Nachteilig weil mehr Druck gegen den Simmerring wirken kann?
Ich bin in auch der Ansicht.
Nachteilig weil mehr Druck gegen den Simmerring wirken kann?
Ich bin in auch der Ansicht.
Ich möchte mir üben den Winter einen M53 schick machen, dort muss u.a. Zylinder geschliffen und das Krümmergewinde repariert werden (Original DDR Zylinder, erstes Schleifmaß). Möchte das am liebsten bei EINEM Anbieter alles in einem Aufwasch machen. Anbieten tut das zum Beispiel Langtuning, Zt Tuning, Sh tuning, Dumcke. Preislich spiel sich alles mehr oder weniger in einer Liga ab, von ca 170€ bis 210€ ist alles vertreten. Gibt es Erfahrungen wo man es machen lassen kann/sollte?
Eastside Performance, Moped Bastler (hier im Forum) oder TD-Neubert können dir da sicher für einen guten Preis weiter helfen.
Gibt es Erfahrungen wo man es machen lassen kann/sollte?
Ich kann dir TommyMaul empfehlen
er ist auch hier im Forum aktiv.
Motorenservice Maul kann ich auch nur empfehlen 👍🏻
Ich kann dir TommyMaul empfehlen
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?…inderschleifen/
er ist auch hier im Forum aktiv.
Nachteilig weil mehr Druck gegen den Simmerring wirken kann?
Ja so mein Gedankengang
Ja, ich hatte etwas davon gehört, dass es zur besseren Schmierung des Kuw Lagers dienen soll.
Grüße,
Hat vielleicht jemand den Thread wo die M53 Kupplung in den M500 gebaut wurde zur Hand? Ich kann den über die Suchfunktion einfach nicht finden.
Lg und schöne Weihnachten
Für einen Kollegen wird eine S51 fit gemacht damit es dann im Frühjahr losgehen kann. Gefahren wird mit den originalen Anbauteilen, es soll maximal der Krümmer gekürzt werden und/oder einer mit 26mm ID gekauft werden. Er möchte bei 50ccm³ bleiben aber mehr Leistung. Wir tendieren zwischem dem GSO50 oder LT51 Pro. Was würdet ihr empfehlen, gibt es gleichwertige Alternativen? Danke schon Mal.
Adler Hiker 50, alles Original nur Krümmer aufs max. kürzen. Fährt sich super
Adler Hiker 50, alles Original nur Krümmer aufs max. kürzen. Fährt sich super
Zusätzlich Pluspunkt -
Dickere Kühlrippen & Mehr Kühlfläche und optimiert auf 16er Vergaser und originalen Luftfilter. Über Auspuff kann man dann die Leistung steuern.
Top 50er Zylinder mit maximaler Unauffälligkeit und absolut Vollgasfest.
Morgen,
Weiß jemand wie hoch die Abgastemperatur beim MTX 130 ist? Vielleicht hat es jemand mal gemessen.
Danke
Zusätzlich Pluspunkt -
Dickere Kühlrippen & Mehr Kühlfläche und optimiert auf 16er Vergaser und originalen Luftfilter. Über Auspuff kann man dann die Leistung steuern.
Top 50er Zylinder mit maximaler Unauffälligkeit und absolut Vollgasfest.
Das heißt der Zylinder hat einen 16er Einlass? Du schreibst ja optimiert auf 16er Vergaser.
Zusätzlich Pluspunkt -
Dickere Kühlrippen & Mehr Kühlfläche und optimiert auf 16er Vergaser und originalen Luftfilter. Über Auspuff kann man dann die Leistung steuern.
Top 50er Zylinder mit maximaler Unauffälligkeit und absolut Vollgasfest.
Dickere Kühlrippen?
Morgen,
Weiß jemand wie hoch die Abgastemperatur beim MTX 130 ist? Vielleicht hat es jemand mal gemessen.
Danke
An welcher Stelle?
Außerdem gibt es so viele Einflussfaktoren, kann man nicht so einfach verallgemeinern.
Morgen,
Weiß jemand wie hoch die Abgastemperatur beim MTX 130 ist? Vielleicht hat es jemand mal gemessen.
Danke
Die Abgastemperatur hängt von vielen vielen verschiedenen Parametern ab (v.a. ZZP, Verdichtung und Kopfgeometrie, ASZ und A-Geometrie, Gemischzusammensetzung, Drehzahl, Füllung, Außentemp, Geometrie + Material und Wandungsstärke des Auspuffs u.v.m.
Da einen Wert auf einen Zylindertyp (MTX) zu beziehen, funktioniert nicht.
Ich weiß das die Frage schwierig ist…ich wollte nur einen groben Wert. Die Temperatur im Krümmer wäre interessant.
Für was soll die Temperatur interessant sein, willst dir einen Krümmer aus Kunststoff drucken?
Die Abgastemperatur ist beim 2 Takter enorm wichtig, wahrscheinlich will er sich einen Auspuff bauen, denke ich Mal.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!