Die zuströmende Wärmemenge zum Kolben erfolgt überwiegend durch Konvektion und liegt bei ca. 80%, ein geringer Anteil erfolgt durch Flammenstrahlung ca. 12%, Gasstrahlung ca. 5% und die Reibung hat einen Anteil von ca. 3%. Der Reibungsanteil bezieht sich hier jedoch auf den gesamten Kolben, also ist der Anteil der Ringe selbst noch viel kleiner. Mag sein das die Reibung geringer ist und damit der Verschleiß des Zylinders sich reduziert jedoch führt das nicht zur Reduzierung der Kolbentemperatur, im Gegenteil, diese erhöht sich auf Grund der verkleinerten Kontaktfläche zur Zylinderwand.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Hallo S105,
Der Kolbenboden hat nur einen einzigen Berührungspunkt und das ist nun mal der Kolbenring, dort wird die Wärme abgeleitet.
Im Alltagsbetrieb wird auf der Landstraße Vollgas gegeben bis das nächste Ortsschild kommt, das können schon mal 10km sein. Auf der Rennstrecke kommt alle paar 100m die nächste Kehre wo das Gas weggenommenen werden muß.
-
Tuningkolben 1-Ring S61, kpl. Ø40,97mmNicht zugelassen in der StVO ! MZA Art.Nr.: 14560B Marke: MZAwww.mopedteile24.de
Das sind die MZA Kolben oder die ja eigentlich nicht schlecht sind?
Und der Ringpin würde über die NAs laufen (würde ich so grob vermuten), kann man den Ringstoß eigentlich nun über Kanäle laufen lassen? Da sagt ja irgendwie auch jeder was anderes....
-
Klares nein, sonst würde die Position vom ringstoß ja keine Rolle spielen. Sie werden ja jedoch gezielt so angeordnet, dass bestimmte kanallayouts "möglich" sind
-
Hat jemand Erfahrung mit den Kolben mit NAs? Ob das der Steg ist oder schon der Na? Finde irgendwie keine eindeutigen Bilder
-
Hol dir doch einfach einen Kolben bei SaMo, da ist der Ringstoß überm Einlass, alternativ wär für den Preis auch fast ein Barikit Kolben drin
-
Samo ist nicht verfügbar aber barikit hat auch den Ringpin mittig. Danke für eure Hilfe 🤝
-
Hat jemand Erfahrung mit den Kolben mit NAs? Ob das der Steg ist oder schon der Na? Finde irgendwie keine eindeutigen Bilder
Der Pin läuft hier direkt über den Kanal, Kann man machen, wenn das Fenster sehr schmal ist und man den Ring an der Stelle etwas "anspitzt", cool ist das aber nicht und eher als Notlösung gedacht, weil man vielleicht gerade so einen Kolben zur Hand hat oder man testen will. Auch für zb Zylinder im Nullschliff, wo eh keine so lange Haltbarkeit gegeben ist. Einschleifen würde ich den allerdings nicht und lieber zum BK greifen.
Der verlinkte Kolben sieht übrigens nicht nachgedreht aus. Davon würde ich die Finger lassen
-
Guten Abend,
Bringt der Schleppbetrieb vor dem Einfahren auch was bei einem GG - Zylinder oder macht man das nur bei nicasilern?
Grüße
-
Bringt nichts.
-
Welche Erfahrungen habt ihr mit 1,5mm Kolbenringen von Barikit, ohne Chrombeschichtung?
-
Kurze Frage
Welche Vergasereinstellungen fahrt ihr beim 24er Mikuni (HD, ND, Nadel, usw.)
Optimalerweise am ZT90N Stage3, ich brauche groben Startpunkt zum abstimmen, hab noch garkeine Erfahrung mit dem Vergaser.
-
Ich war bei HD: 185, ND:32,5 Nadel Serie.
-
Der Hersteller Schmitt bietet 0,1mm Fußdichtungen aus Kupfer an.
An sich eine gute Sache, wenn man mit der Quetschkante noch weiter runter möchte.
Nun die Frage: Wie problematisch verhält sich Alu zu Kupfer?
Die Kontaktfläche ist ja deutlich größer als bei einem Krümmerdichtring aus Kupfer.
Kann ein Motorgehäuse/Zylinder über Jahre Korrosionsschäden bekommen
oder ist das vernachlässigbar, weil das Milieu eher Öl als Wasser ist?
-
Kupfer und Aluminium vertragen sich nicht, egal ob Öl im Spiel ist. Sauerstoff und Wasser ist immer mit im Spiel.
Es gibt Dichtungspapier in 0,15mm Stärke. Wenn sich das Papier noch einmal setzten sollte, dann bist du auch bei geschätzten 0,1mm.
-
0,25mm ist meine persönliche Grenze in Sachen Dichtungspapier.
Das Papier hat ja auch eine Aufgabe.
Sonst könnte man gleich Alu auf Alu mit Dichtmasse montieren.
Kupfer und Alu ist Mist. Aber wie schlimm ist es wirklich?
-
Kupfer würde ich auch nicht nehmen. Ich würde auch Papier nehmen, wenn du das nicht willst, dann schneid dir doch aus Alu was. Ist schnell gemacht und macht keine Probleme.
-
Eine Dichtung aus Alu staucht sich bei gleichem Zeitraum und Bedingungen mehr, als eine Dichtung aus Papier.
Die Schlussfolgerung sollte danach klar sein.
-
Wäre auch nicht meine erste Wahl. Ich würde Papier nehmen. Soll die Quetschkante kleiner werden, Kopf oder Zylinder passend drehen. Bei der Dichtung würde ich bis max 0,2 gehen. Sonst kann man die wirklich weg lassen. Gibt auch Leute die lassen die weg und nehmen Dichtmasse. Sollte das Gehäuse passen und kein Versatz zwischen den Motorhälften sein, spricht theoretisch auch nichts dagegen. Würde ich wahrscheinlich trotzdem nicht machen.
-
Ich hab schon einige Zylinder mit Dichtmasse montiert - nie Probleme gehabt.
Man spart sich halt die arbeit die almot zylinder, welche immer ein zu hohes Quetschmaß haben, abzudrehen. (Aber auch damit kommt man minimal auf 1mm)
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!