S120 von PZ-Tuning

  • Bin mal auf ein paar Meinungen hier gespannt.

    Was er da erzählt und die Ronge Kurbelwelle klingt ja alles sehr interessant.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das mit dem TÜV fand ich quatsch, so einfach ist es nun auch nicht. Zumal wir hier von 120ccm und <20PS reden.

    Aber wenn der Motor wirklich schon an die 5000km runter hat, Hut ab. Für die Leistung ist das schon was.

    S50 Bj 76 Rapsgelb mit 85ccm und Tüv :cheers:

  • Die Leistungswerte sind schon sehr gut in Originaloptik, allerdings fraglich ob der Motor bei 20°C noch standfest ist, der 120er von 2akt Factory ist da schon sehr zickig. Die Abstimmung finde ich allgemein ziemlich scharf bzw. der Einbruch vorm Reso fährt sich bestimmt nicht so toll. Eine sanftere Auslegung fände ich sinnvoller.


  • Das mit dem TÜV fand ich quatsch, so einfach ist es nun auch nicht. Zumal wir hier von 120ccm und <20PS reden.

    Halte ich auch für ein Ammenmärchen ! Es hat schon seinen Grund, warum maximal 15PS eingetragen werden.
    Ganz legal wäre es dann nicht mit den >20PS.
    Normalerweise dürfte die Ronge Bremsscheibe + China-Armatur nichtmal eingetragen werden, weil da keinerlei Bezeichnungen drauf sind.

  • Wenn der Zylinder bei Paul´s Fahrweise 5000 km hält, dann muss er etwas grundlegend anders gemacht haben als seine Vorgänger. Vor allem wenn man das Band betrachtet, welches wesentlich spitzer ausgelegt ist. Ich habe bisher nur gutes von PZ-Motoren gehört. Ich glaube Paul lässt sich da auf nichts ein. Ich bin gespannt mit euch.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • ... Sorry... Paul kann mich nicht mehr ueberzeugen... Es ist kaum möglich diese enorme Waermeentwicklung mit dem kleinen Kühlkörper abzuführen.... Paul bleibt aber ein Netter :)

    Hauptsache 2 Räder und Verbrenner


  • Wenn der Zylinder bei Paul´s Fahrweise 5000 km hält, dann muss er etwas grundlegend anders gemacht haben als seine Vorgänger. Vor allem wenn man das Band betrachtet, welches wesentlich spitzer ausgelegt ist. Ich habe bisher nur gutes von PZ-Motoren gehört. Ich glaube Paul lässt sich da auf nichts ein. Ich bin gespannt mit euch.

    Das Rad neu erfunden, wird er auch nicht haben..
    Das macht kaum einer, da es auch keiner bezahlen würde. Das wird der 120er wie von 2TF mit anderer Kurbelwelle (deswegen ohne der Platte unterm Zylinder) und schärferen Steuerzeiten sein.
    Gespannt bin ich auf den Preis für einen Komplettmotor, auch wenn ich es etwas quatsch finde, den nicht als einzelnes Zylinderkit zu verkaufen, da man Abstimmerfahrung auch schon beim 85er Predator usw benötigt, eigentlich bei jedem tuning Zylinder, auch schon beim Sport 50er.
    Alles in allem find ich paul aber echt symphatisch und wenn sich der Motor als Haltbar beweist und die Leistung bringt, ne echt geile Sache. Nur dass mit dem "easy TÜV" glaub ich auch noch nicht so recht.

  • Er baut an dem Zylinder laut Aussage seit 2 Monaten und hat jetzt schon 5000km+ drauf. Sorry aber das kann ich so nicht glauben. Und was soll das mit den ausgedruckten Diagrammen ? Warum zeigt man nicht nen Screenshot oder hält die Kamera auf den Monitor ich konnte so leider nix erkennen außer die Spitzenleistung. Er mag ja gute Sachen bauen aber sowas hat immer nen ganz miesen Beigeschmack.


  • Es ist kaum möglich diese enorme Waermeentwicklung mit dem kleinen Kühlkörper abzuführen...


    Da stimme ich dir ausnahmsweise mal zu.
    Deshalb MUSS die Basis ein beschichteter Zylinder (ZT?) sein.
    Mit allem anderen würde er sich ja nur Probleme ins Haus holen.

  • Ich find solche Projekte cool. Versteh aber die Kritik hier teils nicht. Es sollte doch jedem, der ansatzweise Erfahrung in dem Sektor gesammelt hat, klar sein, dass man bereits ab 85ccm unter kontinuierlichem Leistungsabruf mit Leistungseinbrüchen aufgrund unzureichender Thermik rechnen kann. Von daher kann man das Maximal als Funmotor für den kurzen Spass oder im Alltag bei bedachter Fahrweise gebrauchen. Ich hoff doch auch auf nen beschichteten Zylinder. Der zögert die Problematik mit der Thermik noch bisschen raus. Ne Runde drehen würd ich gern mal mit, aber kaufen würd ich mir zweimal überlegen.

    Gruss Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Ich rate mal ins Blaue hinein, dass die Basis der ZT110N ist.
    Im Video sah der helle Aluguss wie ein Nicasil-behandelter Zylinder aus.

    Mit 52er Hub ergeben sich knapp 115ccm. Das kann man dann schon als 120er gelten lassen.

    Diese Konstellation würde auch die Leistungswerte erklären, ca. 10% über dem Big Mike.

    Mit einem MZA-Zylinder und neue Buchse, hätte man a) deutlich mehr Temp.-Probleme b) Aufwand der sich nicht rechnet und c)weniger Leistung aufgrund kleineren Kühlkörpers, weil damit weniger Fräsmöglichkeiten.

    Ich glaube der neue PZ 120er wird funktionieren. Top Basis und durchdachte Kurbelwelle. Eigentlich zu schön um wahr sein.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Dieser Thread der Umfrage und Meinungsäußerung sowie ca. Die Hälfte der Antworten sind völlig Unnütz.
    Im Endeffekt wird hier sich wieder nur das Maul zerrissen werden.

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Sinnvoll wäre ein Erfahrungsbericht von einem Käufer (was momentan natürlich noch nicht möglich ist). Daher einfach mal abwarten, bevor gemunkelt wird. Ansonsten bringt das keine Punkte.


  • Wird sicher ein beschichteter RZT Zylinder sein, die haben doch neue bauen lassen > 52mm Hub und 4 Kanal Spülung.

    Hallo!

    Also das ist es schonmal nicht :)
    Unser beschichteter Zylinder ist noch nicht ganz fertig und ermöglicht auch nicht ganz 120ccm bei dem Hub.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • 52,5mm Hub und 85er (?) Pleuel.
    Wenn es so sein sollte, verreist es einem ganz schön die Steuerzeiten.
    Original sind ja 48mm Hub vorgesehen. Das wird mit den Überströmern sehr eng.

    Ich hatte es vor ca. einem Jahr einmal als Projekt mit 50er Hub und -0,5mm Innenzentrierung durchgerechnet. (Minimale Innenzentrierung wegen Schutz der Beschichtung in dem Bereich.)

    Da war ich dann schon bei 127° Überströmer. Mit 52er+ Hub gehts dann locker über 130° und die Innenzentrierung geht auch flöten.

    Gut möglich, dass PZ über 130° fährt. Die Auslegung ist laut Diagramm recht spitz und nur der Daily SP sorgt dafür, dass sich alles unter 10000 U/min abspielt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!