85er mit AOA2 und 16er BVF

  • Wie soll man das jetzt verstehen, der allseits beliebte Mikuni VM20 ist im Grunde genommen dann doch eher schlecht als recht fürs Moppi geeignet?

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Aber lässt sich das mit ori Luftfilter gut fahren? Hatte damals mit LT85 SP, 21er BVF & Ori Luftfilter das Problem, dass er trotz tiefster Nadel nicht hochdrehen wollte & überfettete.

    Habe nur die Löcher im Luftfilterblech zu einem großen vereint. Die große Vliespatrone als Basis genommen, auseinandergebaut und eine Luftfiltermatte eingepasst. Ein kleines Loch zur anderen Herzkastenseite mit ich glaube 20mm habe ich auch noch eingearbeitet.

    Zylinder LT85 Sport und AOA1 in diesem Test.

    Vergaser aus der Packung genommen. Gasschieber nach LT gefeilt und alle Bohrungen kontrolliert, sowie eine lange 32er LLD verbaut. HD ist sogar eine 105er.

    Die Nadel stand beim verbauen genau in der Mitte. Da überfettete der Motor nur beim Ruckartigem Gas geben in sehr niedrigen Drehzahlen. Das hochdrehen war gefühlt etwas teigig, aber immer fahrbar. Dann hab ich die Nadel aus der Mitte eine Kerbe nach unten geholt und im gesamten Band fuhr das Moped etwas besser und agiler.

    Alles in allem konnte ich selbst nicht glauben das der 21er direkt so funktioniert. Auch das ich ja eigentlich zu wenig Filterfläche habe und dennoch so eine "große" Düse brauche hat mich verwundert. Gleiches hatte ich aber beim 16er Vergaser am selben Moped auch. Dort bin ich eine 85er HD gefahren. Der 16er Vergaser hat allerdings ein ZT Upgrade Kit. Natürlich kann man hier auf die Idee kommen das irgendwo Nebenluft gezogen wird. Aber ich hab nichts gefunden und das Moped läuft gut und vor allem absolut zuverlässig und berechenbar.

    Deshalb kann ich Marquis Beitrag nur bestätigen. Bisschen probieren geht manchmal besser als man denkt.

    Den Mehrverbrauch an Kraftstoff kann ich allerdings bestätigen. ^^

  • Deiner Aussage nach bezogen auf den Lambda Wert (wir reden hier immernoch von einer Simson...), läuft der VM20 demnach ja zu Fett. Man kann ihn aber nicht Magerer stellen da es sonst so Folgeerscheinungen wie Schieberruckeln u.ä. auftreten und das ganze bei 15°C mehr auch nicht mehr richtig hinhaut. Demnach sind die bei LT ja auch vollkommen verblödet hier wurde die Nadelgeometrie nahezu 1:1 vom VM20 auf den MZA (LT) 21N1 übernommen... Es stimmen also alle falsch ab, nur du nicht? Ist jetzt beim VM20 auch nicht das Super Hexenwerk.

    Nochmal: Bei einem PKW der zu 90% im unteren / mittleren Lambda Kennfeld fährt, weil er quasie nie Vollast fährt gebe ich dir vollkommen recht, drehe ich den hier Magerer geht sofort der Verbrauch runter da man eben zu 90% in diesem Bereich fährt. Ein Moped fährt aber eben 90% - Volllast (Schieber 100%) und wenn ich hier nicht kleiner kann von der HD weil er sonst Klingelt, Kühlungsprobleme oder whatever bekommt dann ist es so da kann man auch nix hin und her abstimmen.

    Interessant wäre jetzt ob der Verbrauch dann durch die "höhere Füllung" infolge des 20er´s kommt oder durch Lambda bei Vollast, der möglicherweise Systembedingt Fetter sein muss. Der Leistungsunterschied ist bei einem zahmen Motor jedenfalls marginal.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Wie sich der Mehrverbrauch begründet wurde bereits erklärt. Ein 85er lässt sich mit einem abgestimmten VM20 (keine Serienkonfiguration) bequem um die 2,4l bewegen, der Wirkungsgrad liegt dabei bei grottenhaften 25%.

    Beim Serien Moped musst du dann sicher aufpassen das der Tank beim fahren nicht überläuft.

    Hab es dir schon mal angeboten. Wir treffen uns und fahren 100km.

    Landstraße mit 80-85 gps und dann schauen wir was aus deinen 2.4l wird.

  • Moin,

    Wenn ich kurz mein Problem in dieser Thematik erklären dürfte:

    Fahre einen etwas älteren PZ 85er auf Drehmoment (unten raus mit 20er Mik Bombe!)

    Fuhr auf der Geraden mit 14er Ritzel nur 90 km/h...

    Wollte ihn nun mal auf unauffällig mit 16er Bvf fahren. Ori Auspuff mit neuem Dämpfungseinsatz war drin... Hab auch noch von nem Tuner Kumpel von meinem Vati nh 08er Nadel und 80er HD eingebaut...

    Es lief im kalten Zustand bis kurz bevor der Zylinder auf Temperatur war sehr gut, hatte gutes Drehmoment und überdrehte ebenfalls reicht weit...

    Problem ist:

    Sobald der Motor warm ist, verliert er an Drehmoment und überdrehen kann er auch nicht mehr so richtig...

    Gas geben wird auch immer schwieriger... Es fühlz sich so an, wie als ob er nicht mehr richtig Gas annehmen kann...

    Dabei wurden die Leerlauf-/Gemischschraube so gut wie es ging eingestellt...

