LLD zu groß und daher steht der Schieber zu weit offen. Obwohl es fett ist taktet er nach. LLD verkleinert, der Schieber kann weiter zu und es war Ruhe. So ging es mir schon einmal. Vielleicht trifft das ja bei dir eventuell zu?

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Das Tackern hat er jetzt glaube ich nicht mehr. Zumindest habe ich nicht so viel Gas gegeben um in den Bereich zu kommen. Allerdings ist links am Kolben schon wieder so ein Kratzer zu sehen. Das kann ich nicht erklären
-
Wie schaut der Luftfilter aus und der Bereich dahinter?
-
Der Luftfilter ist fest und dicht und dahinter ist alles gereinigt
-
Was fährst du für ein Gemisch? Motul 800 im Verhältnis 1:30, wenigstens zum Einfahren für eine Tankfüllung?
-
Ich fahre Motul 800. Im Normalfall fahre ich 1:50 mit einen kleinen Schluck fürs Gewissen. Aktuell ist 1:40 und einem kleinen Schluck mehr Öl. Als ich den Zylinder gerade neu hatte bin ich auch immer mit Addinol Mz406 im Verhältnis 1:40 ohne Probleme gefahren. Der Tank wurde ebenfalls gereinigt, bevor der Zylinder wieder montiert wurde, da der Bezinhahn gesäubert werden musste
-
Weiß jemand wann der LT 90 Evo Membran erscheinen wird?
-
Ich heul gleich (vor Freude)! Danke LT!!!
-
Die Werte mit LTM sind ja mal richtig Geil.
-
Bekannt Meinung, Hersteller?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-alu-cnc-schwinge/3138039741-306-3990
Gruß
-
Jack Motors
-
Tuning Kupplungskorb ruckgedämpft, gerade verzahnt für M500 / M700 MotKupplungskorb ruckgedämpft, gerade verzahnt für M500 / M700 Motor 17:54 Tuning Kupplungskorb (ruckgedämpft) – Die präzise Lösung für zuverlässige…topmoped.de
Wie ist eure Meinung dazu? -
Coole Sache nur für Standard Motoren zu lange Übersetzung daher nur für Tuning geeignet.
-
Thema
Kupplungskorb mit Rückdämpfung 2025
Da gerade wieder ein Thread zum Thema Primärantrieb / Kupplungskorb aufgekommen ist, wollte ich direkt mal einen Thread zum neuen Kupplungskorb bei Ostoase eröffnen.
Das ganze macht einen sehr guten Eindruck. Geradeverzahnt und Rückgedämpfung.
Für M500 und M53 Motoren erhältlich in der Übersetzung ca zwischen S51 und S70.
Wenn sich den einer demnächst zulegt wäre eine Einschätzung zur Verarbeitung sehr interessant.
Ist ja auch für bis zu 110ccm ausgeschrieben.HELparts27. Juli 2025 um 12:39 -
Hallo, ich habe gestern eine Kundenmotor bekommen. Es handelt sich um einen originalen Motor, welcher mit einem 50ccm npc Zylinder bestückt war. Der Kolben ist einlassseitig am Hemd abgebrochen, die Ursache dafür ist mir relativ unklar.
Der Zylinder ist keine 100km gelaufen und der Kolben hat schon so eine starke Verfärbung durch blowby. Die Kolbenringe wirken stark verklebt.
Laut Angabe das Kunden hat der Motor im stand plötzlich hochgedreht, obwohl der Gasschieber unten war und die Standgasschraube rausgedreht wurde. Daraufhin ist der Motor im stand kaputt gegangen. Die Drehzahl war höher als das normale Standgas aber nicht im Ansatz so hoch, dass ein solcher Schaden zu erwarten wäre. Meine Vermutung lag auf Nebenluft, jedoch verwundert mich das Schadensbild. Aufgrund der Erklärung des Kunden hätte ich einen Klemmer erwartet aber keine Ausbrüche am Kolben. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass der Motor nicht unter Last stand, nur kurz im stand lief und die Drehzahl nicht extrem hoch war als der Kolben gebrochen ist.Hatte jemand schonmal ein ähnliches Schadensbild und kennt die Ursache für den Ausbruch am Kolben und die extrem Verfärbung unterhalb der kolbenringe bei so geringer Laufleistung?
-
Da hat es mit absoluter Sicherheit einen Fremdkörper angesaugt, wenn dieser mal nicht zum Vergaser gehörte.... Spitze der Standgasschraube, Nadelclip etc pp.
-
Danke für die schnelle Antwort, die Spitze von der Standgasschraube ist abgebrochen. Das erklärt schon mal den Ausbruch am Kolben, vielen Dank für den Hinweis.
Der blowby erklärt sich mir trotzdem nicht so ganz. Eventuell falsches Öl und dadurch Verklebung der kolbenringe und daraus resultierender blowby? -
Moin,
Brauch hier jetzt auch mal eure Hilfe.
Meine S51 lässt sich uns verrecken nicht vernünftig abstimmen und läuft laut Kerze bei Volllast zu mager.Setup:
- RZT 1004SP umgebaut auf elastischen Flansch mit RW-Fächerkopf QK 1,0mm
- Original VM26-665; HD260; LLD30; J8-4H16 auf mittlerer Kerbe
- EBBI Racing SP90 mit Siebrohrdämpfer
- Delta 21 M20 ZZP 1,8mm vor OT Kurve 90.4
- Großer Herzkasten 40mm mit ZT Matte und großer Öffnung mit ZT Ansaugschlauch
HD ist meiner Meinung nach schon sehr fett und die Zündung für 50mm HUB recht zahm aufgrund der Verstellung. Gefühlt hat sich das Kerzenbild noch 220-260 nur kaum bis gar nicht verändert und ist meinem Empfinden nach deutlich zu hell.
Was alles schon überprüft wurde:
- Mehrmals auf Nebenluft inkl. WDR überprüft
- Magere Nadel auf unterschiedlichen Kerben
- Zündkurven zahmer
- Schwimmer eingestellt und Vergaser gereinigt
- Durchfluss kontrolliert
Mittlerweile weiß ich nicht mehr wo ich noch gucken soll. Laufen tut sie allerdings sehr gut und klingelt bei Leistungsdrehzahl nicht.
Zündkerzenbild nach Vollgas mit 1:40 98 Oktan und Simtunol.
-
Welche Tachowelle von Simson ist ein paar cm länger als die von der S51 Enduro?
-
Die vom SR50 müssten um die 20cm länger sein. Nämlich ca. 1075mm statt 860mm.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!