr ausrasten und was verrücktes bauen, wo man sonst nie dazu kommt.
    Ja klar sind das auch unnütze Kosten aber wir reden hier von Tuning und von Hobby :D

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Oh das wird wieder Lustig!

    Bin gespannt ob sich einer an nen M53 traut, wobei das Getriebe bei 15+PS wohl nein sagt im Fahrbetrieb

    Gesendet von meiner Doosan Lynx 220 LSY mit Sinumerik 828D


  • Ich würde auch sagen das das Tunerbattle nicht nur dafür da ist immer nur Verkaufszylinder zu bauen, sondern es geht doch auch mal darum was ausgefallenes zu machen. Einfach mal schauen was geht, mal testen und nich nur, ich brauch was das Kunde xy dann auch kauft.
    Also dann wird es ja wirklich langweilig, denn das wo jeder drauf wartet und was jeder sehen will, sind die speziellen Umbauten die die Lücke im Regelwerk ausgenutzt haben. Verstellbare Auspuffanlagen, Zweizylinder, zwei Vergaser usw. Das sind alles Dinge die im Nachhinein keinem mehr großen Nutzen für sich oder den Kunden bringen. Aber genau darum geht es doch, einmal im Jahr ausrasten und was verrücktes bauen, wo man sonst nie dazu kommt.
    Ja klar sind das auch unnütze Kosten aber wir reden hier von Tuning und von Hobby :D


    Ich freue mich schon auf deinen Motor! ;)


  • Ich freue mich schon auf deinen Motor! ;)

    Vielleicht kannst du meinen Motor dort mal sehen aber als Teilnehmer wirst du mich nicht erleben, da ich keine Zylinder fräsen kann :P
    Aber wie schon erwähnt sollte das Tunerbattle auch mal die Möglichkeit bieten was besonderes darzubieten und nicht das was jeder schon von den Tunern kennt.
    Und wenn das Regelwerk zu offen ist,na dann macht man halt wieder mit wenn es einem besser gefällt :rolleyes:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!