• Ich würde anders fragen:
    Hatte schon mal jemand Probleme mit SNH-Lagern in Motoren bis 15 PS?

    Ich bisher nicht.
    Da gab es in den letzten Jahren mehr Sorgen mit den SKF Lagern. Ob das immer noch so ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich seitdem immer SNH oder SLF und ab jetzt auch Venandi verbaue.


  • Auf was genau spielst du an?
    Für mich ist es die Beschreibung der Lager nur Dummfang. Bei
    jedem mir bekannten Qualitätslager aus Wälzlagerstahl wird nach der Grobzerspanung eine Wärmebehandlung durchgeführt (vereinfach Ausgedrückt gehärtet/vergütet ohne da jetzt näher drauf einzugehen)
    Dann werden Innen- und Außenring geschliffen.

    Das nitrieren ist auch nur ein Verfahren um oberflächlich Härte zu erreichen und möglichst kein Verzug ins Lager zu bringen.

    Was ist jetzt neu bzw. anders als bei anderen Kugellagern. Das kann sich jetzt jeder selbst überlegen..
    Ggf. wurde nitriert um andere Kosten der Fertigung einzusparen. Das könnte ich erst sagen wenn ich das Lager genauer ansehen würde.

    Mir ging es dabei um die Bezeichnung und ob du was genaueres zu den Unterschieden sagen kannst. :)
    Kenne mich mit Lager Bezeichnungen nicht aus.


  • Ich wollte diese tiefgründige Diskussion vermeiden, da man nun auch die Materialen im Lieferzustand kennen müsste.
    Wenn ich mal so ein Lager in die Hand bekomme Messe ich die Härte im Vergleich zu so einem normalen SKF C3.

    Dazu kommen optimierte Rillenkonturen, diese kann man mit eigenen Augen nicht mehr analysieren. Dazu braucht es schon eine Messmaschine..

    Ob diese Lager Grundlegend gehärtet werden könnte man im Materialschnitt recht gut messen.

    Mitleid bekommt man geschenkt...
    Neid muss man sich hart erarbeiten.

  • Diese Venandi Lager hatte ich vor kurzem für einen M54 auch schon. Wird sich zeigen ob´s was taugt...
    Der größte Dünnschiss ist für mich diese Blechbox....wie kommt man auf so ne Idee :wallknocking: die landet doch garantiert bei den meisten, wie auch mir, direkt nach dem auspacken in der Schrottkiste :crazy:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?


  • Der größte Dünnschiss ist für mich diese Blechbox....wie kommt man auf so ne Idee :wallknocking: die landet doch garantiert bei den meisten, wie auch mir, direkt nach dem auspacken in der Schrottkiste :crazy:

    Ne, bei den Meisten wandert da irgendwelcher Schrott rein der dann zusammen mit anderen Schrott in irgendeinen Regal verstaut wird.


  • Da gibt es sicher einige Leute die mit so einem Schächtelchen was anfangen können, nicht nur id. Werkstatt. Und mal ganz ehrlich, wenn es nichts extra kostet, ist mir sowas lieber als `ne Plastetüte...

    Hallo!

    Nur weil du die Position "Blechdosenverpackung" nicht auf der Rechnung siehst heisst das nicht dass die nichts extra kostet.
    Einer bezahlt das Ding schließlich immer und derjenige ist nicht der Händler. :thumbup:
    Ob das jetzt ökologisch sinnvoller ist als ein Plastetütchen oder eine Pappschachtel ist ein anderer Punkt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Guten Abend alle zusammen,
    Konnte nun schon jemand weitere Erfahrungen mit diesen Lagern sammeln?
    Ausreichend für 95 bzw 100ccm? (Alltagszylinder bis max 15 Ps)
    Habe von den nämlich noch ein Satz rumliegen da ich sie bei Ostoase in einem Set bekommen und mich nicht getraut habe sie zu verbauen da es zu diesem Zeitpunkt noch nicht so viele Berichte dazu gab.
    Ich dachte dies wären wie ,,immer" die snh Lager.

  • Guten Abend alle zusammen,
    Konnte nun schon jemand weitere Erfahrungen mit diesen Lagern sammeln?
    Ausreichend für 95 bzw 100ccm? (Alltagszylinder bis max 15 Ps)
    Habe von den nämlich noch ein Satz rumliegen da ich sie bei Ostoase in einem Set bekommen und mich nicht getraut habe sie zu verbauen da es zu diesem Zeitpunkt noch nicht so viele Berichte dazu gab.
    Ich dachte dies wären wie ,,immer" die snh Lager.

    Ich würde die gleiche Frage gerne auch mal in die Runde stellen. Hab bis jetzt immer nur SKF-Lager verbaut und war zufrieden. Wie sind eure Erfahrungen mit SNH/Venandi?

    Viele Grüße

    Michael

  • Bei uns haben die SKF immer länger als die SNH funktioniert.

    Mit Venandi geb es bis her nie Probleme.

    Hallo,

    Kann ich bestätigen. Wenn man zu den SKF einen gesicherten, nachvollziehbaren Zugang hat um immer gleichbleibende Qualität zu bekommen gibts nichts besseres, auf jeden Fall zuverlässiger als jedes No-name-Lager von dem du nicht weißt ob es diese Woche aus der selben Fabrik kommt wie letzte Woche.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Auf den Namen sollte man sich nicht verlassen. Wer denkt jeder Hersteller stellt alle Lager in sämtlichen Größen her, der ist auf dem Holzweg. Da kommt das SKF Lager auch mal von FAG und umgekehrt. (Beispiel).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!