
Der kleine Tuning Fragen Thread
-
-
Moin, Ich fahre eine Schwalbe und habe nur 200ml/Min Durchfluss (vermutlich durch einen billigen benzinhahn, siehe bild) Ich habe jetzt auf ebay einen gesehen der "vertrauenswürdiger" aussieht (siehe zweites bild).
Nun Zur Frage: Ich habe uA in Boogie Woogies BB4 thread von einer Umbaumöglichkeit für mehr Durchfluss aus besagtem ebay Benzinhahn gelesen, kann das jemand nochmal näher erläutern / hat jemand Erfahrung damit bezüglich Durchflussmenge?
-
Einfach die Bohrungen wo der Sprit duchfließt vergrößern / entgraten.
Oder den hier kaufen. Da hat ein anderer das schon für dich gemacht.
Benzinhahn mit extra groÃer Durchflussmenge KR51 LT geprüft** - LangTBenzinhahn (groÃe Durchflussmenge) KR - LT geprüft*www.langtuning.de -
Okay danke. Ich hatte noch nie so einen Sprithahn, mich verwirrt hauptsächlich das die Dichtung 4 Löcher hat, ich werd einfach mal schauen. Lohnt sich für die Schwalbe evtl. eine kleine 12v Benzinpumpe?
-
Das 4. Loch ist nur zur Fixierung der Dichtung gegen verdrehen.
-
Benzinpumpe fahren tatsächlich manche mit Tuning
-
Hatte mein Benzinhahn von SAMO geholt und den transparenten Sack von PZ, sieht gut aus und die Suppe fließt ruckzuck durch, musste da nicht wirklich ran mit meinem Proxxon, weil sonst prüfe und arbeite oder entgrate ich grundsätzlich alles nach.
-
Das ist einer der 50ccm Eigengusszylinder von RGS Motorsport. Das Zylinder hat nur indirekt was mit LT zu tun. Bild dient nur als Beispiel.
-
Danke für die Auskunft mit der Firma RGS Motorsport. Dass das Bild nur zur Veranschaulichung dient, war mir bewusst. Vermutest du, dass dieser Zylinder ein 50er ist? Denn dazu konnte ich nichts finden. Die zusätzliche Rippe über dem Auslass lässt mich vermuten, dass der Hub größer sein muss, ansonsten stimmt der Auslasswinkel nicht, oder die Steuerzeiten wären zu gering, was für mich nicht logisch ist.
-
Der Zylinder ist ein 50er mit 44mm Hub. Der Laufbuchsenbund sitzt ca. 10mm unterhalb der obersten Kühlrippe. Heist, der Kopf hat eine sehr tiefe Innenzentrierung im Gusskörper. Deshalb die Zylinderhöhe. Was die Pleuellänge angeht, bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Kann sein, dass da ein längeres drin war.
Ich vermute das nicht, sondern weiß es, weil ich (in geringfügigen Maße) an der Fertigung der Zylinder beteiligt war.
-
Danke dafür. Die Innenzentrierung ist einleuchtend. Ich frage nicht böse. Es gibt nur genügend Mitmenschen, die sich leider oft falsch artikulieren.
-
Gibt's nicht mehr zu kaufen oder?
-
Leider hab ich keine edelstahlspeiche sonst würd ich euch ne abrisskraftmessung machen.
Dann leg dir doch bei der nächsten Bestellung einfach mal eine in den Warenkorb, an den 0,69€ sollte es doch nicht scheitern. Das wäre wirklich mal interessant, wo die Werte in der Realität liegen, unter Umständen liegen die verchromten Speichen auf ähnlich niedrigem Niveau.
-
Guten Tag,
Ich und ein Kollege wollen uns dieses Jahr mal an einem Membran Zylinder Bau versuchen.
Habe da mal durchgerechnet und komme bei Sh mit Zt 85 G (schon für Membran gefräst), Zt 1 Ring kolben, cnc Kasten "klein" + befestigung, einem Set mit malossi 4 klappen Membran und malossi Ansaugstutzen auf rund 308€. In der Variante soll der Zylinder 2 Boostborts und Na bekommen.
Auf der anderen Seite habe ich bei Jackmotors diesen Zylinder hier gefunden: https://www.jackmotors.pl/oldt…om=listing&campaign-id=20 . Kostet umgerechnet genauso viel, stellt sich nur die Frage wie hochwertig die Teile, wie Membran oder Kasten sind. Den Ansaugstutzen würd ich rausschmeißen und nh gescheiten anbauen. Hat den Zylinder vllt schon mal jemand geordert und kann berichten? Ich würde dem Zylinder noch einen ordentlichen Schwung geben und noch paar Späne fliegen lassen (war auch bei einem 60/4/3 so, dass überall noch etwas ausgehöhlt werden sollte). Wo ich ein Problem sehe, ist bei der wenigen Hinterführung bei den Nebenauslässen. Vllt kann ein Profi dazu mal sein Statement geben?
Bei beiden Varianten jedenfalls soll ein 28er Pwk und der F1 zum Einsatz kommen, sodass eine Radleistung von 16 PS ein realistisches Ziel sein sollte. Ich bin mir eben nur unsicher welches Set die Basis stellen soll.
Grüße Johannes
-
Mal eine Frage an die ganzen Fragesteller. Seit ihr nicht in der Lage euren eigenen Thread zu erstellen?
Hier in diesem Thread gibt es auf über 200 Seiten etliche Interessante Themen die völlig zerrissen und durcheinander diskutiert werden.
Bitte mehr Mut zum eigenen Thread.
-
Bei den meisten Sachen hier lohnt es sich einfach kaum ein neues Thema aufzumachen, außerdem ist der Thread hier fast immer oben -> höhere Wahrscheinlichkeit dass jemand antwortet.
In diesem Sinne, habt ihr gute, möglichst aktuelle Literaturempfehlungen zum Zweitakter? Bell und Jennings hab ich bereits gelesen.
-
Christian rieck, die beiden Teile sind nicht schlecht
-
...aber alles Andere, als aktuell und bewegen sich schon sehr im Grundlagenbereich. Für den Einstieg vielleicht noch einfach und einfach erklärt, aber dann hörts auf.
-
Die beste Lektüre ist das Probieren in der Werkstatt. Im Vorfeld in einen kaputten Zylinder einer aktuellen Crosser investieren, sich hinsetzen und sich mit dem Klumpen beschäftigen.
-
Hallo,
Weiß jemand wo man schmale Stoßdämpferhülsen herbekommt ? Bzw. was an der Stelle zweckentfremdet wurde ?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!