Ich fahŕe ohne Batterie...funktioniert das Teil trotzdem?
Weil in der Beschreibung auf eine funktionierende Batterie hingewiesen wird...
Re: DCDI - Kennlinienzündung für Vape- & Simson-Zündungen | Jetzt: FREI PROGRAMMIERBAR
-
-
Ich fahŕe ohne Batterie...funktioniert das Teil trotzdem?
Weil in der Beschreibung auf eine funktionierende Batterie hingewiesen wird...Leider nein. Das DCDI benötigt zwingend eine Spannungsversorgung. Ob 6V oder 12V spielt dabei keine Rolle. Betreibt man das Fahrzeug zwar mit Ladeanlage aber ohne Batterie, können transiente Spannungen im dreistelligen Bereich auftreten, die auf kurz oder lang sämtliche Elektronik zerstören.
-
Das gilt dann wohl auch für die geplante Vape Version
-
Wieviel Strom verbraucht das Teil? Hab gelesen, dass ich eine Spannung von 3-20V anlegen kann, demzufolge würde ein kleiner Zusatzakku ausreichen?
-
...der dann aber niemals leer sein darf...
-
Funktioniert das Teil auch bei der Simson 12v elektronik Zündung?
-
...dafür wurde das Ding gebaut.6V und 12V.
-
Funktioniert das Teil auch bei der Simson 12v elektronik Zündung?Sauber!
Die beste Frage im ganzen Thread -
Ich habe mir in der eile nicht alles durch gelesen. I'm so sorry. Es stand da jedoch was von 6v und 12v...
-
Hat denn nun schon jemand so ein Teil verbaut und kann was berichten?
Ich habs letzte Woche geschafft meins zu verbauen, nachdem ja erst seit Ende Oktober da lag.
Die Einbauanleitung ist mir dabei schon übertrieben einfach vorgekommen, ich hab allerdings auch kein Loch in den Herzkasten bohren wollen und mir abweichend ein kleines Halteblech für den Drosseltaster gebaut, jetzt sitzt er unterm Tank, hinterm Benzinhahn gut erreichbar.Was die Einstellung angeht, so musste ich die beschriebene Grundeinstellung etwas nachstellen, zum einen hab ich am Regelkondensator 2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gebraucht eh Zündfunken da waren. Zum anderen stimmte der ZZP bei Grundplatte max auf früh drehen nicht, hier waren es anfangs ca. 2,1mm v.o.T. bzw. ca 25°, ich hab dann das ganze auf 1,8mm v.o.T. bzw. ca. 21° eingestellt.
Zum Probefahren und ausprobieren verschiedener Zündkurven bin ich leider aber noch nicht gekommen.
-
Schön wäre es wenn das Steuergerät erkennen würde wann sich das Fahrzeug auf einem Prüfstand befindet. So wie man es vom "Clean Diesel" kennt.
-
Ich denke mal dass das etwas zuviel verlangt ist von diesem Teil. Bei den Diesen Frage ich mich nur, Warum man es auf den Skandal hat hinauslaufen lassen, anstelle von Nachbesserungen in Sachen Abgaswerte anzugehen. Aber das ist ein anderes Thema.
Leider bin ich noch nicht zum Fahren damit gekommen.
-
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Steuerteil für die Vape aus?
Hat sich da etwas getan ? -
Da bin ich auch sehr interessiert...
-
Hat denn nun schon jemand so ein Teil verbaut und kann was berichten?Ich habs letzte Woche geschafft meins zu verbauen, nachdem ja erst seit Ende Oktober da lag.
Die Einbauanleitung ist mir dabei schon übertrieben einfach vorgekommen, ich hab allerdings auch kein Loch in den Herzkasten bohren wollen und mir abweichend ein kleines Halteblech für den Drosseltaster gebaut, jetzt sitzt er unterm Tank, hinterm Benzinhahn gut erreichbar.Was die Einstellung angeht, so musste ich die beschriebene Grundeinstellung etwas nachstellen, zum einen hab ich am Regelkondensator 2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gebraucht eh Zündfunken da waren. Zum anderen stimmte der ZZP bei Grundplatte max auf früh drehen nicht, hier waren es anfangs ca. 2,1mm v.o.T. bzw. ca 25°, ich hab dann das ganze auf 1,8mm v.o.T. bzw. ca. 21° eingestellt.
Zum Probefahren und ausprobieren verschiedener Zündkurven bin ich leider aber noch nicht gekommen.
Moin,
ein bisschen Zeit zum probieren ist vergangen. Kannst Du oder jemand anderes zur DCDI was sagen?
-
Es ist der erste März und es ist immer noch keine Vape-Version verfügbar - es wird wohl doch noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen als ursprünglich geplant.
Die Prüfstandsversuche mit der Vape waren bislang vielversprechend, allerdings birgt die originale Vape-Zündspule (die ja nicht nur eine Zündspule, sondern ein ganzes Zündmodul inkl. Zündkondensator, etc. darstellt) in hohen Drehzahlen Probleme. Wir experimentieren derzeit mit alternativen Spulen.
Für die ganz ungeduldigen: Das DCDI-S funktioniert an einer Vape auch, wenn man eine original Simson-Zündspule verwendet - diese liefert nur leider eine etwas geringere Zündenergie.
-
So etwas war zu erwarten. Ähnliche CDI´s funktionieren scheinbar auch nur mit einer anderen Zündspule.
-
Für die ganz ungeduldigen: Das DCDI-S funktioniert an einer Vape auch, wenn man eine original Simson-Zündspule verwendet - diese liefert nur leider eine etwas geringere Zündenergie.
Gibts da paar Infos dazu ?
zb. welches Kabel von der Vape Grundplatte an Klemme 3 und 14 vom DCDI kommt ? -
Pauschal würde ich sagen, weiss ist das Signal, was bei Simson Blau ist und Rot die Stromversorgung, was bei Simson ebenfalls rot ist.
Nebenher hab ich das Moped mit dem Steuerteil heute kurz bewegt, gefühlt läuft es sogar mit einfacher Statischer Zündung besser als vorher, es scheint jetzt freier hochzudrehen. Mehr kann ich immer noch nicht schreiben dazu.
-
Mal wieder was zum Thema: Ich hatte am Samstag die Gelegenheit eine Runde zu drehen. Mir ist positiv aufgefallen, dass ich vorher Probleme mit der Gasannahme ab ca. 3/4 Gas hatte, die sind jetzt weg. Ich dachte immer dies sei ein Vergaser-Problem und hatte auch schon verschiedene Hauptdüsen ohne Effekt durchprobiert, anscheinend fehlte es an Zündspannung um bei Vollgas noch richtig durchzubrennen.
Das war ein Effekt den ich nicht vom Tausch des Steuerteils erwartet hätte.Da der Entwickler/Erbauer des ganzen ja hier ist, kann ich mal die Frage fallen lassen, wieviele davon wurden denn bisher verkauft? Anscheinend bin ich hier der einzige, der äussert eins verbaut zu haben.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!