Das Umbauset ist aber gelinde gesagt der letzte husten. Kann man nur als Hilfestellung für was eigenes nehmen.

Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Für die MIK-VM Vergaser gibt es Umbausätze auf Bowdenzug-Choke.
Auch für die Schwalbe?
Die hat da das Rahmenrohr.
Ist mir für den Moment eh zu experiementell, alleine wegen des Anschlussgummi hinten.
Es soll einfach wieder laufen. danke -
Funktioniert!
Siehe Seite 9.
ThemaS105-Fahrers Rennschwalbe
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich mir endlich eine Schwalbe gekauft.
Ich war immer zögerlich, da die Preise doch teils über meiner Schmerzgrenze liegen.
Ich hatte das Glück, dass mich mein Beruf zu meinem neuen Schmuckstück geführt hat.
Ich bin Dachdecker und da kommt man sehr viel rum. In einem Stallgebäude, dass wir neu
eingedeckt haben, stand eine alte KR51/1, Baujahr 1969.
Natürlich musste ich anfragen, ob das gute Stück verkäuflich ist und wir haben uns auf einen sehr fairen Preis geeinigt.
…S105-Fahrer2. Januar 2022 um 21:25 -
Wunderte mich etwas das da nichts vom Umbauset kam, aber war Dir wohl kurzzeitig entfallen.
Gerade weil ein Mikuni dem BVF immer vorzuziehen ist...
-
Auch für die Schwalbe?
Die hat da das Rahmenrohr.Ja, das passt grad so, habe es an einer "Gebläseschwalbe". Ohne dem Ansaugzwischenstück wirds aber nichts.
BeitragRE: Mikuni vm20 Abstimmung
Danke Dir für Deine Rückmeldung.
Ein zusätzlichen Benzinfilter habe ich keinen, den Anschluß am Hahn hatte ich schon auf "seitlich" umgebaut um das starke Abknicken des Schlauches zu vermeiden:
Meiner Überlegung nach sollte ein höher möglicher Durchfluss vorm Vergaser kaum einen Unterschied machen wenn scheinbar das Nadelventil so begrenzt. Theoretisch könnten ja 250 ml/min fließen, gäbe es ab dem Vergaser keinen Strömunsgwiderstand.
Leider ist der Vergaserein- und Ausbau bei der Schwalbe so…franzalt23. März 2024 um 18:17 Ich bin mit dem VM20 - abgesehen von anderen Problemen, siehe in dem verlinkten Beitrag - sehr zufrieden.
Mit dem 19er BVF wollte das bei mir nur sehr unbefriedigend Laufen.
-
Ich kann über die ZT Vergaser nur positives berichten. Mehrfach bei mir und Kumpels verbaut.
-
Moni,
mein Kumpel baut sich gerade einen LT60 Super D mit 20er Mikuni auf- DayliRace SP als Auspuff oder doch einen AOA?
-
Funktioniert!
Siehe Seite 9.
ThemaS105-Fahrers Rennschwalbe
Hallo!
Vor ein paar Wochen habe ich mir endlich eine Schwalbe gekauft.
Ich war immer zögerlich, da die Preise doch teils über meiner Schmerzgrenze liegen.
Ich hatte das Glück, dass mich mein Beruf zu meinem neuen Schmuckstück geführt hat.
Ich bin Dachdecker und da kommt man sehr viel rum. In einem Stallgebäude, dass wir neu
eingedeckt haben, stand eine alte KR51/1, Baujahr 1969.
Natürlich musste ich anfragen, ob das gute Stück verkäuflich ist und wir haben uns auf einen sehr fairen Preis geeinigt.
…S105-Fahrer2. Januar 2022 um 21:25 Interessant, danke
-
Moin, mein Moped möchte in warmen Zustand nicht hochdrehen nach dem anmachen. Wenn ich das Moped jedoch nach rechts lehne, sodass Sprit aus dem Überlauf kommt dreht sie sofort hoch. Deshalb hab ich natürlich nochmal den Schwimmerstand nachgemessen. Zt gibt 26mm geschlossen und 33mm offen beim 21n1 vor. Dieses Maß hatte ich jedoch eingestellt und es gab keine Veränderung. Wie muss ich den Schwimmer jetzt einstellen, damit das Problem behoben wird? Muss er eher schließen?
-
Stell mit Senfglas-Methode auf 10mm ein. ZT benutzt die langen LLD's dadurch geht das.
Wenn du einen Kunststoff-Schwimmer hast, sind das andere Auftriebswerte, als beim Schwimmer aus Messing. Dadurch kann man den Wert auf 26mm nicht pauschalisieren.
-
Die Angabe hab ich von zt nach Anfrage passend zu meinem Vergaser bekommen (Zt21n1). Der Schwimmer müsste bei dem Verhalten ja eher schließen, wenn ich es richtig deute. Also eher bei 27mm der ähnlichem richtig?
Senfglas kann ich die Tage mal machen wenn ich Zeit habe 👍
Oder ist der geöffnete Wert falsch? Das der Vergaser zu viel rein lässt?
-
Senfglas! Falls das nichts bringt nadel tiefer oder llg etwas weiter raus aber immer aufs standgas schauen ob das noch sauber läuft. Dickere nadel wäre danach der nächste schrit
-
Was kann man denn für die 21er BVF usw für Senfglasmethoden-Werte nehmen?
Als ich mal bei Langtuning nach diesem Wert für deren 21er gefragt habe, kamen nur die mm-Werte fürs normale Öffnen und Schließen.
-
Ich stelle mit langer LLD 10mm ein und mit kurzer zwischen 7 bis 8
-
Die Senfglasmethode, oder besser noch eine durchsichtige Kammer zeigen erstmal grundsätzlich was der Schwimmer macht und wie das Kraftstoffniveau ist. Kann ja auch sein das das Ventil sporadisch schlecht schließt, der Schwimmer hakt, aneckt, eine Tonne undicht oder sogar ab ist. Die genannten 10mm sind mit Sicherheit nicht ganz verkehrt, müssen aber auch sauber geregelt werden.
-
Der Vergaser den Polle hier vor kurzem reingeschickt hat ist aktuell nicht vorrätig. Hat vielleicht jemand einen anderen Link wo es den gibt?
-
was hat’s denn hiermit auf sich? Ist es das Fräbel Getriebe?
6 Gang Getriebe für Simson S51 S70 KR51 Schwalbe SR50 S5, 704,95 €Hight End: 6 Gang Getriebe für Simson S51 S70 KR51 Schwalbe SR50 S53 S83 Motor 6-Gang Racing Tuningkultmopeds.de -
Ich gehe davon aus . Die Bauweise ist identisch mit dem von RZT. Das von Vinnie sieht ganz anders aus.
-
Wie warm wird der Ansaugstutzen am Zylinder im schlimmsten Fall? Hat vielleicht jemand Infos?
-
Bei mir waren da mal 80 Grad. Auf der Vergaserseite dann circa die Hälfte.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!