Simson Umfrage E-Umbauset

  • Umfrage E-Umbausatz Simson
    Hallo! Ich bin Schüler der 11. Klasse und schreibe gerade meine Seminarfacharbeit. Das Thema: „Elektroantrieb für die Simson S51 – Chance oder Irrweg?“ Weil…
    forms.gle


    Hallo!
    Ich bin Schüler der 12. Klasse und schreibe gerade meine Seminarfacharbeit. Das Thema:

    „Elektroantrieb für die Simson S51 – Chance oder Irrweg?“

    Die Umfrage ist komplett anonym, dauert nur 5–7 Minuten und richtet sich ausschließlich an aktive Simson-Fahrer:innen. Wenn ihr teilnehmen wollt, füllt die Umfrage bitte nur einmal aus. Ich weiß, dass es ein emotionales Thema ist, aber ich versuche es in meiner Arbeit sachlich und neutral zu beleuchten und dafür ist eine mehrfache Abgabe von Antworten sehr hinderlich. Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mit macht und/oder die Umfrage teilt, damit ich möglichst viele reale Meinungen aus der Community in meine Arbeit integrieren kann. Alle weiteren Informationen findet ihr, wenn ihr den Link öffnet. Dankeschön :)

  • ich habe auch teilgenommen. Evtl wäre ein Freitextfeld in der Umfrage noch interessant. Unter Umständen auch mit Begrenzung der Zeichen, dass es nicht ausufert.


    Neben dem Preis wäre für mich die Reichweite der Hauptgrund es nicht zu kaufen. Es ist mit der Reichweite einfach nicht verwendbar..

    Ich könnte zum Beispiel nicht einmal einen Tag damit zur Arbeit und zurück fahren. Aufladen ist bei mir auf Arbeit nicht erlaubt.

    Genauso könnte ich keine Touren damit fahren, denn kleine Ausfahrten am Wochenende kommen immer mindestens knapp an die 100km. Also wäre es nur ein Zweitmopped zum Brötchen holen im Ort. Dafür ist es zu teuer und unwirtschaftlich

  • Ja, mit den 70 km Reichweite würde es bei mir für den Arbeitsweg und zurück grade reichen. Wenn ich mir aber überlege, wie lange ich brauche, um die Investitionen wieder reinzuholen, so alt werde ich nicht.

    Trotzdem ist es interessant, keine Frage.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Die Leistung und Reichweite ist zu gering.

    Da müssten schon MTX-Werte anliegen, damit ich mir das durch den Kopf gehen lasse und die Reichweite muss die 100 km knacken, sonst ist es auch sinnfrei.

    Problem: Dann kostet das Umbauset 10k.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Habe auch teilgenommen und das Ganze einmal für mich durchgerechnet.

    Das eigentliche Problem sind die Kosten. Die Reichweite wäre mit etwa 50 km für meinen Alltag völlig ausreichend, aber finanziell ergibt es kaum Sinn.

    Mein Arbeitsweg beträgt 6 km. Vergleiche ich Strom- mit Benzinkosten, spare ich rund 4 € pro 100 km. Bei einem Kaufpreis von 2.690 € müsste ich etwa 66.500 km fahren, bis sich die Investition lohnt – das wären bei meinem Fahrprofil über 20 Jahre.

    Auch für Vielfahrer ist es kaum attraktiver: Wer täglich 70 km pendelt, hätte den Preis frühestens nach gut 4,5 Jahren wieder drin – und das nur bei ganzjähriger Nutzung. Fährt man im Winter nicht oder nutzt das System nur an der Hälfte der möglichen Arbeitstage, verlängert sich die Amortisation schnell auf zehn Jahre.

    Die gleichmäßige Leistungsabgabe ist zwar angenehm, aber der praktische Nutzen bleibt begrenzt. Spannender fände ich eine Hybridlösung, die am Berg kurzzeitig mit einem Elektro-Boost unterstützt.

  • So ich habe auch teilgenommen.

    Knackpunkt abgesehen von den Kosten, ist die geringe Reichweite und mit einer größere Reichweite wird wahrscheinlich das Gewicht dann ein Problem.

    Hat zwar nicht direkt was zu tun mit der Umfrage aber mit E-Mobilität, aber zeigt auch mit auf das eine S51 mit E-Antrieb ein Irrweg ist.

    Wir suchen eine Lösung wie Junior bei schlechten Wetter und speziell im Winter zu seinen Ausbildungsbetrieb kommt, mit öffentliche ist nichts und aktuell fährt er mit seinen Moped.

