Die größten Eintragungen!

  • Aber was ist die Begründung? Nur noch mit Gutachten zulässig, oder wie?

    Korrekt...

    Und wenn du einen Prüfer hast der es dir trotzdem einträgt ohne jegliche Nachweise für das Teil kriegen der Prüfer und du eine aufs Dach, da bei einem Unfall die Versicherung alles verweigern kann und du dann am Arsch bist und der Prüfer ebenfalls seinen Job los ist...

    Ich könnte mir auch easy SB hinten eintragen wie es von 2 Jahren noch bei Ronge möglich war, aber naja... Risiko ist groß das die Blauen die Bude trotzdem einsacken weil denen die Eintragung nicht reicht oder eben etwas passiert (Unfall usw)

  • Und was das angeht bin ich nicht up to date. Ich bin hier vlt seid einem Monat mal wieder nach Jahren aktiv, da ich im Winter eine Moped seid langen mal wieder bauen möchte und dieses Mal mit großem Kennzeichen.

    Ja alles gut, okeyyy.

    Musst halt eben heutzutage mehr mit Gutachten, Nachweisen usw wenn die Eintragung auch vor Gericht standhaft bleiben soll...

    Daher einfach so eintragen wie früher ist nicht mehr

  • Aber was ist die Begründung? Nur noch mit Gutachten zulässig, oder wie?

    Die Begründung steht doch schon geschrieben, ohne Gutachten/abe keine eintragung. So war es schon immer und die neuen Bestimmungen sind dahingehend noch schöner sodas sich kein Prüfer für son famepartzeugs aus dem Fenster lehnt.


    Frag doch mal bei RPT nach warum die das nicht mehr machen,machen können..

  • Aber was ist die Begründung? Nur noch mit Gutachten zulässig, oder wie?

    Weil kein Prüfer der Welt einen röntgenblick hat und die Material zusammen Setzung kennt, und demnach auch nicht die Festigkeit des materials.

    Solche Teile einzutragen ist mit genug Kleingeld garkein Problem, dann kann man selber ein Gutachten dazu erstellen lassen. Mit materialgutachten, festigkeitsnachweis usw....

    Man muss dann nur ein paar Teile mehr haben, den spätestens beim festigkeitsnachweis wird das Teil solange belastet bis es zerbricht.

  • Ich grabe den Thread mal aus.

    Gibt es heutzutage noch die Möglichkeit eine R.O.X. Gabelbrücke eintragen zu lassen? Vor einigen Jahren ging das noch bei RPT. Bei denen steht aber mittlerweile klar und deutlich auf der Homepage, dass dies nicht möglich ist. Evtl. hat ja der ein oder andere Altgeselle hier im Forum noch so eine Eintragung und könnte eine Kopie vom Schein hier hochladen. Das wäre für mich schonmal ein Anfang.

    Ich würde die Brücke ungern ungenutzt in der Ecke liegen lassen (Schlasskasten gibt es mittlerweile ja auch fertig zum Anbau). Die Version im Bild habe ich noch liegen.


    Mfg

    Mit Materialgutachten hättest du evtl. noch den Hauch einer Chance bei gütigen Ingenieuren, aber komplett ohne wird wohl echt nichts mehr. Ich musste selbst meine SH Brücke wieder rausschmeißen und gegen original Enduro Klemmbrücke tauschen weil die Alu Brücke einfach nicht gewollt war, trotz FEM Analyse und Materialnachweis.

    Telefonier einfach mal die üblichen Verdächtigen ab oder fahr direkt mal vorbei.

    Einmal editiert, zuletzt von raschi (16. September 2024 um 15:28)

  • leider wird nicht mehr nach Briefkopien eingetragen- der Prüfingrnieur möchte den Rechenweg sehen, nicht das Endergebnis (Eintragung ) Wie schon weiter oben gesagt wurde, es geht noch wenn man ein Materialgutachten machen lässt.

  • Was war ich doch früher ein Verbrecher. Porsche Spyder Replika aus Brasilien. Die Nummer überschweisst und geglättet. Dann von nem Käfer die Nummer eingeschlagen. Schon wurd das Ding als Käfer zugelassen. Oder Niederländisches Fahrzeug. Deutsche nummer drauf und die Typenschilder und schon wars deutsch.

  • Was war ich doch früher ein Verbrecher. Porsche Spyder Replika aus Brasilien. Die Nummer überschweisst und geglättet. Dann von nem Käfer die Nummer eingeschlagen. Schon wurd das Ding als Käfer zugelassen. Oder Niederländisches Fahrzeug. Deutsche nummer drauf und die Typenschilder und schon wars deutsch.

    Das stimmt. Das geht schon weit über " ich lasse mal ein paar Teile nicht eintragen" hinaus und ist nichts, womit man sich rühmen sollte.

  • Hat aber funktioniert. Ja sicher war das illegal. Hab auch schon Umbauten gemacht. Hast du das gemacht? Ja sicher. Ok neu vermessen und verwiegen. Und schon war die 21er durch. Sie wollte halt eine Ente als Pickup haben. Chassis von der AK Dyane das war länger. Der Prüfer fand den Umbau geil. Oder halt Umbau auf Ami8 schon hatte die Ente nen vier Zylinder. Erlaubt waren 50 PS natürlich haben wir 65 reingebaut.

