Weiß jemand wo man Sone Adapter Platten für Schlitz Vergaser für Membran Kästen finden kann? will mir aus spaß nen 50m bauen aber bin zu geizig mir extra nen Vergaser zu kaufen da nen VM20 recht ausreichend sein sollte. Hab das bisher nur bei Schmiermaxe gesehen und die will ich eigentlich nicht unterstützen

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Mach doch nen normalen membrankasten auf steckvergaser ran und bei fp-tuning gibts nen gegenstück was du an nen „simson vm20“ anschrauben kannst. Im übrigen hast du in dem thread auch mit gelesen wo der link gepostet wurde
-
Hab ich wohl übersehen, danke aber
-
Moin Gemeinde, hat jemand Erfahrungen mit Zt 60n Zylindern zwecks Umbau auf 4 Kanal und GGbuchse?
-
Guten Tag,
ich besitze einen älteren JW G85 Premium Auspuff und fahre diesen derzeit an dem aktuellen 85G+ Zylinder von JW Sport.
Wer kann mir den Endrohrdurchmesser des Rohres in der Tüte von einem aktuellen (2020-2022) G85 Premium Auspuff nennen? Es gab laut JW Sport in den letzten Jahren noch die ein oder andere kleine Änderung an den Auspuffanlagen, daher frage ich nach.
Danke.
Mfg. Robsch
-
Hallo,
Hat jemand von euch die grauen LT MX Federn bei normalen Enduro Stoßdämpfern verbaut ? Erfahrung ?
-
Es wird weicher so wie von LT angegeben.
-
Hallo,Hat jemand von euch die grauen LT MX Federn bei normalen Enduro Stoßdämpfern verbaut ? Erfahrung ?
Ich kann nur positives zu den Federn berichten.
Hatte anfangs progressive von stoßdämpfer schwarz verbaut. Das fand ich sehr hart. Die Dämpfer sollen ja schließlich auch arbeiten können.Seit dem ich auf lt Dämpfer gewechselt habe passt das bei mir passt.
Gewicht Fahrer inclusive Ausrüstung ca. 90kg
-
Hast du deine Dämpfer anders als Original am Fahrwerk positioniert ?
Hätte nicht gedacht das die SWH Dämpfer mit der progressiven Feder so hart sind.
-
Kommt bald ein neuer 85er Nikasiler von PZ?
-
Interessanter wäre, wann kommt der LT100 oder ähnliches passend zur 50er Megu Welle
-
Kommt bald ein neuer 85er Nikasiler von PZ?Screenshot_20221011-173102_Instagram.jpg
Nicht das es rein zufällig der 85er-4K von Schmitt / Racing Planet ist.....
-
Joar, das könnte passen... https://www.racing-planet.de/zylinderkit-sc…65#lg=1&slide=1
Ich habe da auch so ein LT/Schmitt-Gefühl, doch eine Eigenentwicklung wäre natürlich klasse..
-
Ist auf dem Zylinder nicht eine 49 aufgemalt!?
-
Rein optisch hat dieser hier nichts mit dem Produktbild vom Schmittzylinder zu tun.
-
Joar, das könnte passen... https://www.racing-planet.de/zylinderkit-sc…65#lg=1&slide=1Ich habe da auch so ein LT/Schmitt-Gefühl, doch eine Eigenentwicklung wäre natürlich klasse..
Der Zylinder ist bei Racing-Planet bestimmt schon ein halbes Jahr gelistet, seit dem aber noch nie lieferbar.
-
Hast du deine Dämpfer anders als Original am Fahrwerk positioniert ?Hätte nicht gedacht das die SWH Dämpfer mit der progressiven Feder so hart sind.
Sind Sie auch nicht, kann nicht nachvollziehen wie man bei 90kg fahrergewicht von zu hart sprechen kann.
Die normalen Federn in Verbindung mit den schwarz Dämpfern arbeiten schon hervorragend und progressive Federn sind Bauartbedingt im ersten Drittel sogar noch weicher. -
Sind Sie auch nicht, kann nicht nachvollziehen wie man bei 90kg fahrergewicht von zu hart sprechen kann.
Die normalen Federn in Verbindung mit den schwarz Dämpfern arbeiten schon hervorragend und progressive Federn sind Bauartbedingt im ersten Drittel sogar noch weicher.Ich finde die lt Federn perfekt und ich wollte nur meine persönliche Meinung mitteilen.
Für mich ist die Kommunikation perfekt und das ist das was zählt -
Habe auch mal wieder eine Frage. Habe bei meiner S51 beim Fahren folgendes Problem. Motor inklusive Zylinder ist alles neu. Bin die Tage damit gefahren und hatte mal die ersten drei Gänge mit etwas mehr Drehzahl gefahren. Als ich vom Gas ging, war beim Abtouren ein Klopfen zu hören. Der Vergaser ist ein 24er Mikuni. Schwimmernadelventil ist ein 2,8er, LLD eine 35er, Nadel Original in mittlerer Position. Gasschieber ist ein 2,5er. Gemischschraube ca 0,75 Umdrehungen draußen. HD im Moment eine 200er. Läuft soweit gut und der Übergang von Leerlauf zu Teillast funktioniert ordentlich. Hänge ich die Nadel eine Position höher überfettet es und fährt nicht mehr so schön.
-
Dasselbe Problem habe ich beim 90er reso in einer Schwalbe, allerdings mit 16er Bvf. HD und so weiter passt auch alles, nur eben das Klopfen (was garnicht mal so leise ist). Ein Kollege meinte mal dass die Leerlaufdüse dann zu klein wäre, wobei eine 35er bei dir ja eigentlich schon recht groß ist. Ich würde es trzd mal probieren eine Nummer größer zu verbauen. Bei mir bin ich noch nicht zu gekommen, läuft aber auch so mit dem klopfen aber ist halt immer unangenehm und etwas beängstigend. Wenn man langsam das Gas weg nimmt, kommt es bei mir nicht zum klopfen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!