Der kleine Tuning Fragen Thread

  • Ist der Kanal klein und noch dazu gut verrundet funktioniert das. Optimal ist es natürlich nicht. Ist der Kanal aber relativ groß, ist die Wahrscheinlichkeit eines einfederns sehr groß bzw der Verschleiß am Kolbenring an der Stelle sehr groß. So war es bei dem Versuch einen Barikitkolben (Vespa) in der Es150 zu fahren. Die Stöße liefen direkt über den Auslass. Eingefedert hat es nicht, aber man konnte nach 1000km sehr deutlichen Verschleiß an der Stelle sehen.

  • Danke euch für die Info. Ich habe mir extra den verstärkten gekauft, aber nach nicht mal 6000km fängt er wieder an rissig zu werden. Und das bei meinem zahmen 85er in der von einem Bing versorgt wird. Den Ring zeichne ich mir im CAD nach und drucke ihn mir dann in TPU aus.

    Ist das zufällig der Venandi / Ostoase Gummi den du drin hast? Habe den auch, ließ sich schon scheiße verbauen das Teil...

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Ich find 6000km echt viel. Ich fahr echt entspannt aber alle 2-3000km is der fällig. Hab schon einige probiert. Ist ja aber kein großes Ding den zu Wechsel Bremse mit gereinigt und mit gutem Gefühl wieder weiter.

  • Ich find 6000km echt viel. Ich fahr echt entspannt aber alle 2-3000km is der fällig. Hab schon einige probiert. Ist ja aber kein großes Ding den zu Wechsel Bremse mit gereinigt und mit gutem Gefühl wieder weiter.

    Meine Simson steht nur wenn die Straßen salzig oder vereist sind, ansonsten wird so gut wie alles damit gefahren was möglich ist. Es macht mir einfach Spaß ^^ . Somit komme ich durschnittlich auf knapp 1000km im Monat, daher muss das Material schon halbwegs zuverlässig laufen und wartungsarm sein.

    Ist das zufällig der Venandi / Ostoase Gummi den du drin hast? Habe den auch, ließ sich schon scheiße verbauen das Teil...

    Ich habe damals bei Ostoase bestellt und es war denen ihr Produkt. Diverse Gummiteile fürs Moped haben einfach nicht mehr die Qualität wie von früher. Egal ob für Simson, Garelli, Sachs, Zündapp oder Kreidler. Nach spätestens einem Jahr ist alles wieder rissig. Da kann man bestellen wo man will. Seitdem ich mir die Teile aus TPU gedruckt habe ist ruhe.

  • Ich frag mich warum hier lieber aller paar tausend km de Mitnehmergummis gewechselt werden und nach Alternativen gefragt wird, anstatt einfach den Ronge Umbau zu machen und Ruhe is :crazy:

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Wer will denn mehrere Felgen und Ritzel umbauen um einfach nur wie früher Moped zu fahren. Das schlimme ist ja das die 40 Jahre alte DDR Teile noch am längsten halten. Ein Hoch auf die chemische Industrie von heute die nicht mal nen Schlauch bauen können der die Luft hält.

  • Die neuen Scheißdinger halten selbst mit Serienleistung und sportlichem Fahrstil nicht länger wie dreitausend. Vielleicht bin ich ja auch unfähig damit umzugehen. Aber der Gummi von heute ist Müll es sei denn er ist für die Luft und Raumfahrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Fred05 (26. Juli 2023 um 22:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!