    Es bleibt wahrscheinlich nur son 45km/h Auto für ihn bis er 18Jahre ist und da habe ich mir mal den Citrön Ami/Opel Rocks an geschaut, weil er im Verhältnis zu anderen 45er günstig ist und ein attraktives Leasingangebot für ein Jahr, gibt.

    Was fürn Teil =O egal ist nebensächlich, Auch hier Knackpunkt Reichweite, 75km/h laut Prospekt und unter realen Fahrbedingungen und im Winter mit Heizung, wie weit kommt man dann wirklich, 50km ?

    Die Reichweite langt hinten und vorne nicht, da er es auf Arbeit und da auch nicht im Umkreis laden könnte und in die Berufsschule würde er nicht mal hin kommen.

  • Mir ist die Reichweite fast völlig egal. Mich stört beim E-Antrieb bei der Simson das Gewicht und zusätzlich, wie es verteilt ist. Der Akku hinter der Mittleren Achse macht das Moped noch beschissener fahrbar als es eh schon ist. Wenn das Gewicht an der Position des Tanks wäre, würde das wenigstens etwas mehr Druck auf das Vorderrad geben.

    Des Weiteren fand ich, dass beim Fahren die Gasbetätigung zeitversetzt ist. Gerade beim Gaswegnehmen. Stört mich..

    Beschleunigen war natürlich cool, aber auch nur die ersten Meter.. Mal abgesehen vom fehlenden Klangbild, was ich aber außen vor lasse. Ist nun mal ein anderes Antriebskonzept.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • auch teilgenommen.

    es ist mit e motor freilich keine echte simson mehr. das würde mich aber nicht stören. auch, dass der sound und der gestank weg ist, würde mich nicht stören. auch und gerade das schalten würde ich überhaupt nicht vermissen. ich würde auch 4000 euro für den umbau ausgeben. aber reichweite und ladezeit sind halt nach wie vor unter aller sau. für mich nicht akzeptabel. das können auch die wesentlich geringeren kosten pro 100km nicht ändern. wobei man ja eigentlich sagen könnte, dass einem die ladezeit egal sein kann. wenn das ding über nacht an der steckdose hängt, wo man eh nicht fährt, ist ja egal. aber die reichweite von nicht mal 40km ist unterirdisch.

    wenn das mit der verzögerten "gas"annahme und wegnahme so ist, dann denke ich auch, dass mich das stören würde. solche mucken nerven einfach.

    2 Mal editiert, zuletzt von smartmicha (11. August 2025 um 12:51)

  • Eine simson stinkt nicht, die dufted!!!
    Gerade die charakteristik beim 2takter ist doch das geile, für mich zumindest.

    Die akkus in der sitzbank find ich auch nicht gut, da hätte wirklich wie es skodi schrieb im tank sein müssen. Da wäre die reichweite bestimmt auch etwas höher geworden.

  • Ein Akkupaket so zu designen, dass es dem original Tank ähnlich wirkt.

    Darf gerne Ecken und Kanten haben, durch den E-Motor ist der Original-Look ja eh dahin.

    So in die Richtung Cybertruck von Tesla wäre schon recht abstrakt, könnte aber beim Gesamtbild interessant werden.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ich will ja die Umbausätze generell nicht schlecht machen, aber wirtschaftlich ist das kaum. Selbst bei einem Vielfahrer wie mir rechnet sich so ein Umbau erst ab dem vierten oder gar fünften Jahr. Aber bis dahin darf nichts kaputt gehen! Nur nach so einer Zeit lässt der Akku auch schon nach und wie sieht es mit den Ersatzteilen aus in Zukunft? Bei dem Thema E-Mobilität sprießen alle möglichen Firmen in allem möglichen Bereichen wie die Pilze aus dem Waldboden. Der Großteil verschwindet auch wieder so schnell. Bleibt halt die Frage wie dann für die Kunden der Service in Zukunft aussieht?

  • Eine simson stinkt nicht, die dufted!!!
    Gerade die charakteristik beim 2takter ist doch das geile, für mich zumindest.

    ja, einem echten simsonfan wird man diese elektroscheiße nicht schmackhaft machen können. das versteh ich schon. aber mir wäre es egal, wenn die reichweite und ladezeit annehmbar wären. aber 38 km ist ja wohl ein witz. das kann man doch niemandem anbieten. das ist ja wie dieses kölsch bier in diesen lächerlichen 250ccm flaschen.

    übrigens diese stark varg soll fast 1000 nm haben. das gibts doch nicht, oder? so ein kleines motörchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!