    Haben gedacht es liegt evtl am Auspuff, wäre es da sinnvoll einen Doppelrohreinsatz zu verbauen?

    Vielleicht auch noch eine 215er Nadeldüse mit 4 Bohrungen verbauen, oder direkt eine etwas Größere?

    Wär nett wenn man bisschen Hilfe bekommen könnte, da es eigentlich mega für den Alltag wäre!

    Grüße

    Antonio

  • Landstraße mit 80-85 gps und dann schauen wir was aus deinen 2.4l wird.

    muss dir da vollkommen Recht geben, in welchem Traum kommt man da mit 2,4l hin? In meinem SR50 bin ich kurze Zeit sogar mit nem 19er gefahren und hatte selbst da 3-3,5l. Finde es ja echt bemerkenswert was flymo so alles weiß, aber in meinen Augen ist das doch etwas praxisfern oder nicht?

  • Um 2,4l zu erreichen bei 80-85km/h braucht man viel mehr Drehmoment aus Hubraum. Das wird nix in na Simson. Bei 60-70km/h hingegen schafft das auch nen LT90.

    Theory und Praxis liegen nirgendwo weiter auseinander als am Zweitakter. So erreicht man hingegen der Theory gerade an den zahmen Zylindern meist mit einem kleineren Vergasern eine besser Fühlung bei selber Drehzahl als bei großen Vergasern und das bei weniger Verbrauch.

  • Absolutes Indiz für eine zu fette Abstimmung, Problematik wurde bereits erklärt.

  • Sorry aber du weißt jeden scheiß auswendig und schreibst ewig lange Texte zu jedem Thema. Wenn es um was konkretes geht weißt du es natürlich nicht mehr.

    Bin gespannt ob du jemals dein Setup postest und dein ultra geheimen Luftfilterumbau zeigst.

  • Sorry aber du weißt jeden scheiß auswendig und schreibst ewig lange Texte zu jedem Thema. Wenn es um was konkretes geht weißt du es natürlich nicht mehr.

    Bin gespannt ob du jemals dein Setup postest und dein ultra geheimen Luftfilterumbau zeigst.

    Ich fahre meinen Motor im Sonntagsmoped auch schon einige Jahre und könnte Dir auch nicht sagen, was genau im Vergasyer verbaut ist oder wie der ZZP ist. Verstehe nicht weshalb wegen solcher Sachen immer gleich Welle gemacht werden muss.

    Anstatt sich über fachliche Aussagen zu freuen, wird in diesem Forum wie immer lieber erstmal gepöbelt, wenn man Sachen nicht versteht oder eine andere Meinung hat/hatte.

  • Er hat doch Recht.

    Wenn jemand so lange tüftelt, dass sein System mit 20er Mikuni (!) nur noch 2,4l im "Standgas" zieht, dann merkt man sich doch so eine Meisterleistung.

    Das Problem bei flymo ist doch, dass er seine Theorien nicht praxisnah untermauert. Behaupten kann man viel...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Gas geben wird auch immer schwieriger... Es fühlz sich so an, wie als ob er nicht mehr richtig Gas annehmen kann...

    Wenn das Moped bei Betriebstemp in allen bereichen zu Fett ist, jedenfalls sprechen deine beschriebenen Symptome dazu, würde ich mal beim Schwimmer nachsehen ob der Kraftstoffstand wirklich 100% stimmt. für mich klingt es so als ob der allgemein zu fett ist. Könnte ggf. auch Choke problem sein. Auch würde ich nach dem prüfen des Kraftstoffstandes mal ne 09 / 10 Nadel testen.

    Haben gedacht es liegt evtl am Auspuff, wäre es da sinnvoll einen Doppelrohreinsatz zu verbauen?

    Vielleicht auch noch eine 215er Nadeldüse mit 4 Bohrungen verbauen, oder direkt eine etwas Größere?

    Hier würde ich erstmal die Finger von lassen, am auspuff liegt das nicht. Definitiv Vergaser problem.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Sorry aber diese Aussage ist Blödsinn. Bitte nicht so halbwissen streuen.

    Nein diese Aussage ist kein Blödsinn und auch kein Halbwissen. Wohl noch nie mit Resonanzen, Drücken und deren Auswirkungen beschäftigt ?

    Ich find es immer lustig wenn Leute einen sowas vorwerfen nur weil sie es nicht verstehen.

  • Ich kann mich da HerrSchmidt nur anschließen, darüber hinaus ist das Fachwissen, welches flymo hier mit uns teilt deutlich sinnvoller, als die Abstimmung seines VM20 in seinem spezifischen Setup.

    Das Problem bei flymo ist doch, dass er seine Theorien nicht praxisnah untermauert. Behaupten kann man viel...

    Ich würde mal meinen, dass flymo's Beiträge weit über Behauptungen hinausgehen.

  • Bis jetzt hat er hier viel behauptet und die Praxis sieht nunmal anders aus.

    Beim Luftfilter erklärt er auch immer wie es in der Theorie funktioniert. Zeigt aber nie eine Lösung auf.

    Theorie!!!

    Warum sollte man sich über fachliche Aussagen freuen wenn diese absolut nix zum Thema beitragen.

    Ein 85er Sport fährt schon immer extrem gut mit einem 16er Vergaser und annähernd original Anbauteilen. Da brauch man nichts diskutieren und mit fachlichen Aussage bullshit verbreiten.

    In flymo seiner Theorie funktioniert es natürlich nicht. Findet den Fehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!