  • Moin liebe Foren'ler,

    ich würde mir gerne ein Tüv Moped aufbauen. Genauer gesagt, einen SR4-3 Sperber. Ich brauche allerdings Hilfe bei der Suche nach einem Tüv Prüfer.

    Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand von euch einen Prüfer/ eine Prüfstelle kennt und mir einen Kontakt geben kann.

    Das Ziel wäre es, eine Abnahme mit 11-15 PS zu schaffen, von mir aus auch mit einem extra Festigkeitsnachweis, für den Rahmen.

    Ich danke euch im Voraus für eure Antworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    LP

  • Da bin ich ja gespannt wer das macht. Viel Erfolg.

    Versuch es mal in der Dekra Niederlassung Dresden. Da habe ich meine Abnahmen machen lassen.

    Obwohl ich glaube, die Zeit wirst du dir sparen können, da wird kein Weg rein gehen.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Hat schonmal jemand darüber nachgedacht das dieser Festigkeitsnachweiß dann auch erstmal "geschafft" werden muss ohne das sich der Rahmen in seine bestandteile auflöst? Wir reden hier so gesehen auch nicht von einer beanspruchung wie sie im normalen Betrieb auftritt...

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Moin,

    so da mir dieser Thread nun auch angezeigt wurde :love: hätte ich ein paar Fragen. Hab mir den Thread durchgelesen und viele hilfreiche Infos gefunden, allerdings noch nicht wirklich etwas zu Membran TÜV gelesen ausser mal einen Post in dem ich das Bild allerdings nicht öffnen konnte:hammer:.

    Könnte jemand sagen ob man da überhaupt Chancen hat, mit entsprechendem Herzkasten dämmen etc.?


    Auf Antworten bin ich sehr gespannt :cheers:

  • Moin,

    so da mir dieser Thread nun auch angezeigt wurde :love: hätte ich ein paar Fragen. Hab mir den Thread durchgelesen und viele hilfreiche Infos gefunden, allerdings noch nicht wirklich etwas zu Membran TÜV gelesen ausser mal einen Post in dem ich das Bild allerdings nicht öffnen konnte:hammer:.

    Könnte jemand sagen ob man da überhaupt Chancen hat, mit entsprechendem Herzkasten dämmen etc.?


    Auf Antworten bin ich sehr gespannt :cheers:

    Ich hab dämmung (Akustik-Schaumstoff) in den Herzkasten gemacht um die Abnahme zu überstehen,

    danach hab ich das Zeug aber raus gerissen weil das Leistung frisst und nicht zu wenig.

    Wenn man jetzt ne Messung macht könnte es natürlich enger werden (ist ja auch +5db Messtoleranz meines Wissens). Und meiner ist nur ein Schlitzer...

    Also Legal kann man eigentlich fast sicher mit Nein beantworten. Hinterher macht man die Dämmung eh wieder raus und ist wohl Illegal.

    Höchstens der Rahmen ist 1983 oder älter, aber auch dann wirds knapp beim Membraner.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • Moin,

    so da mir dieser Thread nun auch angezeigt wurde :love: hätte ich ein paar Fragen. Hab mir den Thread durchgelesen und viele hilfreiche Infos gefunden, allerdings noch nicht wirklich etwas zu Membran TÜV gelesen ausser mal einen Post in dem ich das Bild allerdings nicht öffnen konnte:hammer:.

    Könnte jemand sagen ob man da überhaupt Chancen hat, mit entsprechendem Herzkasten dämmen etc.?


    Auf Antworten bin ich sehr gespannt :cheers:

    Aus Erfahrung hier...

    Es werden dir hier mehrere Leute schreiben, das dies eher nicht möglich ist aufgrund der Lautstärke u.Ä.

    Allerdings hat dies noch keiner nachgewiesen anhand einer Fahrgeräuschmessung, daher wenn du das nötige Kleingeld hast und dein Zylinder nicht mehr als 18PS und pi mal Daumen 100 km/h macht (mit entsprechender Übersetzung) und ebenfalls nicht lauter als 84dB im Fahrgeräusch hat durch Auspuff mit Platten ESD (bis EZ 1.10.1983), dann könnte das was Legales werden...

    Ansonsten lass den Gedanken daran, da es dann nur was Halbherziges wird, weil du eben bspw. doch zu laut bist, und somit der Prüfer falsche Daten dir zugestanden hat im Fahrzeugschein und, das ist noch schlimmer, abgesegnet hat...

  • Also,


    den Motor habe ich ja schon parat Prüfstandslauf auch schon erfolgt der Motor wurde so gedrosselt durch Quetschkante,Luftzufuhr, und Auspuff dass er die 18 Ps hat. Ich schaue einfach wie es endet wenn es nichts wird dann wird so lange dran getüftelt,entwickelt wie man es auch sehen mag bis es klappt. Zeit, Lust und das Wollen ihn zuzulassen ist da

  • Mahlzeit,

    finde ich den Sperber, wegen seinem speziellen Luftfilter eine schlechte Basis um den mit 15+ x PS als lkr zu bewegen.

    Hatte mal einen, mit einem 63 er mit xxxx Bearbeitung, hat er dann seine 75 auch tatsächlich geschafft. War aber trotzdem eine Luftpumpe.

    Die Resonanzen der Verkleidung in mittlerern bis hohen Drehzahlen gingen mir aber so auf den Sack, das ich ihn verkauft habe.

    Grüße Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!