Gibts die Platten irgendwo für 58mm Laufbuchsen zu bestellen?
Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Für den Kolben vom LT60 Pro suche ich einen Kolbenbolzen mit 35mm, bei LT nicht lieferbar. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo ich ihn alternativ beziehen kann?
In 35,5 bestellen und abdrehen (lassen). Lässt sich in weichen Backen gespannt problemlos bearbeiten.
-
Flex geht auch.
-
Distanzplatten kann auch mit etwas Geschick selbst aus einer Aluplatte herstellen. Das Problem bei fertigen Distanzen ist manchmal , das die Kontur nicht mit dem Gehäuse bzw. Zylinder übereinstimmt ...
-
Ja das ist tatsächlich so. Habe drei liegen, keine passt von der Kontur zu Zylinder oder Gehäuse und sind maximal 55mm innen.
Ans selber fertigen habe ich auch gedacht, aber ich habe mehr zu tun als ich schaffen kann und wenn ich mir Arbeit sparen kann um so besser.
-
Mahlzeit zusammen, ich suche einen Einringkolben 49mm mit einem möglichst dicken Feuersteg 4mm+
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß Theo -
Kennt jemand das originale Material der Schwingen- und Motorlagerungsbuchsen( Die Stahlhülsen ) ?
-
Das wird normaler Baustelle sein.
-
S 235 heißt es heute glaube ich. Das nannte man zu DDR Zeiten St 32!
-
WuW-Stahl
-
Bin beim Rad mit Scheibenbremsnabe einspeichen und hätte gerne gewusst wie ich das richtig zentriere.
Ich habe hier
diese Zeichnung in den Zusammenhang dazu gefunden, da steht was von 46mm.
Ist das ein Maß zum zentrieren und wenn ja von wo nach wo gemessen ?
-
Mitte Felgenring zu Bremsscheiben-Auflagefläche...
Wenn du genau hinschaust, dann sind leichte blaue Striche zu erkennen
-
Ah, vielen Dank.
-
Unabhängig von den Komponenten und Falschluft kann absolut ausgeschlossen werden. Was bewirkt einen unruhigen(sägen) Leerlauf?
-
Schwimmerstand und Schwimmernadelventil
-
Macht es Sinn 50/60ccm mit Dailyrace SP zu fahren/ gibt es Zylinder in dieser Hubraumgröße, die mit dem Auspuff harmonieren oder schaffen die nicht, das Volumen des Auspuffs zu füllen? Nicht mal RZT selbst führt diese Hubräume mit DR SP auf.
ZT...N sollen ja keine schöne Kurven machen mit dem Auspuff.
-
Wenn der Zylinder passend ausgelegt ist, geht das sicherlich. Die Frage ist, was man will. Im Alltag auf der Straße ist sowas bestimmt nicht mehr so schön fahrbar. Da gibt's vlt doch andere, bessere Alternativen die eine ähnliche Leistung und ein breiteres Drehzahlband bringen. Deswegen fahren viele bei den kleinen Hubräumen auch lieber einen 28er Krümmer zB. Was an einem 60er gut geht ist zB der Vario 28. Den kann man dann schön variieren
-
PZ bietet einen 50er an, der mit DR R gut laufen soll. Ist zwar kein SP, aber vielleicht nützt die Info etwas.
-
Und wo unter 8000 Umd. keine Leistung anliegt

-
Wie sind die aktuellen Erfahrungen mit Getriebeteilen von Venandi? Speziell Kupplungswelle und Schaltgabeln für den M53 habe ich oftmals zu tauschen. Kann jemand was zu Passgenauigkeit und Langzeithaltbarkeit sagen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!